02/ 2006
BENNING CM 2
6
D
7.7 Maximum HOLD
Die Messgenauigkeit der MAX-Holdanzeige beträgt angegebene Messge-
nauigkeit in % +10 Digit für den nächsten Messbereich. Beim Sprung in den
übernächsten Messbereich erhöht sich der Fehler auf +20 Digit usw. (Beispiel:
Ausgangswert 100 mV - 120V = + 30 Digit) Bei der Widerstandsmessung ist
eine MAX-Holdanzeige nur im Bereich von 400 Ω bis 400 kΩ gegeben.
8. Messen mit dem BENNING CM 2
8.1 Vorbereiten der Messungen
Benutzen und lagern Sie das BENNING CM 2 nur bei den angegebenen Lager- und
Arbeitstemperaturbedingungen, vermeiden Sie dauernde Sonneneinstrahlung.
- Angaben von Nennspannung und Nennstrom auf den Sicherheits-
messleitungen mit den Messspitzen überprüfen. Die zum Lieferumfang
gehörenden Sicherheitsmessleitungen mit den Messspitzen entsprechen in
Nennspannung und Nennstrom dem BENNING CM 2.
- Isolation der Sicherheitsmessleitungen mit den Messspitzen überprüfen.
Wenn die Isolation beschädigt ist, dann ist die Sicherheitsmessleitungen
sofort auszusondern.
- Sicherheitsmessleitungen auf Durchgang prüfen. Wenn der Leiter in der
Sicherheitsmessleitung unterbrochen ist, dann ist die Sicherheitsmess-
leitung sofort auszusondern.
- Bevor am Schiebeschalter
oder der Funktionstaste
eine andere
Funktion gewählt wird, müssen die Sicherheitsmessleitungen mit der
Messspitze von der Messstelle getrennt werden.
- Starke Störquellen in der Nähe der BENNING CM 2 können zu instabiler
Anzeige und zu Messfehlern führen.
8.2 Spannungsmessung
Maximale Spannung gegen Erdpotential beachten!
Elektrische Gefahr!
Die höchste Spannung, die an den Buchsen des BENNING CM 2
- COM-Buchse
, schwarz markiert,
- V-
-Buchse (positive)
für Spannungs-, Widerstandsmessungen und
Durchgangsprüfungen, rot markiert, des BENNING CM 2 gegenüber
Erdpotential liegen darf, beträgt 600 V.
- Mit dem Schiebeschalter
und der Funktionstaste
des BENNING CM 2
die gewünschte Funktion wählen.
- Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse
, schwarz
gekennzeichnet, kontaktieren.
- Die rote Sicherheitsmessleitung mit der V-Ω-Buchse
, rot gekenn-
zeichnet, kontaktieren.
- Die schwarze und die rote Messspitze mit den Messpunkten kontaktieren,
den Messwert an der Digitalanzeige
ablesen.
Hinweis:
- In kleinen Spannungsmessbereichen unterbleibt bei offenen Sicherheits-
messleitungen die Null-Volt-Anzeige durch Einstreuungen. Überzeugen Sie
sich durch Kurzschluss der Messspitzen davon, dass das BENNING CM 2
funktionsfähig ist.
siehe Bild 2:
Gleichspannungsmessung
siehe Bild 3:
Wechselspannungsmessung
8.3 Widerstandsmessung
- Mit dem Schiebeschalter
und der Funktionstaste
des BENNING CM 2
die gewünschte Funktion wählen.
- Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse
, schwarz
gekennzeichnet, kontaktieren.
- Die rote Sicherheitsmessleitung mit der V-Ω-Buchse
, rot gekenn-
zeichnet, kontaktieren.
- Die schwarze und die rote Messspitze mit den Messpunkten kontaktieren,
den Messwert an der Digitalanzeige
ablesen.
Hinweis:
- Stellen Sie für eine richtige Messung sicher, dass an der Messstelle keine
Spannung anliegt.
- Das Messergebnis bei kleinen Widerständen kann verbessert werden,
indem der Widerstand der Sicherheitsmessleitung zuvor mit Kurzschluss
der Messspitzen gemessen wird und der so gewonnene Widerstand vom
Ergebnis subtrahiert wird.
siehe Bild 4:
Widerstandsmessung