![Beha-Amprobe AT-6010-EUR Скачать руководство пользователя страница 46](http://html.mh-extra.com/html/beha-amprobe/at-6010-eur/at-6010-eur_user-manual_2721325046.webp)
12
Sender AT-6010-TE vorbereiten
1. Schalten Sie den Sender mit der Ein-/Austaste ein.
2. Stellen Sie sicher, dass die Messleitungen richtig
verbunden sind; die rote Spannungsanzeige LED
sollte bei Stromkreisen mit Spannung über 30V AC/DC
eingeschaltet und bei spannungsfreien Stromkreisen
ausgeschaltet sein.
Hinweis: Achten Sie darauf, wie oben beschrieben eine
getrennt geführte Neutralleiter-/Schutzleiterverbindung
zu verwenden.
3. Der Signalmodus Stark (HIGH/HI) wird automatisch
aktiviert, wenn der Sender eingeschaltet ist. Ein
Bildschirm wie in Abbildung 3.1d erscheint.
Abbildung 3.1d: Senderanzeige zeigt
Signal im Signalmodus Stark (HIGH/HI)
Empfänger AT-6010-RE im Suchmodus verwenden
Verwenden Sie den Empfänger zur präzisen Lokalisierung des Leiters oder der Fehlerstelle. Der
Empfänger zeigt die erkannte Signalstärke durch die zweistellige Anzeige, eine Balkenanzeige
und ein Tonsignal an.
1. Schalten Sie den Empfänger ein. Der Suchmodus wird automatisch aktiviert.
2. Tasten Sie den Zielbereich mit dem Spitzensensor ab, bis Sie den höchsten Signalpegel finden.
Regeln Sie die Empfindlichkeit im Laufe der Verfolgung regelmäßig so nach, dass die Signalstärke
etwa bei 50 verbleibt. Zur Empfindlichkeitsseinsstellung nutzen Sie die und -.
3. Für optimale Ergebnisse bei der Suche spannungsführender Leiter richten Sie die Kerbe am
Spitzensensor an der dargestellten Leiterrichtung aus (siehe Abbildung 3.1e). Bei falscher
Ausrichtung kann das Signal möglicherweise nicht erkannt werden. Drehen Sie den Sender
zum Überprüfen der Leiterrichtung hin und wieder um 90 °. Wenn das Kabel in Flucht mit der
Vertiefung im Spitzensensor verläuft, erhalten Sie die höchste Signalstärke.
Je nach erkanntem Signal wechselt der Empfänger automatisch entweder in den
spannungsführenden
oder in den spannungsfreien
Modus und zeigt diese Informationen
am LCD. Es ist keine manuelle Einstellung hierzu erforderlich.
Kerbe
Abbildung 3.1e: Kerbe des Spitzensensors ausrichten
Hinweis: Halten Sie den Empfänger für optimale Suchergebnisse und zur Minimierung von
Signalinterferenzen mindestens 1 Meter von Sender und Messleitungen entfernt.
3. HAUPTANWENDUNGEN – SPANNUNGSFÜHRENDE UND SPANNUNGSFREIE
LEITUNGEN SUCHEN
Содержание AT-6010-EUR
Страница 1: ...AT 6010 EUR Advanced Wire Tracer ...
Страница 2: ......
Страница 32: ......
Страница 62: ......
Страница 92: ......
Страница 122: ......
Страница 152: ......
Страница 182: ......
Страница 212: ......
Страница 242: ......
Страница 272: ......
Страница 302: ......
Страница 303: ...Norsk AT 6010 EUR Avansert ledningsporer Bruksanvisning 5 2019 6011879 B 2019 Beha Amprobe Med enerett Trykket i Kina ...
Страница 332: ......