
D
- 10 -
dieses Produkt. Verwenden Sie kein Treibsto
ff
ge-
misch, das länger als 90 Tage gelagert wurde.
Hinweis:
Es muss spezielles 2-Takt-Öl, für luftge-
kühlte 2-Takt-Motoren mit einem Mischungs-ver-
hältnis von 1:40 verwendet werden. Verwenden
Sie kein 2-Takt-Ölprodukt mit einem Mischungs-
verhältnis von 1:100. Unzureichendes Ölen be-
schädigt den Motor und Sie verlieren in diesem
Fall den Garantieanspruch für den Motor.
Empfohlene Treibsto
ff
e
Einige herkömmliche Benzine sind mit Beimi-
schungen wie Alkohol- oder Ätherverbindungen
gemischt, um den Normen für saubere Abgase
zu entsprechen. Der Motor läuft zufriedenstellend
mit allen Benzinarten zum Zweck des Eigen-
antriebs, auch mit sauersto
ff
angereicherten
Benzinen. Verwenden Sie am besten bleifreies
Normalbenzin.
Ölen von Kette und Führungsschiene
Jedesmal wenn der Treibsto
ff
tank mit Benzin
aufgefüllt wird muss auch der Kettenöltank nach-
gefüllt werden. Es wird empfohlen hierzu handels-
übliches Kettenöl zu verwenden.
Motoröl und Benzin
I Sägekette
Benzin- und Ölmischung 1:40 I Nur Öl
Prüfungen vor dem Anlassen des Motors
Gefahr:
Starten oder bedienen Sie die Säge
nie, wenn die Schiene und die Kette nicht richtig
montiert sind.
1. Füllen Sie den Treibsto
ff
tank (A) mit der richti-
gen Treibsto
ff
mischung auf (Abb. 4).
2. Füllen Sie den Öltank (B) mit Kettenöl (Abb.
4).
Nach dem Befüllen von Ketten- und Öltank die
Tankdeckel mit der Hand festziehen. Verwenden
Sie hierfür kein Werkzeug.
6. Bedienung
Prüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf
eventuelle Schäden und verwenden Sie es nicht
wenn Schäden vorhanden sind. Das Gerät darf
nur mit aktivierter Kettenbremse gestartet wer-
den. Die Kettenbremse ist aktiviert, wenn der
Bremshebel (6) nach vorne gedrückt ist.
Erklärung der Funktionsweise, siehe - Prüfen
der Kettenbremse - Statische Prüfung.
6.1 Kettenbremse
Die Kettensäge ist mit einer Kettenbremse verse-
hen, welche die Verletzungsgefahr auf Grund von
Rückschlaggefahr mindert. Die Bremse wird ak-
tiviert, wenn Druck auf den Handschutz (6) aus-
geübt wird. Z.B. wenn bei einem Rückschlag, die
Hand der Bedienungsperson auf den Handschutz
(6) schlägt. Bei Aktivierung der Bremse hält die
Kette (3) abrupt an.
Warnung:
Die Kettenbremse hat zwar den
Zweck, eine Verletzungsgefahr auf Grund von
Rückschlag zu mindern; sie kann jedoch keinen
angemessenen Schutz bieten, wenn mit der
Säge sorglos gearbeitet wird. Prüfen Sie regel-
mäßig, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß
funktioniert. Testen Sie die Kettenbremse vor dem
ersten Schnitt, nach mehrmaligem Schneiden,
nach Wartungsarbeiten und wenn die Kettensäge
starken Stößen ausgesetzt oder fallen gelassen
wurde.
6.1.1 Prüfen der Kettenbremse (Abb. 5A/5B/6)
Statische Prüfung (bei abgestelltem Motor)
Kettenbremse deaktiviert (Kette (3) frei ver-
schiebbar)
1. Ziehen Sie den vorderen Handschutz (6) in
Richtung des vorderen Handgri
ff
s (7). Der
vordere Handschutz (6) muss hörbar einras-
ten. (Abb. 5A)
2. Die Kette (3) muss sich auf der Führungs-
schiene (2) verschieben lassen.
Kettenbremse aktiviert (Kette (3) blockiert)
1. Drücken Sie den vorderen Handschutz (6) in
Richtung Führungsschiene (2). Der vordere
Handschutz (6) muss hörbar einrasten. (Abb.
5B)
2. Die Kette (3) darf sich auf der Führungsschie-
ne (2) nicht verschieben lassen.
Anl_BPC_1950_SPK9.indb 10
Anl_BPC_1950_SPK9.indb 10
22.10.2019 09:17:02
22.10.2019 09:17:02
Содержание 45.018.18
Страница 121: ... 121 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 121 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 121 22 10 2019 09 17 14 22 10 2019 09 17 14 ...
Страница 122: ... 122 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 122 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 122 22 10 2019 09 17 14 22 10 2019 09 17 14 ...
Страница 123: ... 123 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 123 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 123 22 10 2019 09 17 14 22 10 2019 09 17 14 ...
Страница 124: ...EH 10 2019 01 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 124 Anl_BPC_1950_SPK9 indb 124 22 10 2019 09 17 14 22 10 2019 09 17 14 ...