BASETech 1516976 Скачать руководство пользователя страница 2

• 

Warnung  –  schädliche  Dämpfe:  bei  Lötarbeiten  entstehende  Dämpfe  nicht 

einatmen. Die Dämpfe sind gesundheitsschädlich. Verwenden Sie nach Erfordernis 

eine Absauganlage. Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs.

• 

Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen wie z.B. Herdplatten 

oder Öfen, um Schäden am Produkt zu vermeiden.

•  Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des heißen Lötkolbens keine brennbaren 

Gegenstände oder Materialien befinden. 

•  Arbeiten Sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen. 
• 

Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile. 

•  Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, eine Schutzbrille, Handschuhe und festes 

Schuhwerk, um sich vor spritzendem Lotmaterial zu schützen. 

•  Über den Arbeitsbereich hinaus verspritzendes Lotmaterial bringt eine erhöhte 

Brandgefahr mit sich, insbesondere durch verzögerten Schwelbrand. Nach Verspritzen 

von heißem Lotmaterial muss der Arbeitsbereich längerfristig beaufsichtigt werden.

• 

Bei  Lötarbeiten  kann  es  zu  unvorhergesehenen  Situationen  kommen,  die  das 

Verhindern  einer  unerwünschten  Erwärmung  erfordern.  Deshalb  muss  der 

Arbeitsbereich stets gut beleuchtet sein. Der Anwender muss über ausreichend 

Bewegungsfreiheit verfügen. 

• 

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

• 

Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

Bedienelemente

8

7 6

5

4

1

2

3

1  Flexibler Metallarm mit Alligatorklemme

2  Temperaturregler
3  Lötkolbenständer
4  Netzkabel und Netzstecker

5  Lötkolben 
6  Lötspitze
7  Schalter EIN/AUS
8  Schublade

Inbetriebnahme

a) Produktmontage

  Das  deutsche  Warnetikett  für  heiße  Oberfläche  wurde  am  Produkt  angebracht. 

Warnetiketten in anderen Sprachen sind im Lieferumfang des Produkts enthalten. 

Bitte bringen Sie nach Erfordernis das Warnetikett für Ihre Sprache am Produkt an.

• 

Entfernen Sie die Schublade (8) aus der Lötstation, um Zugang zu den Bohrungen für die 

Montage der linken und rechten Metallarme mit Alligatorklemmen zu erlangen (1).

• 

Das Produkt wurde mit locker in den Metallarmen montierten Schrauben und Distanzscheiben 

ausgeliefert. Entfernen Sie die Schrauben und Distanzscheiben.

• 

Legen Sie an jedem Metallarm je eine Distanzscheibe auf.

• 

Führen Sie den Metallarm in die Bohrungen an der rechten und linken Seite der Lötstation 

ein, die von innerhalb des Freigangs der Schublade aus zugänglich sind.

• 

Auf jeder Schraube eine Distanzscheibe anordnen und jede Schraube von innerhalb des 

Freigangs  der  Schublade  in  die  Innengewinde  der  Metallarme  einsetzen.  Die  Schraube 

bündig anziehen. 

  Darauf achten, die Gewinde nicht zu verkanten. Die Schrauben nicht überdrehen.

Schraube Distanzscheibe

1

•  Nun die Lötspitze in die Gewindebohrung am Ende des Lötkolbenstabes einbauen.

  Zum Festhalten der Lötspitze kann feinkörniges Schleifpapier verwendet werden.

  Zum Festhalten der Lötspitze niemals Zangen oder andere Werkzeuge aus hartem 

Metall verwenden. Anderenfalls würde die Lötspitze beschädigt und unbrauchbar 

werden. 

6

5

Gewinde 

b) Löten 

• 

Der Arbeitsbereich für jegliche Lötarbeiten muss trocken und gut belüftet sein.

• 

Die Arbeitsfläche muss trocken, fest, stabil, wärmebeständig und nicht leitfähig sein.

• 

Prüfen Sie, dass der Schalter EIN/AUS (7) auf Position 

O

 (AUS) steht.

•  Stellen Sie sicher, dass die Lötspitze (6) sauber ist.
•  Legen Sie den Lötkolben (5) in den Lötkolbenständer (3).
•  Drehen Sie den Temperaturregler (2) gegen den Uhrzeigersinn auf die niedrigste 

Leistungsstufe 

MIN

.

•  Stecken Sie den Netzstecker (4) in eine geeignete Netzsteckdose.
• 

Schalten Sie den Lötkolben durch Stellen des Schalters EIN/AUS in die Position 

I

 (EIN) ein.

• 

Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position zwischen 

MIN

 und 

MAX

 auf der Temperaturskala.

• 

Beginnen Sie mit den Arbeiten, sobald der Lötkolben an der Spitze ausreichend aufgeheizt 

ist. Prüfen Sie hierzu an sauberem Lotmaterial das Ausmaß der Erhitzung der Lötspitze.

•  Vor erstmaligem Löten muss die Lötspitze verzinnt werden, bis diese vollständig mit Lot 

benetzt ist.

• 

Setzen  Sie  die  Lötspitze  am  Werkstück  an  und  tragen  Sie  dann  am  Kontaktpunkt  der 

Lötspitze am Werkstück Lot auf.

• 

Nehmen Sie dann die Lötspitze vom Werkstück weg. Das geschmolzene Lot muss ungestört 

abkühlen.

• 

Verwenden Sie nicht mehr Lot, als unbedingt erforderlich, sondern gerade ausreichend für 

das Herstellen einer guten Verbindung.

• 

Stellen  Sie  sicher,  dass  Sie  die  für  das  betreffende  Werkstück  geeignete  Sorte  von 

Lotmaterial verwenden.

• 

Legen  Sie  den  Lötkolben  bei  Pausen  und  nach  den  Arbeiten  mit  der  Lötspitze  nach 

unten zeigend in den Lötkolbenhalter und stellen Sie den Temperaturregler gegen den 

Uhrzeigersinn auf 

MIN

.

• 

Stellen Sie den Schalter EIN/AUS auf die Position 

O

 (AUS), um die Lötstation auszuschalten.

• 

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie die Lötstation ausreichend, an 

sicherer Stelle und unter Aufsicht auf Zimmertemperatur abkühlen.

Pflege und Reinigung

  Trennen Sie die Lötstation von der Netzstromversorgung. Lassen Sie das Produkt 

vor der Reinigung ausreichend abkühlen.

• 

Es sind keinerlei Bestandteile im Inneren des Produkts, welche eine Instandsetzung oder 

Reparatur  durch  Sie  als  Anwender  erfordern  würden.  Öffnen/demontieren  Sie  deshalb 

niemals das Produkt.

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder 

andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion 

beeinträchtigt werden können.

•  Halten Sie die Lötspitze und den Lötkolben stets sauber. Verwenden Sie zum Reinigen der 

Lötspitze keine Feilen oder Schmirgelpapier. Dies kann die Lötspitze beschädigen. Reinigen 

Sie die Lötspitze mit einem angefeuchteten Schwamm, um Flussmittel und Lötdrahtreste zu 

entfernen. Trocknen Sie die Lötspitze anschließend sorgfältig ab.

• 

Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. 

• 

Bei Beschädigung oder Abnutzung der Lötspitze tauschen Sie diese gegen die Ersatzlötspitze 

aus dem Lieferumfang oder gegen eine gleichwertige aus. 

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung/-strom ...................230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .............................

max. 40 W

Schutzklasse .......................................I

Kabellänge

 ...........................................

1,2 m

Temperaturbereich ...............................

ca. +150 bis +420 °C

Betriebstemperatur/-luftfeuchtigkeit

 .....0 bis +45 °C, 20 – 90 % rF

Lagertemperatur/-luftfeuchtigkeit .........

0 bis +45 °C, 10 – 90 % rF

Abmessungen (B x H x T)

 ...................

108 x 113 x 210 mm (Lötstation)

Gewicht ................................................775 g

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 

  

*1516976_V1_0317_02_mxs_m_de

Содержание 1516976

Страница 1: ...kt zerstören Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen bevor es an die Netzstromversorgung angeschlossen und verwendet wird Dies kann u U mehrere Stunden dauern Bei Unterbrechung oder Beenden der Arbeiten oder bei Verlassen des Arbeitsbereichs muss die Beaufsichtigung der Lötstation bis zum vollständigen Abkühlen gewährl...

Страница 2: ...lben 5 in den Lötkolbenständer 3 Drehen Sie den Temperaturregler 2 gegen den Uhrzeigersinn auf die niedrigste Leistungsstufe MIN Stecken Sie den Netzstecker 4 in eine geeignete Netzsteckdose Schalten Sie den Lötkolben durch Stellen des Schalters EIN AUS in die Position I EIN ein Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position zwischen MIN und MAX auf der Temperaturskal...

Страница 3: ...r country Warning hazardous vapours do not breathe vapours generated during soldering operations The vapours are harmful to health Use an exhaust extraction system if necessary Always ensure good ventilation of the working area Keep sufficient distance from other heat sources such as hot plates or ovens to avoid damage to the product Make sure there are no combustible objects or materials near the...

Страница 4: ...e temperature scale Start working as soon as the tip of the soldering iron is sufficiently heated For this purpose check the level of heating of the solder tip on clean solder material Before soldering for the first time the solder tip should be tinned until fully coated with solder Apply the solder tip to the workpiece then apply solder to the workpiece at the point of solder tip contact Then rem...

Страница 5: ...elles il convient d observer les directives en matière de prévention des accidents de l autorité responsable de la sécurité des installations et des matériels électriques Avertissement vapeurs nocives évitez d inhaler les vapeurs nocives produites lors des travaux de soudure Les vapeurs sont nocives pour la santé Utilisez un système d aspiration en cas de besoin Assurez vous que la zone de travail...

Страница 6: ...e courant appropriée Mettez le fer à souder sous tension en réglant l interrupteur MARCHE ARRÊT sur la position I MARCHE Tournez le régulateur de température dans le sens des aiguilles d une montre jusqu à la position souhaitée entre MIN et MAX de l échelle de température Commencez les travaux dès que le fer à souder sur le dessus est suffisamment chaud À cet effet vérifiez le réchauffement de la ...

Страница 7: ...ovendien bestaat het risico op een elektrische schok Laat het product eerst op kamertemperatuur komen vooraleer het op het elektriciteitsnet aan te sluiten en te gebruiken Dit kan soms een aantal uur duren Bij onderbreking of voltooiing van de werkzaamheden of bij het verlaten van de werkplek moet toezicht op het soldeerstation gewaarborgd zijn tot het volledig is afgekoeld Voor installatie in com...

Страница 8: ...n is Plaats de soldeerbout 5 in de soldeerbouthouder 3 Draai de thermostaat 2 tegen de klok in op het laagste prestatieniveau MIN Steek de stekker 4 in een geschikt stopcontact Schakel de soldeerbout in door de AAN UIT schakelaar in de stand I AAN te zetten Draai de thermostaat met de klok mee in de gewenste stand tussen MIN en MAX op de temperatuurschaal Begin met het werk zodra de soldeerbout aa...

Отзывы: