BASETech 1389732 Скачать руководство пользователя страница 2

Technische Daten         

Eingangsspannung/-strom ....................230 V/AC, 50 Hz, 500 mA
Ausgangsspannung/-strom ...................5 V/DC, max. 5100 mA (gesamt)

 

5 V/DC, max. 2100 mA (x1)

 

5 V/DC, max. 1000 mA (x3)

Betriebs-/Lagerbedingungen ................0 bis +40 °C, 0 bis 80 % rF (nicht kondensierend)
Kabellänge ............................................150 cm
Abmessungen (B x H x T) ....................110 x 100 x 60 mm
Gewicht .................................................320 g

Inbetriebnahme 

Schalten Sie immer die anzuschließenden Geräte aus, bevor Sie diese mit 

dem Ladegerät verbinden.
Prüfen Sie vor Anschluss des Ladegeräts an eine Haushaltssteckdose, ob 

die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am Ladegerät 

übereinstimmt (siehe Technische Daten).
Achten Sie darauf, dass Ihre Geräte für die Anschlusswerte des Ladegeräts 

geeignet sind.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen das Original-USB-Kabel Ihres 

Geräts für den Anschluss an das Ladegerät.
Achten Sie auf eine korrekte Verbindung. Sollte das Ladegerät nicht korrekt 

angeschlossen sein, kann es sich überhitzen, einen elektrischen Schlag 

oder ein Feuer verursachen.

•  Das  Ladegerät  verfügt  über  4  USB-Anschlüsse.  Sie  können  mehrere  USB-

Geräte gleichzeitig mit dem Ladegerät aufladen oder betreiben. Im Folgenden 

wird der Anschluss eines einzelnen USB-Gerätes beschrieben.

•  Der Ausgangsstrom für den Anschluss 2.1 A darf nicht mehr als 2100 mA und 

der Ausgangsstrom für die Anschlüsse 1 A darf jeweils nicht mehr als 1000 mA 

betragen.

•  Schließen Sie Ihre Geräte entsprechend zum Ausgangsstrom der Anschlüsse 

an, sodass der Ladevorgang effizienter abläuft.

•  (Optional) Verwendung der Silikonhülle:

•  Wickeln Sie das Netzkabel auf und stecken Sie es in die Silikonhülle.
•  Führen Sie den Netzstecker durch den schmalen Schlitz in der Silikonhülle. 

•  In dem schmalen Schlitz befinden sich 2 Löcher. Bewegen Sie den Netzstecker je nach 

Bedarf zu einem der Löcher (wie in der Abbildung dargestellt).

•  Stecken Sie das Ladegerät in die Silikonhülle, wobei die USB-Anschlüsse nach außen 

zeigen müssen.

•  Verbinden Sie das ausgeschaltete USB-Gerät mit dem Ladegerät.
•  Stecken Sie den Netzstecker in eine haushaltsübliche Netzsteckdose. Die Betriebsanzeige 

am Ladegerät leuchtet auf und zeigt an, dass das Ladegerät betriebsbereit ist.

•  Das USB-Gerät wird nun aufgeladen. Falls Sie das USB-Gerät in Betrieb nehmen wollen, 

können Sie dieses nun einschalten.

•  Schalten Sie das USB-Gerät aus, bevor Sie das Ladegerät von der Steckdose trennen.
•  Ziehen Sie nach der Benutzung den Netzstecker aus der Steckdose.
•  (Optional) Bewahren Sie das Ladegerät nach dem Gebrauch im Aufbewahrungsbeutel auf. 

Wartung und Reinigung         

•  Verwenden  Sie  keine  aggressiven  Reinigungsmittel,  Alkohol  oder  andere  chemische 

Lösungsmittel,  da  diese  zu  Schäden  am  Gehäuse  und  zu  Fehlfunktionen  des  Produkts 

führen können.

•  Das Produkt erfordert keine Wartung, nehmen Sie es nicht auseinander.
•  Trennen Sie das Produkt von der Netzsteckdose und jedem angeschlossenem Gerät, bevor 

Sie es reinigen.

•  Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, weichen und sauberen Lappen. Üben Sie bei 

der Reinigung des Gehäuses nicht zu viel Druck aus, um Kratzer zu vermeiden. Sie können 

Staub mit einem langhaarigen, weichen und sauberen Pinsel leicht entfernen.

Entsorgung         

Elektronische  Geräte  sind  recycelbar  und  dürfen  nicht  über  den  Haushaltsmüll 

entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 

gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 

Umweltschutz.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 

ist verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

© Copyright 2016 Conrad Electronic SE. 

V2_0316_02-EST-Mkd

Содержание 1389732

Страница 1: ...t kann mitsamt dem aufgewickelten Kabel in der Silikonh lle verstaut werden damit sich das Produkt leicht transportieren l sst Die Stromversorgung erfolgt ber eine haushalts bliche Netzsteckdose Das...

Страница 2: ...Anschl sse nach au en zeigen m ssen Verbinden Sie das ausgeschaltete USB Ger t mit dem Ladeger t Stecken Sie den Netzstecker in eine haushalts bliche Netzsteckdose Die Betriebsanzeige am Ladeger t leu...

Страница 3: ...ct in dry indoor areas only For safety and approval purposes CE you must not rebuild and or modify this product If you use the product for purposes other than those described above the product may be...

Страница 4: ...the mains cable to a household power outlet The power indicator on the charger lights up to indicate the charger is operational Your USB device is now charging Should you wish to operate the USB devi...

Страница 5: ...USB L tui en silicone peut contenir le chargeur avec le c ble emball rendant ainsi le produit bien rang et portable L alimentation en nergie est assur e par le branchement sur une prise de courant d...

Страница 6: ...standard d une habitation Levoyantdefonctionnementsurlechargeurs allumepourindiquerquecelui ciestop rationnel Votre appareil avec USB est maintenant en train de se recharger Si vous souhaitez utilise...

Страница 7: ...kan in de siliconen huls worden gestopt waardoor het product er netjes uitziet en goed draagbaar is Stroom wordt betrokken uit een normaal stopcontact Het product beschikt over overbelastings en overv...

Страница 8: ...an op de oplader Steek de stekker van het elektrisch snoer in het stopcontact Het indicatielampje op de oplader gaat branden om aan te geven dat de oplader klaar is voor gebruik Uw USB apparaat wordt...

Отзывы: