![Bartscher IK 334Z Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/bartscher/ik-334z/ik-334z_instruction-manual_4095879017.webp)
- 16 -
•
Zum Abschalten der einzelnen Kochfelder die entsprechenden Tasten
,
oder
drücken, zum Abschalten des Gerätes die EIN / STANDBY Taste
.
•
Nach Beendigung des Koch- bzw. Warmhaltevorgangs, den Netzstecker von
der Steckdose trennen (nicht auf die Topferkennung verlassen)!
4. Sperrtaste
Das Gerät ist mit einer Sperrtaste
ausgestattet.
Diese Taste kann nach der Auswahl einer Betriebsart (Leistungs- oder Temperaturstufe)
gedrückt werden, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
Drücken Sie die Sperrtaste
, bis
die Kontrolllampe über dieser Taste aufleuchtet.
Nach der Betätigung der Sperrtaste
können alle anderen Tasten (außer EIN/
STANDBY
) nicht betätigt werden.
Die Sperrtaste gilt auch als Kindersicherung, sie verhindert ein Einschalten des Gerätes
durch Kinder.
Um die Sperre aufzuheben, drücken Sie die Sperrtaste
so lange, bis die
Kontrolllampe
erlischt. Jetzt können alle Taste wieder betätigt werden.
6. Reinigung und Wartung
6.1 Sicherheitshinweise
o
Vor der Reinigung sowie vor Reparaturen das Gerät von der Steckdose trennen
(Netzstecker ziehen!) und abkühlen lassen.
o
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in
das Gerät eindringt.
o
Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!