TESTFUNKTION
Das Gerät besitzt eine eingebaute Testfunktion. Sie kann folgendermaßen ausgelöst werden:
- Test-Taster drücken (mindestens 1 Sekunde)
- Selbsttest startet
- LEDs blinken...
- Ansteuerung der Hupe
- Überprüfung der Anschlusswerte der entsprechenden Sonde
(richtiger Typ?, Kurzschluss?, Leitungsbruch?)
Test bestanden
= jeweilige LED leuchtet grün
Test nicht bestanden
= jeweilige LED blinkt grün
WARTUNG
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind das Sensorspeisegerät (NivOil CU) und die Sonden wartungsfrei.
Nachdem ein Alarm detektiert wurde, müssen nach der Reinigung des Abscheiders auch die Sonden gereinigt werden.
Die Sonden können dazu mit handelsüblichen, fettlösenden Reinigern vom anhaftenden Fett-/Ölfilm befreit werden.
Beachten!
Bei der Reinigung darf es zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommen! Nur feucht reinigen!
BESONDERHEITEN
Ölsonde (NivOil OP)
Die Öl-/Leichtflüssigkeitsschicht kann nicht mehr korrekt erkannt werden, sobald diese mit anderen Chemikalien z. B. Tensiden, Emulgatoren
etc. vermischt ist.
Schlammsonde (NivOil SP)
Die Sonde darf nur in Flüssigkeiten eingesetzt werden, gegen die PVC hinreichend beständig ist.
LEV
21-03-2023
M-531.01-DE-AI
531-01
/14
ÖL-/LEICHTFLÜSSIGKEITSABSCHEIDERÜBERWACHUNG
NivOil - Bedienungsanleitung
Pirnaer Strasse 24 · 68309 Mannheim
Telefon
Fax
+49 (0) 621 84224-0
+49 (0) 621 84224-90
Homepage
www.bamo.de