DE
D
|
8 9
180605_ayce_5272.2_IM
180605_ayce_5272.2_IM
20. Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags vermindert. Das
Entfernen des Akkus reduziert nicht das Risiko.
21. Laden Sie niemals eine voll aufgeladene Batterie auf.
22. Laden Sie keine Einwegbatterien auf.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERWENDUNG
DES GERÄTS
WARNUNG
!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Die
Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Anweisungen kann
einen Stromschlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren sie alle sicherheitshinweise und anweisungen für zukünftige fragen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Sicherheitshinweisen bezieht sich auf
Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) bzw. akkubetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
1. Arbeitsplatzsicherheit
a)
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich stets sauber und gut beleuchtet
ist.
Unübersichtliche und dunkle Arbeitsbereiche sind oftmals die Ursache für
Unfälle.
b)
Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen, z. B. in der Nähe entflammbarer Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Rauch entzünden
können.
c)
Halten Sie Kinder und Zuschauer beim Einsatz von Elektrogeräten auf
Abstand.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a)
Der Netzstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Netzstecker vor. Verwenden
Sie schutzgeerdete Elektrowerkzeuge niemals mit Adaptersteckern.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlags.
b)
Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes
Risiko eines elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c)
Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus.
In ein
Elektrowerkzeug eindringendes Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlags.
d)
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel unter
keinen Umständen zum Tragen oder Aufhängen des Elektrowerkzeugs
oder zum Herausziehen des Netzsteckers aus der Steckdose. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Schmiermitteln, scharfen Kanten und beweglichen
Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Содержание 5272.2
Страница 16: ...DE D 30 31 180605_ayce_5272 2_IM 180605_ayce_5272 2_IM NOTIZEN NOTIZEN...
Страница 30: ...FR F 58 59 180605_ayce_5272 2_IM 180605_ayce_5272 2_IM REMARQUE REMARQUE...
Страница 44: ...IT I 86 87 180605_ayce_5272 2_IM 180605_ayce_5272 2_IM NOTA NOTA...
Страница 58: ...GB GB 114 115 180605_ayce_5272 2_IM 180605_ayce_5272 2_IM NOTE NOTE...
Страница 59: ...CH Import Distributed exclusively by Jumbo Markt AG Industriestrasse 34 8305 Dietlikon...