axing TZU 22-01 Скачать руководство пользователя страница 2

Seite 2 von 4 | BA_TZU-22-01.pdf | 2021-10-10

Verwendungsbereich:

Der TZU 22-01 hilft beim Ausrichten einer terrestrischen TV- oder Radio-
Empfangsantenne. Wird das Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine 
Garantie übernommen!

Anschlüsse, Anzeige- und Bedienelemente:

Anschluss und Spannungsversorgung:

 

Vor der Installation alle Geräte vom Stromnetz trennen!  

 

Sicherstellen, dass sowohl die Antenne als auch der DVB-T/T2-Receiver mit 
den dafür vorgesehenen Anschlüssen korrekt verbunden sind.

Mit Batterie oder externem Netzteil (1):

Der TZU 22-01 kann über eine 9-V-Blockbatterie oder von einem externen 
5-12 VDC-Netzteil mit 3.5 mm Klinkenstecker versorgt werden (Batterie und 
Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten).

Fernspeisung durch den Receiver (2):

Von Receivern mit integrierter 5 V-Versorgung für Antennen kann der TZU 22-01 
mitversorgt werden. 

 

Den TZU 22-01 zwischen der Antenne und dem DVB-T/T2 Receiver 
anschließen.

 

Ggf. die Fernspeisespannung für die Antenne im Receiver-Menü einschalten 
(Betriebsanleitung des Receivers beachten).

Mit einer Einspeiseweiche (3):

Wenn eine aktive Antenne (mit Verstärker) eingesetzt wird, dann muss diese 
von einem externen Netzteil über eine Einspeiseweiche versorgt werden (der 
TZU 22-01 hat aus Sicherheitsgründen keinen DC-Durchgang, die Antenne kann 
deswegen nicht vom Receiver ferngespeist werden, während der TZU 22-01 
angeschlossen ist).

 

Die Einspeiseweiche zwischen TZU 22-01 und Antenne anschließen. 

Ausrichten der Antenne:

Einschalten:

 

Wenn Sie den TZU 22-01 wie im Beispiel (1) über eine Batterie oder ein 
separates Netzteil versorgen, schalten Sie den TZU 22-01 an, die rote LED 
leuchtet. 

 

Im Beispiel (2 oder 3) aktivieren Sie zunächst die 5V-Versorgung für 
aktive Antennen des Receivers (beachten Sie dessen Betriebsanleitung).

 

Im Beispiel (3) schalten Sie zusätzlich die Fernspeisespannung der 
Antenne ein.

Ausrichten:

 

Drehen Sie nun die Antenne langsam horizontal um den Mast und 
beobachten Sie dabei die grünen LEDs. Je mehr LEDs leuchten, desto 
besser ist der Empfang. 

 

Verändern Sie anschließend auch die vertikale Position der Antenne, bis 
Sie die Ausrichtung mit dem besten Empfangspegel gefunden haben. 

 

Schrauben Sie die Antenne fest und entfernen Sie den TZU 22-01 aus der 
Antennenleitung. Verbinden Sie den Receiver wieder mit der Antenne 
und starten Sie anschließend dessen Sendersuchlauf.

Dämpfungssteller

Ein/Aus-Schalter

Betriebsanzeige

Pegelanzeige

Antenne

Receiver

Passive Antennen

Aktive Antenne

(1)

(2)

(3)

Einspeiseweiche

Externes Netzteil

9-V-Blockbatterie

 horizontale Ausrichtung

 vertikale Ausrichtung

Pegelanzeige: 

Der angezeigte Pegel hängt vom Signalpegel und der 

eingestellten Dämpfung ab. Der Signaltester kann deswegen keine absoluten 
Werte in dBµV angegeben.

Отзывы: