![Auriol 4-LD3443 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html.mh-extra.com/html/auriol/4-ld3443/4-ld3443_instruction-manual_3017906024.webp)
- 47 -
Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Schutzfolie von dem Display. Öffnen Sie das Batteriefach auf der
Rückseite des Funk-Thermo-Hygrometers und setzen Sie zwei 1,5V AAA R03/LR03
Batterien polrichtig ein. Schließen Sie das Batteriefach. Das Funk-Thermo-Hygrometer
misst nun automatisch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie können die
Messung durch Druck auf RESET neu starten.
Öffnen Sie nun innerhalb von 3 Minuten das Batteriefach des Außensensors und setzen
Sie zwei 1,5V AA R6/LR6 Batterien polrichtig ein. Schließen Sie das Batteriefach, der
Außensensor blinkt bei Inbetriebnahme. Bei ausreichenden Empfangsverhältnissen wird
Ihr Funk-Thermo-Hygrometer innerhalb der nächsten Minuten das Signal des
Außensensors empfangen. Sie können durch Druck auf den TX-Knopf im Batteriefach
des Außensensors den Sendevorgang neu starten.
Temperaturanzeige
Drücken Sie IN/OUT um zwischen der Innen- und Außentemperaturanzeige zu
wechseln. Bei Anschluss von mehreren Außensensoren (bis zu 3 Stück), können Sie
durch Druck auf CHANNEL den anzuzeigenden Sensor wählen.
Sollte der Empfang eines Außensensors ausfallen, wird im Display des Funk-Thermo-
Hygrometers die letzte empfangene Temperatur angezeigt. Drücken Sie RESET, um
einen neuen Empfangsversuch zu starten und drücken Sie anschließend den TX-Knopf
im Batteriefach des Sensors.
Das Funk-Thermo-Hygrometer speichert die höchste und niedrigste gemessene
Temperatur und Luftfeuchtigkeit und zeigt die Werte jeweils unter MIN-MAX an.
Kanalwechsel
Bei Verwendung mehrerer Sensoren können Sie durch Druck auf CHANNEL den
gewünschten Sensor wählen. Wählen Sie zur Anzeige des mitgelieferten Sensors
Kanal 1 ("CH 1") im Display.
- 48 -
Alarmfunktionen
Bei ungünstigen Klimabedingungen kann Ihr Funk-Thermo-Hygrometer oben auf der
Anzeige verschiedene Symbole anzeigen und eine akustische Warnung ausgeben. Die
akustische Warnung lässt sich durch Drücken des Alarm-Knopfes oben auf dem Gerät
einschalten. Bei aktivierter akustischer Warnung erscheint auf dem Display das
Glockensymbol.
Erhöhtes
Erhöhtes
Erhöhtes
Erhöhtes
Risiko
Risiko
Risiko
Risiko
Stark erhöhtes
Stark erhöhtes
Stark erhöhtes
Stark erhöhtes
Risiko
Risiko
Risiko
Risiko
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Niedrige Luftfeuchtigkeit
Niedrige Luftfeuchtigkeit
Niedrige Luftfeuchtigkeit
Niedrige Luftfeuchtigkeit
Bei niedriger Luftfeuchtigkeit sind die
Schleimhäute der Atemwege trockener und somit
anfälliger für Infektionen.
(Gesicht blinkt)
Hohe Luftfeuchti
Hohe Luftfeuchti
Hohe Luftfeuchti
Hohe Luftfeuchtigkeit
gkeit
gkeit
gkeit
Erhöhtes Schimmelrisiko durch hohe
Raumluftfeuchtigkeit.
Hohe Raumtemperatur
Hohe Raumtemperatur
Hohe Raumtemperatur
Hohe Raumtemperatur
Hohe Raumtemperaturen belasten den Körper.
Idealerweise sollte auch bei hohen
Außentemperaturen die Raumtemperatur nicht
zu sehr steigen.
(ohne akustische Warnung)
Stark steigende oder fallende
Stark steigende oder fallende
Stark steigende oder fallende
Stark steigende oder fallende
Außentemperatur (±5°C in einer Stunde)
Außentemperatur (±5°C in einer Stunde)
Außentemperatur (±5°C in einer Stunde)
Außentemperatur (±5°C in einer Stunde)
Ihr Funk-Thermo-Hygrometer warnt Sie vor sich
stark verändernden Außentemperaturen.
Komfortanzeige
Bei günstigem Raumklima erscheint die Komfortanzeige.