![Audiotec Fischer HELIX SDMI25 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/helix-sdmi25/helix-sdmi25_manual_3013062005.webp)
5
1
Power Input
Diese Buchse dient zum Anschluss des SDMI25 an die Stromversor-
gung des Fahrzeuges sowie für den Remote-Ausgang.
+: Anschluss für das +12 V Versorgungskabel. Das Kabel ist am Pluspol
der Spannungsquelle anzuschließen. Die Plusleitung sollte in einem Ab-
stand von max. 30 cm von der Spannungsquelle mit einer Hauptsiche-
rung abgesichert werden. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus
dem Kabelquerschnitt der Leitung zur Spannungsquelle. Der empfohle-
ne Querschnitt beträgt min. 1 mm² mit einer 5 Ampere Sicherung.
–: Anschluss für das Massekabel. Das Massekabel (gleicher Quer-
schnitt wie das +12 V Kabel) muss an einem blanken, von Lackresten
befreiten Massepunkt des Kfz-Chassis oder direkt an dem Minuspol der
Autobatterie angeschlossen werden.
REM OUT: Dieser Ausgang dient zum Einschalten des am
Optical
Out
angeschlossenen Signalprozessors (DSP) oder DSP-Verstärkers.
Schließen Sie den Remote-Ausgang an den Remote-Eingang Ihres
DSP-Produkts an. Um Störgeräusche beim Ein- und Ausschalten zu
vermeiden, sollte der Remote-Ausgang in jedem Fall belegt werden.
Achtung:
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Stecker mit
integrierten Schraubklemmen.
Wichtig: Verwenden Sie niemals ein anderes Signal als den
Remote-Ausgang, um den angeschlossenen DSP / DSP-Verstärker
einzuschalten!
2
MOST Connector
Dieser Eingang dient zum Anschluss des SDMI25 an das MOST-Bus
Lichtleitersystem des Fahrzeugs.
Wichtig:
Je nach Fahrzeugtyp muss der Anschluss nach einem geson-
derten Ablauf erfolgen. Informationen dazu finden Sie auf Seite 11 ff
dieser Anleitung.
Achtung:
Vor der ersten Installation muss der Schutz der Photodiode
im SDMI25 MOST-Stecker entfernt werden (Siehe Seite 10, Abb. 4.1).
Inbetriebnahme und Funktionen