![Audiotec Fischer HELIX M ONE Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/helix-m-one/helix-m-one_manual_3013029006.webp)
6
Die HELIX M ONE wird wie nachfolgend be-
schrieben an das Autoradio angeschlossen.
Achtung:
Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen
benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen
zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Ein
-
bauspezialisten und beachten Sie zwingend die
allgemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe
Seite 2).
1. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Diese Eingänge (
Line Input
) können mit ent-
sprechenden Kabeln (RCA / Cinch-Kabel) an
die Vorverstärker- / Lowlevel- / Cinch-Ausgän
-
ge des Radios angeschlossen werden.
Dabei müssen beide Eingänge belegt werden.
Die Einschaltautomatik des Verstärkers funk-
tioniert bei den Vorverstärkereingängen nicht,
so dass der Remote-Eingang (
REM
) zwingend
belegt werden muss.
Achtung:
Eine gleichzeitige Verwendung der
Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge
ist nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem
Autoradio führen.
2. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein-
gänge
Die Hochpegel-Lautsprechereingänge A und B
(
High level Input
) können direkt mit den Laut-
sprecherausgängen des Werks- bzw. Nachrüst-
radios mit Hilfe entsprechender Kabel (Laut-
sprecherkabel mit max. 1 mm² Querschnitt)
verbunden werden.
Dabei müssen beide Eingänge belegt werden.
Achten Sie bitte auf eine korrekte Polung!
Wenn Sie einen Anschluss verpolen, kann da
-
durch die Funktion des Verstärkers beeinträch-
tigt werden. Bei Verwendung dieses Eingangs
muss der Remote-Eingang (
REM
) nicht belegt
werden, da sich der Verstärker automatisch ein-
schaltet, sobald ein Lautsprechersignal anliegt.
3. Einstellung der Eingangsempfindlichkeit
Achtung: Es ist zwingend notwendig die
Eingangsempfindlichkeit der M ONE an die
Signalquelle anzupassen, um Schäden am
Verstärker zu vermeiden.
Um die Eingangsempfindlichkeit zu verändern,
verwenden Sie den
Level Input
-Drehregler
( siehe Seite 4, Punkt 3). Die Einstellung dieses
Reglers beeinflusst sowohl die Vorverstärker-
eingänge (
Line Input
) als auch die Hochpegel-
Lautsprechereingänge (
Highlevel Input
)!
Sofern die Lautsprecherausgänge eines üb-
lichen Radios verwendet werden (Highlevel),
empfehlen wir eine Einstellung von ca. 9 Volt.
Dafür stellen Sie den Drehregler vom Linksan
-
schlag aus im Uhrzeigersinn etwa auf die 9 Uhr-
Position ein.
4. Anschluss der Stromversorgung
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-
kabels an das Bordnetz muss die Autobatte-
rie abgeklemmt werden.
Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat-
mit dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet. Dieser
Eingang muss nicht belegt werden, wenn der
Hochpegel-Lautsprechereingang (
Highlevel Input
)
benutzt wird.
15
GND
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt
(dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Bat
-
terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle-
ne Querschnitt beträgt mindestens 10 mm².
Einbau und Installation
Inbetriebnahme und Funktionen