6
INSTALLATION TELEFON 39G CLIP
2.4 WANDMONTAGE
Ihr
AUDIOLINE TELEFON 39G CLIP
ist auch zur Wandmontage
geeignet. Benutzen Sie zur Befestigung die zwei Schrauben, bohren Sie
zwei Löcher im Abstand von 83 mm und lassen Sie die Schrauben 5 mm
aus der Wand herausstehen. Stecken Sie nun das Telefon auf die
Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten.
2.5
HÖRGERÄTE KOMPATIBEL
Das Telefon besitzt eine Spezialschaltung auf Induktionsbasis zur
Sprachübertragung an Hörgeräte. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät auf T.
2.6 T-NET
ANPASSUNG
Ihr
AUDIOLINE TELEFON 39G CLIP
unterstützt die wichtigsten
Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen,
Dreier-Konferenz, u.a.). Dazu benötigen Sie die Einstellung FLASH an
Ihrem Telefon. Weitere Informationen erhalten Sie unter Punkt 5. Zur
Freischaltung Ihrer Leitung für diese Funktionen (die z.T.
gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE
TELEKOM.
2.7
DISPLAYKONTRAST EINSTELLEN
Der Displaykontrast kann mit dem Schiebeschalter KONTRAST auf der
rechten Seite in drei Stufen eingestellt werden.
2.8 STANDARDEINSTELLUNGEN
PROGRAMMIEREN
Bevor Sie Ihr neues Telefon benutzen können, müssen einige
Einstellungen vorgenommen werden. Telefonnummern werden im
Display immer mit der Ortsvorwahl oder bei Auslandsgesprächen auch
mit der entsprechenden Landesvorwahl angezeigt. Werden diese
Rufnummern direkt über die Anruferliste gewählt, kann bei
Ortsgesprächen die Vorwahl natürlich weggelassen werden. Deshalb
sollten Sie Ihre Ortsvorwahl und die Landesvorwahl von Deutschland
(0049) eingeben. Weiterhin kann hier Datum und Uhrzeit eingegeben
werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
1. Halten Sie die Tasten
und
für 4 Sekunden gedrückt.
2. Das Display zeigt -----, Ortsvorwahl. Geben Sie nun über das
Zahlenfeld Ihre Ortsvorwahl mit max. 5 Stellen ein.
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com