9
Wartung und Pflege
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit:
Gerät ausschalten
Netzstecker ziehen
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvor-
hersehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, Werkzeug und Schraubenschlüssel nach
der Wartung oder Reparatur wieder zu entfernen.
Schutzhandschuhe tragen, um Verletzungen an den
Händen zu vermeiden.
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit des
Brennholzspalters zu erhalten:
Reinigen Sie die Maschine nach Arbeitsende gründ-
lich.
Entfernen Sie Harzrückstände.
Ölstand prüfen bzw. Öl auswechseln
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel
wie
-
lose Befestigungen
-
verschlissene oder beschädigte Bauteile
-
richtig montierte und intakte Abdeckungen oder
Schutzeinrichtungen
Überprüfen Sie Hydraulikschläuche und Schlauch-
verbindungen regelmäßig auf Dichtigkeit und Festigkeit.
Fetten Sie die Spaltsäule (18) regelmäßig ein oder
ölen Sie diese mit einem umweltfreundlichen Sprühöl ein.
Spaltmesser schärfen
Nach langer Betriebsdauer, bei verminderter Spaltleistung
oder bei leichter Verformung der Schneide das Spaltmes-
ser abschleifen oder mit einer feinen Feile schärfen (Gra-
te entfernen).
Wie überprüfe ich den Ölstand?
1.
Das Spaltmesser muss sich in der höchsten Position befin-
den.
2.
Ziehen Sie den Ölmessstab (22A) heraus.
3.
Säubern Sie den Ölmessstab und die Öldichtung.
4.
Stecken Sie den Messstab bis zum Anschlag wieder in die
Öffnung.
5.
Ziehen Sie den Ölmessstab wieder heraus.
Ölstand muss zwischen MIN und MAX liegen.
Füllen Sei bei zu niedrigem Ölstand (MIN oder weni-
ger) gleichwertiges Öl nach.
6.
Überprüfen Sie die Öldichtung. Diese muss bei Beschädi-
gungen ausgetauscht werden.
7.
Stecken Sie den Messstab wieder in die Öffnung.
Wann wechsle ich das Öl aus?
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden, dann alle 500
Betriebsstunden.
Es sind zwei Personen erforderlich.
Auswechseln:
1.
Das Spaltmesser muss sich in der höchsten Position befin-
den.
2.
Ziehen Sie den Ölmessstab (22A) heraus.
3.
Stellen Sie einen Behälter, der mindestens 7,5 Liter Öl
aufnehmen kann, unter den Holzspalter.
4.
Schrauben Sie den Ablassstopfen (29) ab, damit das
Öl raus laufen kann.
5.
Dichtung und Ablassstopfen wieder einsetzen.
6.
Füllen Sie das neue Hydrauliköl (Menge siehe „Tech-
nische Daten“) mit Hilfe eines sauberen Trichters ein.
7.
Säubern Sie den Ölmessstab und die Öldichtung.
8.
Überprüfen Sie die Öldichtung. Diese muss bei Beschädi-
gungen ausgetauscht werden.
9.
Stecken Sie den Messstab wieder in die Öffnung.
10.
Lassen Sie nach einem Ölwechsel das Spaltmesser einige
Male ohne Belastung hoch- und runterfahren.
Entsorgen Sie das Altöl ordnungsgemäß (Altölsammelstel-
le vor Ort). Es ist verboten das Altöl in den Boden abzulas-
sen oder mit Abfall zu vermischen.
Hydrauliköl
Für den Hydraulikzylinder empfehlen wir die folgenden
Hydrauliköle:
Shell Tellus T 22
Aral Vitam Gf 22
BP Energol HLP 22
Bestell-Nr. 400142 (1 Liter)
Mobil DTE 11
oder gleichwertiges
Keine anderen Ölsorten verwenden. Der Gebrauch von
anderen Ölsorten beeinflusst die Funktion des Hydrau-
likzylinders.
Содержание ASP 10 TS-2
Страница 12: ...12 Schaltplan Hydraulikplan Technische Änderungen vorbehalten ...
Страница 33: ...33 Schéma électrique Schéma hydraulique Sous réserve de modifications techniques ...
Страница 54: ...54 Schéma zapojení Schéma hydraulické Technické změny vyhrazeny ...
Страница 64: ...64 Kredsløbsdiagram Hydraulikplan Der tages forbehold för tekniske ændringer ...
Страница 75: ...75 Diagrama electrónico Plano hidráulico Reservado el derecho a modificaciones técnicas ...
Страница 85: ...85 Kytkentäkaavio Hydrauliikkakaavio Oikeus teknisiin muutoksiin pidätetään ...
Страница 116: ...116 Schema elettrico Schema impianto idraulico Con riserva di apportare modifiche tecniche ...
Страница 137: ...137 Schemat połączeń Schemat hydrauliczny Zastrzega się wprowadzanie zmian technicznych ...
Страница 148: ...148 Schema circuitului electric Schema hidraulice Se rezervå dreptul la modificåri tehnice ...
Страница 158: ...158 Kopplingsschema Hydraulikschema Förbehåll för tekniska förändringar ...
Страница 168: ...168 Schéma zapojenia Schéma hydrauliky Technické změny vyhradené ...
Страница 179: ......
Страница 182: ......
Страница 183: ......