![Asutec ASM-60 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/asutec/asm-60/asm-60_operating-manual_2993349007.webp)
ASM-60 | ASMHS-60
BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Subject to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000028 – Version A – 2022/07/12 – M. Pohle
www.asutec.de
| 7
3.3
VORTRIEBSKRAFT
3.3
PROPULSIVE FORCE
Um ein einwandfreies Absenken zu gewährleisten, dürfen die
Vortriebskräfte nicht überschritten werden:
In order to ensure a perfect lowering movement of the
stop
module
, the following propulsive forces must not be exceeded:
ASM-60: F
Rmax
= 82,4 N
ASMHS-60: F
Rmax
= 96,2 N
ASM-60: F
Rmax
= 82,4 N
ASMHS-60: F
Rmax
= 96,2 N
Ist die Vortriebskraft zu groß, kann der Stopper nicht absenken, da
die Reibung zwischen dem Anschlag und dem Werkstückträger
nicht überwunden werden kann. Die jeweils angegebenen Werte
der maximalen Vortriebskraft basieren auf einem Reibwert μ = 0,2
zwischen dem Anschlag und dem Werkstückträger.
Damit gewährleistet ist, dass der Anschlag die Dämpfungsendlage
erreicht, dürfen folgende Mindestvortriebskräfte nicht
unterschritten werden:
ASM-60 / ASMHS-60
F
Rmin
= 0,68 N
If the propulsive force is too high, the stop module cannot lower
because of the friction between the stop plate and the stop surface
of the workpiece carrier. The specified values of the maximum
propulsive force are based on a coefficient of friction μ = 0.2
between the stop and the workpiece carrier.
In order to ensure that the stop plate reaches the damping end
position, the following minimum propulsive forces must not be less
than:
ASM-60 / ASMHS-60
F
Rmin
= 0,68 N
3.4
STAUDRUCK
3.4
RAM PRESSURE
ACHTUNG
CAUTION
Wenn mehrere Werkstückträger in
Transfersystemen aufgestaut und später vereinzelt
werden, muss darauf geachtet werden, dass beim
Freigeben des ersten Werkstückträgers, die
Gesamtmasse der folgenden Werkstückträger das
maximal zu stoppende Gewicht zu keiner Zeit
überschreiten.
If several workpiece carriers in transfer systems get
accumulated and get separated later, it must be
ensured that when releasing the first workpiece
carrier (WT) the total mass of the following work-
piece carriers does not exceed the maximum
weight to be stopped at any time.
Der maximale Staudruck ist abhängig von:
- der Reibung zwischen WT und Transfersystem
(Zahnriemen, Staurollenkette, Flachplattenkette, …)
- der Reibung zwischen WT und Anschlag
- der Position des WT Anschlags
- den Umgebungsbedingungen
(Staub, Anzahl der pneumatischen Verbraucher im System)
The maximal ram pressure depending on:
- the friction between the WT and conveyor media
(belt, accumulation roller chain, flat top chain, …)
- the friction between the WT and stop plate
- the position of the WT stop plate
- the environmental conditions
(Dust, pneumatic consumers in the system etc.)
3.5
WIRKSAME KOLBENFLÄCHEN, KRÄFTE
3.5
EFFECTIVE PISTON AREAS, FORCES
Die Kräfte sind abhängig vom pneumatischen Druck, von der
Kolbenfläche und von der Federkraft.
Bei den jeweiligen Arbeitsbewegungen werden folgende
Kolbenflächen mit Druckluft beaufschlagt:
Kolbenfläche zum Absenken
594 mm²
Kolbenfläche zum Hochfahren (nur bei DW-Version):
908 mm²
Kolbenfläche zum Ausfahren des Dämpfungskolbens: 380 mm²
The forces are dependent on the pneumatic pressure, the piston
surface and the spring force.
During the respective working movements, the following piston
surfaces are subjected to compressed air:
Piston surface for lowering:
594 mm²
Piston surface to raise (only for DW-version):
908 mm²
Piston surface for extending the damping piston: 380 mm²
3.6
FUNKTION
3.6
FUNCTION
Die pneumatischen Stopper ASM-60 und ASMHS-60 sind Stopper
mit Dämpfung.
Wenn ein Werkstückträger gegen den Anschlag des Stoppers
schlägt, so wird die Luftkammer komprimiert und die komprimierte
Luft entweicht durch den Öffnungsspalt der Einstellschraube.
Somit wird der Werkstückträger sanft bis zum Stillstand gedämpft.
Die Dämpfung ist eine Luftdämpfung und kann über eine
Drosselschraube fein eingestellt werden.
Wenn ein Werkstückträger auf den Anschlag fährt, gedämpft wird
und den Anschlag einfährt, so bleibt der Anschlag anschließend im
eingefahrenen Zustand. Es wirkt keine Gegenkraft auf den
Anschlag, die bewirken würde, dass der Anschlag ausfährt wenn
zum Beispiel der Werkstückträger bei einer Bearbeitungsstation
ausgehoben wird.
Das Ausfahren des Anschlags erfolgt durch eine interne
Ventilsteuerung im Stopper, beim Absenken, wenn der Stopper die
untere Position erreicht hat.
The pneumatic stop modules ASM-60 and ASMHS-60 are stop
modules with damping.
If a workpiece carrier strikes against the stop plate of the stop
module, the air chamber is compressed and the compressed air
escapes through the opening gap of the throttle screw. Thus, the
workpiece carrier is gently damped to a stop.
The damping is with air and can be finely adjusted via a throttle
screw.
If the workpiece carrier will be damped, the stop plate will be
pushed in. The stop plate will stay in this position. There are no
forces that would try to move the stop plate even the workpiece
pallet is not pushing against the stop plate.
The stop plate is extended by an internal valve control in the stop
module when lowering when the stop module has reached the
lower position.
3.7
FEDERKRÄFTE
3.7
SPRING FORCES
Die Stopper ASM-60 und ASMHS-60 haben in ihrer
Grundausführung „EW“ = Einfachwirkend“ eine Druckfeder, die
den Stopper in dessen Sperrstellung, obere, bzw. aufgestellte
Position hält. Die Federkräfte betragen hierbei:
The stop modules ASM-60 and ASMHS-60 in its basic version
"EW" = "single-acting", have a compression spring that moves the
stop module into its blocking, upper or raised position.
The spring forces are:
Absenkhub
9 mm
13 mm
Lowering stroke
9 mm
13 mm
Aufgestellte Position
F
1
= 68 N
F
1
= 83 N
Raised position
F
1
= 68 N
F
1
= 83 N
Abgesenkte Position
F
2
= 113 N
F
2
= 139 N
Lowered position
F
2
= 113 N
F
2
= 37 N
3.8
TEMPERATURBEREICH
3.8
TEMPERATURE RANGE
Standardausführung: -20°C bis +80°C
-H = Hitzebeständige Ausführung: -20°C bis +180°C
-E = Ausführung mit „-E“-Abfrage: +5°C bis +60°C
Standard version: -20°C to +80°C
-H = Heat resistant -20°C to +180°C
-E = Version with „-E“-query: +5°C to +60°C