4
Einsetzen der Lampe
Vor jeder Überprüfung muss der Scheinwerfer vom Netz getrennt
sein.
Überprüfen Sie den Scheinwerfer auf Beschädigungen
(vgl. Tabelle S. 2).
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der Lampe, ob diese funkti-
onsfähig ist, dann setzen Sie die Lampe ein. Beschädigte
Lampen dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Der feste
Sitz der Lampe im Sockel und in der Fassung ist vor jeder
Inbetriebnahme zu überprüfen.
Inserting the lamp
Before every inspection the lamphead must be disconnected
from the power supply or mains.
Check the lamphead for damage (cp. table p. 2)
Before inserting, visually check the lamp for functionality.
Damaged lamps must not be operated. Ensure the lamp is
firmly fastened in its socket before every use.
Anschluss des Vorschaltgerätes
Verwenden Sie ausschließlich ARRI-Vorschaltgeräte!
Nur so kann ein sicherer Betrieb Ihres ARRI-Scheinwerfers
gewährleistet werden.
Wichtig! Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des
Vorschaltgerätes !
Vergewissern Sie sich, dass das für den Anschluss vorgesehene
ARRI-Vorschaltgerät ausgeschalten ist.
Verbinden Sie den Anschlußstecker des Scheinwerfers mit der
Ausgangsbuchse des Vorschaltgerätes.
Verbinden Sie den Netzstecker des Vorschaltgerätes mit der
Steckdose.
Zum Einschalten, den Scheinwerfer am EIN/AUS-Schalter (9)
auf ON oder Stellung I einschalten.
Schalten Sie den Hauptschalter des Vorschaltgerätes auf EIN.
Indem Sie nun den Schalter "Lamp" am ARRI-Vorschaltgerät ein-
schalten, wird der Scheinwerfer in Betrieb genommen.
Connecting the Ballast
Only use ARRI ballasts! Otherwise a safe operation of your
ARRI lamphead cannot be guaranteed.
Important! Please observe the operating instructions of the
ballast manufacturer.
Ensure that the ARRI ballast is switched off.
Insert the connector of the lampwhead (male) into the ballast
output connector (female).
Connect the power plug of the ballast with the mains power
outlet.
Switch on the lamphead by switching the ON/OFF switch (9)
to the "ON" position.
Switch on the ballast by switching the the MAINS switch to the
ON position.
By switching on the LAMP switch at the ARRI ballast to the ON
position the lamphead will be powered on.
Warnung! Wärme- und UV-Emission
Beachten Sie die Mindestabstände auf dem Typenschild!
Betreiben Sie den Scheinwerfer nur mit geschlossenem Gehäuse
und wenn beide Schutzgläser unbeschädigt sind.
Schauen Sie während des Betriebs niemals direkt in den
Scheinwerfer.
Der Betrieb des Scheinwerfers bei einem kürzeren Abstand als
am Typenschild angegeben, kann Schädigungen der Haut sowie
der Augen verursachen.
Warning! Heat and ultra violet radiation
Pay attention to the minimum distances on the
identification plate!
Do not operate without complete lamp enclosure in place or
when protection glasses are damaged.
Do not look directly at lamp in operation.
Operate at minimum distance as described on the
identification plate. Failure to do so may result in injuries to
the eyes and skin.
Technische Daten
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild!
Leuchtmittel:
1800 W
1200 W
Lampenfassung:
G38
Maximale Neigewinkel: + / - 90°
Bei Extremlage erhöht sich der temperaturbedingte Verschleiß.
Es wird empfohlen, nur geeignete Lampen bis 450°C
Quetschtemperatur zu verwenden. Siehe Datenblatt der
Lampenhersteller.
Das Gewicht des jeweiligen Scheinwerfers (ohne Zubehör und
Kabel!) steht auf dem Typenschild des Produkts.
Technical Data
Pay attention to values on the identification plate!
Lamps:
1800 W
1200
W
Lamp holder type:
G38
Maximal tilt angle:
+ / - 90°
In extreme position temperature related wear will increase! It
is recommended to use lamps up to 450°C pinch seal
temperature. Refer to data sheet of the lwamp manufacturer.
The weight of the individual lamp heads (excluding
accessories and cables!) is on the identification plate.
Nomenklatur
Technical terms
Maximale äußere Leuchtentemperatur im Beharrungs-
zustand
Maximal surface temperature
Minimaler Abstand zu brennbaren Werkstoffen und
Personen, um den Scheinwerfer
Minimal distance to flammable objects and persons, around the
lamp head
Minimaler Abstand zu angestrahlten Flächen und
Personen, im Hauptabstrahwinkel
Minimal distance to illuminated areas and persons, in the main angle
of reflected beam
Maximaler Neigewinkel nach oben und unten
Maximum tilt angle up and down
Maximale Umgebungstemperatur
Maximum ambient temperature
to
ta