Sapporo
Deutsch
05050688 05 05/08/2015
37
- Das untere Becken gründlich reinigen.
Um das Innenbecken des Möbels mit laufendem Wasser zu reinigen, muss bei
Möbelinstallation für einen fixen Bodenwasserabfluss vorgesehen werden.
Die Reinigung des Kondensators (Fig. 6 Rif. 8)
Alle dreißig Tage muss der Kondensator 1 gereinigt werden, um den angesammelten Staub zu
entfernen. Wie folgt vorgehen:
- Das vordere Holzgitter 3 entfernen;
- Das Schutzgitter 2 entfernen;
- Die Reinigung mit Bürsten 4 mit steifen Borsten (nicht aus Metall) bzw. einem Staubsauger
durchführen, wobei die Kondensatorrippen nicht gebogen bzw. beschädigt werden dürfen.
Reinigung der Wassersammelwanne
Zur Reinigung wird die Sammelwanne herausgezogen:
- Die Wanne herausziehen und die Reinigung vornehmen.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten die (selbstverständlich trockenen) entfernbaren Teile wieder
anbringen und wieder Strom zuführen. Nach Erreichen der internen Betriebstemperatur können die
auszustellenden Produkte wieder in das Möbel eingeführt werden.
Anmerkung:
Während der Reinigungsarbeiten vermeiden, dass Gebläse, Deckenlampen,
Stromkabel und sämtliche elektrische Vorrichtungen nass werden.
Um die Hände während dieses Vorgangs zu schützen, sollte man Arbeitshandschuhe tragen.
17. Abrüstung des Möbels
Im Rahmen der Abfallbeseitigungsvorschriften der einzelnen Länder und zum Schutz unserer Umwelt
fordern wir Sie dazu auf, die Möbelteile zu trennen, um eine gesonderte Entsorgung bzw. ein
Recycling zu ermöglichen.
Sämtliche Teile der Theke dürfen nicht zusammen mit dem festen Stadtmüll entsorgt werden,
abgesehen von den Metallkomponenten, die in den meisten europäischen Ländern nicht zum
Sondermüll zählen.
Für die Möbelherstellung verwendete Materialien:
- Edelstahl 18/10 (AISI 304 - ChrNi 1.4301):Grundstruktur des Möbels
- Eisenrohr:
unterer Rahmen
- Kupfer, Aluminium:
Kühlkreislauf, elektrische Anlage
- Verzinktes Blech:
Motoruntergestell, Gitter
- PUR-Schaum (R134a):
Wärmeisolierung
- Hartglas:
Vorderseite und Seitenwände
- PVC:
alle Kunststoffteile
- Holz:
seitliche Rahmen verschäumtes Becken
Dieses Produkt enthält FKW, ein Kühlmittel mit hohem Treibhauspotenzial (GWP).
ARNEG benüzt bei den Möbeln mit eingebauter Kühleinheit folgende Arten von Kühlmitteln:
R 134a; GWP
(100)
= 1300 R 404A; GWP
(100)
= 3750
die zur FKW-Familie gehören d. h. Fluorkohlenwasserstoffe mit hohem Treibhauspotenzial (GWP),
die vom Kyoto-Protokoll geregelt werden (kontrollieren Sie auf dem Maschinenschild bzw. Aufkleber
am Kompressor, welches der beiden Gase im Gerät vorhanden ist).
DIE KOMPONENTEN DES KÜHLKREISLAUFS DÜRFEN NICHT DURCHGESCHNITTEN UND/
ODER GETRENNT WERDEN, SONDERN MÜSSEN UNVERSEHRT BEI DEN SPEZIALISIERTEN
STELLEN FÜR DIE RÜCKGEWINNUNG DES KÜHLGASES ÜBERGEBEN WERDEN.
Dieses Gerät ist hermetisch abgedichtet und die Kühlmittelladung liegt unter 3 kg.
Es unterliegt daher weder der Pflicht eines Anlagenzulassungsscheins noch periodischen
Prüfungen auf Kühlmittelverluste
(D.P.R. Nr. 147 vom 15. Februar 2006 Art. 3 und 4).
18. Nützliche Ratschläge
Die
Installations- und Bedienungsanleitung
sollte aufmerksam durchgelesen werden, damit der
Bediener bei Störungen in der Lage ist, dem
technischen Kundendienst
möglichst genaue
telefonische Informationen zu liefern.
Vor Durchführung von Wartungsarbeiten am Möbel muss man sich vergewissern, dass die
Stromversorgung unterbrochen wurde.