![Arktic 233757 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/arktic/233757/233757_user-manual_2972924016.webp)
16
DE
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und den Wartungsarbeiten muss man immer das Gerät von der Stromversor-
gungsquelle trennen und den Stecker aus der Steckdose nehmen.
Reinigung
• Die Innen- und Außenflächen der Aufsatzkühlvit-
rine kann man mit einem feuchten Lappen mit
einer geringen Menge eines Reinigungsmittels
reinigen.
• Die Regalfächer kann man aus dem Gerät neh-
men und sie beim Waschen in Wasser eintauchen
• Verwenden Sie zum Reinigen der Vitrine wed-
er einen direkten Wasserstrahl, Dampfreiniger,
noch tauchen Sie das gesamte Gerät in das Was-
ser.
• Teile der Aufsatzkühlvitrine dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
• Die Reinigung der Aufsatzkühlvitrine sollte
regelmäßig erfolgen.
Teile
Reinigung
Bemerkungen
Teile des Gerätes, solche wie Re-
galfächer, ihre Stützen usw.
- Für ca. 10-20 Minuten in warmes
Seifenwasser tauchen.
-
Unter fließendem Wasser genau
abspülen.
Alle Teile genau austrocknen lassen.
Äußere Glasflächen
- mit weichem Lappen und geringer
Menge eines neutralen Reinigung-
smittels abreiben. Überzeugen Sie
sich, dass kein Wasser in das Innere
der Vitrine gelangte.
Innere Glasflächen
- Lebensmittelreste beseitigen.
- Mit weichem Lappen und geringer
Menge eines milden Reinigung-
smittels abreiben. Überzeugen Sie
sich, dass kein Wasser in das Innere
der Vitrine gelangte.
Glastür
Lagerung der Aufsatzkühlvitrine während einer Unterbrechung der Nutzung
• Hinweis: Trennen Sie immer das Gerät von der
Stromversorgung.
• Aus der Aufsatzkühlvitrine sind sämtliche Le-
bensmittel und Getränke zu entfernen.
• Waschen Sie die Aufsatzkühlvitrine entsprechend
den Hinweisen im Punkt Reinigung und Wartung.
(Siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Lagern Sie die Aufsatzkühlvitrine an einem küh-
len, sauberen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern.