Aritech EV100P Series Скачать руководство пользователя страница 6

- 3 -

Deutsch

MONTAGEANLEITUNGEN (Abb. 1).

Öffnen Sie den Melder 

À

 und nehmen Sie das Elektronik-Modul 

Â

 heraus.

Achten Sie dabei darauf, daß Sie den pyroelektrischen Sensor 

Ã

  nicht

berühren.

Brechen Sie je nach Erfordernis einen oder beide Kabeleingänge 

Ä

 heraus.

Verwenden Sie entweder die Befestigungs-öffnungen für eine Eckenmonta-
ge 

Å

 oder auf einer Wand 

Æ

.

Verwenden Sie die Gehäuserückseite als Schablone für das Markieren der
Befestigungslöcher auf der Wand.

Führen Siedas Kabel nach dem es ca. 5 cm abgemanteld wurde durch die
Kabeleinführung und Zugentlastung in das Gehäuse ein.

Setzen Sie das Elektronik-Modul 

Â

 wieder ein und verdrahten Sie den

Melder wie dargestell (Abb. 3).

Steckbrücken gemäß Anforderungen aufstecken, Abdeckung 

À

 montieren,

Schraube 

Ç

 einfügen.

Der Melder sollte in einer Höhe von 1,8 bis 3,0 m angebracht werden.

AUSRICHTUNG DES MELDERS (Abb. 2).
Richten Sie den Melder so aus, daß die erwartete Bewegung einer eindringenden
Person quer zum Erfassungsbereich des Melders erfolgt. In dieser Ausrichtung
erfolgt die optimale PIR-Erfassung.
Vermeiden Sie mögliche Quellen für Fehlalarmauslösungen, wie:
*

Direkte Sonnenlichteinstrahlung auf den Melder.

*

Wärmequellen (Heizungskörper, offenes Feuer usw.) innerhalb des
Erfassungsbereichs des Melders.

*

Starke Luftumwälzungen in unmittelbarer Nähe des Melders (Gebläse,
Ventilatoren, Klimaanlagen usw.).

*

Größere Tiere (wie Hunde und Katzen), die sich in dem Erfassungsbereich
bewegen.

EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG.
Die Empfindlichkeit wird mit der Steckbrücke J1 eingestellt.

BI. Doppelvorhangzonen Funktion: Eine spezielle Signalverarbeitung liefert
eine erhöhte Immunität gegenüber Fehlalarmen besonders in kleineren Räumen.
Anmerkung: Durch die 

Doppelvorhangzonen Funktion können Falschmel-

dungen vermieden werden. In dieser Betriebsart muß eine eindringende
Person von zwei Vorhängen detektiert werden um einen Alarm zu verursachen.

STD. Standard Empfinlichkeit: Für Weitwinkelerfassung in normalen
Umgebungen sowie Einzelvorhangerfassung in allen Umgebungen.
Stellen Sie die gewünschte Erfassungsreichweite mit der Steckbrücke J2 auf
7 meter oder 12 meter ein. Diese Einstellung ist für die optimale Erfassungs-
empfindlichkeit des Melders sehr wichtig. Schließen Sie den Melder 

À

. Führen

Sie einen Gehtest durch, indem Sie sich in dem Erfassungsbereich bewegen
und kontrollieren Sie, ob die LED aufleuchtet und die Zentrale die Störung der
Meldegruppe erkennt.

Hinweis: Die Erfassungsreichweite des Melders kann unter optimalen
Umgebuchsbedingungen bis zu 100% überschritten werden.

FERNSTEUERUNG DER ALARM-LED:
(EV125P/EV126P).
Setzen Sie Steckbrücke J3 in Position OFF/REMOTE. Die LED wird durch
Anschaltung von 0V an Klemme 8 aktiviert.

ALARMSPEICHER.
(EV135P/EV136P).
BEACHTE:
 Zuerst die Polarität zur Ansteuerung ("CV") des Alarmspeichers mit
der Steckbrücke J4 einstellen (Abb. 3b & 4b).
(Beispiel: J4 = "-", dann "CV" = 0 Volt = "Low").

Beschalten Sie im scharfen Zustand "CV" an die Melderklemmen 9. Entfernen
Sie die "CV" beim Unscharfschalten. Sollte ein Alarm während des Scharf-
betriebs aufgetreten sein, so zeigt jetzt der Melder, bzw. die Melder dieses
durch eine blinkende LED an. Wird nach Unscharfschalten erneut "CV" auf die
Klemme 9 geschaltet (Anlage scharf) werden die Melder LEDs gelöscht.

FERNSTEUERUNG DER GEHTEST-LED.
Um einen Gehtest durchführen zu können, muß die Klemme 9 unbeschaltet
sein (Anlage unscharf). Schalten Sie Anlegender Steuerspannung "CV" an
Klemme 10 die Gehtestfunktion ein. Die Melder LEDs werden parallel zu den
Alarmrelais anzeigen, sobald eine Bewegung erkannt wurde.

Beachte 1: Durch die Aktivierung des Gehtestfunktion wird der Alarmspeicher
der Melder nicht gelöscht. Bei Unscharfschalten der Anlage nach einem Alarm,
können Sie auf Gehtest schalten. Nach Beendigung des Gehtests wird die
Anzeige von ausgelösten Meldern wieder erscheinen. Nur wenn die "CV"
wieder an Klemme 9 geschaltet sind, (d.h. die Anlage ist wieder scharf-
geschaltet), werden die gespeicherten LEDs gelöscht, J4 = "+"

.

Beachte 2: Um die Gehtest-LED dauerhaft ohne Gehtestrelais zu aktivieren,
muß die Klemme 10 mit Klemme 2 des Melders verbunden werden.

FESTLEGUNG DER ERFASSUNGSMUSTER.
Maskieren Sie die entsprechenden Spiegelvorhänge mit den mitgelieferten
Aufklebern und setzen Sie das Meldermodul wieder zusammen.

Beispiel:
Beziehen Sie sich beispielsweise auf Abb. 6. Hier sind die den Vorhangzonen
3A & B, 6A und 7B entsprechenden Spiegel maskiert bzw. ausgeblendet.

Entfernen von aufgeklebte Aufkleber(n) kann Spiegeloberfläche beschädigen!

FENSTERMASKE.
Für mögliche Fehlalarmauslösungs Quellen, innerhalb von 1,5 m und unmittelbar
unter dem Melder ist eine Maske in das Sichtfenster des Melders angebracht
(Abb. 8).
Dadurch wird der Ausschnitt der Gegenstände, die den Melder destabilisieren
könnten, ausgeblendet.

Bei VdS-Installationen muß der mittels Plastikblockern eingestellte Erfassungs-
bereich im Installations-Attest eingetragen werden. Die verwendung der bei-
gefügten Spiegelaufkleber (Abb. 6) ist in VdS-Installationen nicht zulässig.

"DUAL-MG" ANWENDUNG.
(EV125P/EV126P).
Mit der Steckbrücke J5 kann der Melder für "DUAL-MG" Auswertung program-
miert werden.

J5 nicht gesteckt = Standard Anschaltung (Abb. 3).
J5 gesteckt = "DUAL-MG" Auswertung (Abb. 4; Klemme 4 & 7 nicht beschalten!)

HINWEISS FÜR VdS-INSTALLATIONEN.

I

VdS Installationen müß das Aritech VdS-Siegel über den Deckel und Sockel

geklebt werden. Die "VOID-Plombiersiegel" können unter der Bestellnummer:
ARITECH VS200. (50 Siegel pro Blatt) bestellt werden.

Содержание EV100P Series

Страница 1: ...ening relay is indicated back at the control panel LED JUMPER AND REMOTE CONTROL OF LED EV125P EV126P Move jumper J3 to position OFF REMOTE The LED is now disabled It may be enabled by moving the jumper J3 to the ON position or remotely by applying a 0 V potential to terminal 8 ALARM MEMORY EV135P EV136P Note First set the Control Voltage CV by jumper J4 fig 3b 4b For example J4 then CV 0 Volt Low...

Страница 2: ...t les zones de détection et en vérifiant que la LED s allume CONTRÔLE À DISTANCE DE LA LED EV125P EV126P Placez le cavalier J3 en position OFF REMOTE La LED peut être mise en marche en connectant 0V à la borne 8 MÉMOIRE D ALARME EV135P EV136P Remarque Sélection d abord la polarité de contrôle CV avec le cavalier J4 fig 3b 4b Par exemple J4 alors CV 0 V Negatif Quand le système est armé connecter l...

Страница 3: ...p juistheid IN EN UITSCHAKELEN LED VAN OP AFSTAND EV125P EV126P Plaats jumper J3 in positie OFF REMOTE De LED kan nu van op afstand ingeschakeld worden door 0V op klem 8 aan te sluiten ALARMGEHEUGEN EV135P EV136P Let op Allereerst dient de polariteitsaansturing CV van het alarmgeheugen via jumper J4 ingesteld te worden fig 3b 4b Bijvoorbeeld J4 dan CV 0 Volt Low Sluit CV aan op aansluitklem 9 van ...

Страница 4: ...a a 1 EV100P SERIES PIR DETECTOR fig 1c fig 2 fig 1a fig 1b b b fig 3 fig 4 4 7 open c ...

Страница 5: ...rteKörper geschwindigkeiten Alarmausgang Alarmzeit Sabotageausgang Umgebungstemperatur Rel Luftfeuchtigkeit Abmessungen Gewicht Anzahl Zonen Erfassungswinkel Detectionsweite Gehäusenach mitversiegelter Kabeleinführung Technische gegevens Aansluitspanning Max rimpelspanning Stroomverbruik Normalewerking Alarm Montagehoogte Bewegingssnelheid Alarmuitgang Alarm tijd Sabotageuitgang Temperatuur Relati...

Страница 6: ...Position OFF REMOTE Die LED wird durch Anschaltung von 0V an Klemme 8 aktiviert ALARMSPEICHER EV135P EV136P BEACHTE Zuerst die Polarität zur Ansteuerung CV des Alarmspeichers mit der Steckbrücke J4 einstellen Abb 3b 4b Beispiel J4 dann CV 0 Volt Low Beschalten Sie im scharfen Zustand CV an die Melderklemmen 9 Entfernen Sie die CV beim Unscharfschalten Sollte ein Alarm während des Scharf betriebs a...

Страница 7: ...osi che il LED di allarme si illumini e che l allarme venga indicato sulla centrale di controllo CONTROLLO A DISTANZA DEL LED EV125P EV126P Posizione il ponticello J3 su OFF REMOTE Per attivare l indicatore LED collegare 0 V al morsetto 8 Per l omologazione IMQ e necessario l utilizzo del kit antirimozione ST400 MEMORIA DI ALLARME EV135P EV136P Nota Primaimpostarelatensionedicontrollo CV permezzod...

Страница 8: ...OTO DEL LED EV125P EV126P Situar el puente J3 en al la posición OFF REMOTE El LED puede ahoraser habilitado remotamente aplicando aplicando 0 V en el terminal 8 MEMORIA DE ALARMA EV135P EV136P Nota En pirmer lugar elegir la tensión de control CV con el interruptor J4 fig 3b 4b Por ejemplo el interruptor J4 entonces CV 0 Tensión Baja Conecte CV al terminal 9 del detector cuando el sistema està acti...

Отзывы: