![AQUA SZUT AQUA 2 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/aqua-szut/aqua-2/aqua-2_instruction-manual_2959131003.webp)
for purification.
D. Rinse the entire filter chamber, remove deposits and reinstall all of the components in opposite order to the disassem
-
bly procedure.
E. Reconnect the pump power supply and check if the water flows correctly through the filter to the pond.
3. Cleaning of the biological cartridge - bio-balls:
The biological cartridge is the last and most important stage of the water purification process. It serves as a growth sub
-
strate for bacteria responsible for biological water purification especially for elimination of ammonia and nitrite. In order
to protect the microorganisms living inside the filter, it is recommend to only rinse this filter cartridge once per year at
the end of the season.
A. Disconnect the pumps power supply.
B. Open the filter.
C. Take out the biological cartridge and rinse it in a bucket filled with pond water.
D. Carefully remove all deposits from the filter chamber.
E. Reassemble the filter.
F. If the filter is to remain in operation, reconnect the pump power supply and check if the water flows correctly through
the filter to the pond.
Possible problems during filter exploitation:
The water quality should noticeably improve after about 2-3 months of non-stop filter operation, if this did not happen
check
- if the filter size selected by you is appropriate to the size of your pond. The AQUA 2 filter is designed for ponds up to
2000 liters.
Pond volume [m3] = average length [m] x average width [m] x average depth [m] x 1000
- Did you use a pump of sufficient capacity? The optimal water flow through the filter should be about 1500 l per hour.
- Does the filter remain in operation 24 hours per day, throughout the entire year, except for days when the water freezes?
Did the filter system recently undergo shutdown?
- Do your fish regularly consume all of the food, which you supply them? Remember you should never feed the fish more
then what they can consume within 2-3 minutes.
- Aren’t there too many fish in your pond?
- Do you have enough foliage and shading for your pond. You should have about 5 batches of plants for each m2 of
surface. It is important to have plants, which will effectively shade the pond surface e.g. water lilies as well as additional
plants at the pond edges protecting the surface from sunshine.
- Did you fertilize your lawn or pond plants recently or maybe you used some chemicals for removing algae? Please
remember that all chemicals like this will destroy the bacteria purifying the water inside your bio-filter.
- Maybe your pond requires the water to be partially replaced or if it is very dirty maybe you should replace it all?
If you now checked everything, you can try the following additional solutions:
- Lift the filter suction pipe at least 20 cm above the pond bottom.
- Check the pond water pH level an acidic or basic pH level can lead to a reduced activity of the filter microorganisms.
Disassembly and withdrawal from use:
„Waste producer” i.e. the filter user, should perform the following tasks when
discontinuing the use of the product or when replacing used parts:
- regenerate all parts, which can be reused, or store them for later use,
- deliver all metallic waste to a scrap metal buying facility,
- deliver all plastic, rubber etc. parts to an appropriate recycling facility,
or comply with local regulations pertaining to handling and disposing metallic, nonorganic, organic and mixed waste
products.
GUARANTEE TERMS AND CONDITIONS.
AQUA-SZUT Sp. z o.o. with permanent establishment ul. Opolska 11/19 in Wrocław (52-010) is offering to the buyer a guarantee of correct ope
-
ration of the device, for which this guarantee card has been issued, under the condition that it is used according to the intended use and the rules
specified in the User’s Manual delivered to the Buyer together with this item. The unit is covered by 24-month guarantee (from the date of purchase).
and it includes the products bought in any part of Europe. The guarantee excludes defects resulting from improper operation. It is confined to the
unit itself, covers material and workmanship defects, but excludes any consequential damages. The guarantee is effected by repair or replacing
the defective unit. To effect guarantee repair, please deliver the unit with its guarantee card to the retail outlet. The repair will be completed within
14 days of delivering the unit and raising the claim. The guarantee for the sold consumer goods does not exclude, limit or suspend the rights of the
buyer following from goods contrary to the agreement.
5
6
D
GB
AQUA 2 N - GARTENTEICHFILTER
Filtermerkmale:
Aqua 2 ist ein Biofilter, der den Einsatz einer Wasserpumpe erfordert (Pumpe eines Gartenspringbrunnens Aqua Szut). Das
Wasser strömt kontinuierlich durch 3 Filterlagen hindurch, wo mechanische Teile und diverse Stoffe zurückgehalten werden.
Der Filter schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung von Mikroorganismen (Urtiere, Bakterien und andere kleine Orga
-
nismen), die normalerweise in einem Teich existieren. Der Filter sichert ihnen den Schutz vor Fischen, versorgt mit frischer
Nahrung und Sauerstoff und trägt dadurch zu deren Vermehrung. Im Gegenzug reinigen die Organismen recht wirksam das
den Filter durchströmende Wasser. Der Filter AQUA 2 ist ausgelegt für die Montage außerhalb des Teiches, was einen leich
-
ten Zugang garantiert und die Möglichkeit gibt, den Filter unauffällig zu platzieren.
Den Filter Aqua 2 empfehlen wir für Gartenteiche mit einem Volumen von ca. 2000 l Wasser.
Montage:
1. Den Wasserein- und -auslauf entsprechend den Öffnungen an den kleineren Seiten des Filterbehälters montieren (Einlauf
- kleinere Öffnung, Auslauf - größere Öffnung), Zu diesem Zweck sollte man die Einlagen aus den Kammern A und C auszie
-
hen.
a. Dichtung in die Öffnung des Filterbehälters setzen.
b. Die Hülse von innen bis Anschlag einführen, so dass der Hülsenflansch die Dichtung überdeckt. Hilfreich dabei wäre es,
die Hülse und die Dichtung einzuschmieren (Eßöl, Vaselin).
c. Die Abdeckung auf die Hülse und die Dichtung von außen aufsetzen und fest andrücken. Bei Problemen mit der Montage
der Abdeckung empfiehlt es sich, sie im heißem Wasser einzutauchen.
2. Eine entsprechende Stelle für den Filter wählen, sie sollte flach und eben sein. Da der Filter eine Wartung benötigt, sollte er
leicht zugänglich sein.
3. Den Filter an der gewählten Stelle platzieren, so dass die Auslauföffnungen über dem Wasserspiegel liegen bzw. den
Anfang eines kleinen Wasserfalls ausmachen. Liegt die Stelle weit von dem Teichufer entfernt, dann ist dafür zu sorgen, dass
alle von dem Wasserauslauf führenden Teile des Schlauches nach unten zum Teich gerichtet sind bzw. den Anfang eines
kleinen Wasserfalls ausmachen.
4. Die Filterpumpe vorbereiten und gemäß der Anleitung montieren.
5. Die Versorgungspumpe mit dem Filter verbinden. Am besten geeignet dafür wäre der Wasserschlauch „AQUA SZUT”. Die
Pumpe tauchen.
6. Die Pumpe an die Stromquelle anschließen und überprüfen, ob das gesamte Verbindungssystem einwandfrei funktioniert.
Es empfiehlt sich, die Wasserentnahmestelle auf der gegenüberliegenden Seite zum Auslauf des gereinigten Wassers zu
platzieren.
Filterbetrieb:
Ein so vorbereiteter Filter ist nun betriebsbereit. Achtung! Der Filter muß rund um die Uhr, das ganze Jahr lang arbeiten,
ausgeschlossen Tage, wo das Risiko besteh, dass das Wasser einfriert (Winterperiode). Es ist ratsam, einen Vorfilter auf der
Saugseite der Pumpe zu installieren, es kann z.B. der Filter 100 sein. Dies sorgt für eine bessere Wasserdurchströmung und
eine effektive Reinigung. Eine Verbesserung der Wasserqualität sollte schon nach 2-3 Monaten bemerkbar sein.
Wartung:
Ist der Wasserdurchfluß geringer als üblich, dann ist zu prüfen, ob die
Wasserableitungen von der Pumpe nicht eingeknickt sind, ob das Wasser ungehindert zum Filter gelangt und ob der Vorfilter
der Pumpe sauber ist. Bei einer Verschmutzung des Pumpenfilters ist gemäß den Hinweisen in der Betriebsanleitung der
Pumpe vorzugehen. Wenn alle vorgenannten Elemente dennoch einwandfrei funktionieren, dann ist die Filtereinlage zu reini
-
gen. Beachten Sie, dass von einer Reinigung aller Filtereinlagen gleichzeitig abzuraten ist, weil auf diese Weise die nützlichen
Mikroorganismen eliminiert werden.
1. Schaum reinigung:
Die Filter Schaum sind höchstens alle 1-3 Monate zu reinigen. Nur in Ausnahmefällen kann die Bürstenkammer eine häufigere
Reinigung benötigen.
A. Die Pumpe vom Netz trennen.
B. Den Filterdeckel öffnen.
C. Die Schaum herausnehmen und im Eimer mit dem Teichwasser spülen. Das Leitungswasser tötet die für die Wasserreini
-
gung notwendigen Bakterien ab.
D. Schlämme sanft aus der Kammer A entfernen.
E. Den Filter zusammenbauen.
F. Die Pumpe ans Netz anschließen und prüfen, ob das Wasser durch den Filter korrekt durchfließt und in den Teich gelangt.
2. Reinigen der Poröses Filtereinlage:
Die Poröses Filtereinlage sollte nur in Ausnahmefällen gereinigt werden.
A. Die Pumpe vom Netz trennen.
B. Den Filterdeckel hochklappen.
C. Poröses herausnehmen und in einem mit dem Teichwasser gefüllten Eimer durchspülen. Das Leitungswasser tötet die für
die Wasserreinigung notwendigen Bakterien ab.