![Aqua Medic Percula 100 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html.mh-extra.com/html/aqua-medic/percula-100/percula-100_operation-manual_2958775012.webp)
12
5.3. Aufstellung
Die Pumpe ist nur für den Unterwassereinsatz geeignet, die maximale Tauchtiefe beträgt 1 m. In
jedem Fall muss jedoch verhindert werden, dass die Pumpe trocken läuft, weil dies nach kurzer
Zeit die Lager zerstören würde.
Die Halteplatte (7) mit den Gummisaugern (8) kann in 2 Seiten des Pumpengehäuses
eingeschoben werden. Der Pumpenkopf (2) kann in 2 Stellungen auf den Motorblock (1)
aufgesteckt werden. Damit lässt sich die Richtung des Druckstutzens einstellen. Der Wasserfluss
lässt sich mit dem mitgelieferten 45° Aufsteckwinkel leiten. Wenn ein zusätzlicher Lufteintrag
gewünscht wird, kann die Lufteinzugsdüse montiert werden. Ansonsten wird sie nicht benutzt.
5.4. Wartung/Reinigung
Der Filterschwamm muss, je nach Wasserbelastung, regelmäßig gereinigt werden. Um die
Bakterienpopulation auf dem Schwamm nicht zu schädigen, sollte er in lauwarmem Wasser, am
besten Aquarienwasser, ausgewaschen werden.
Je nach Verschmutzung muss die Pumpe von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Dazu wird der
Pumpenkopf abgezogen. Jetzt kann der komplette Läufer (9 - 11) herausgezogen werden. Er kann
unter fließendem Wasser gereinigt und wieder eingebaut werden.
6. Wartung und Pflege
In die Filterkörbe (Abb. 2, Nr. 14) unterhalb der Rieselfilterplatte (Abb. 2, Nr. 3) kann Aktivkohle
und ein Phosphatabsorber (
antiphos Fe
) in Filterbeuteln eingebracht werden. Kohle und
Phosphatentferner müssen in regelmäßigen Abständen erneuert werden.
Der Schwamm (Abb. 2, Nr. 2) ist ebenfalls bei Bedarf auszuwaschen, der Kamm (Abb. 2, Nr. 10)
von Algen und Schmutzresten zu befreien.
7. Abdeckung mit Lüftern (nicht enthalten bei offener Version)
Die Lüfter werden über ein Y-Verbindungskabel an den mitgelieferten Transformator
angeschlossen. Die Lüfter sind regelbar und sollten ständig bei kleiner Leistung in Betrieb bleiben.
Andernfalls kondensiert während der Dunkelphase Wasser an den Reflektoren. Bei hohen
Außentemperaturen können die Lüfter mit höherer Drehzahl betrieben werden.
7.1. Kennzeichen
-
spritzwassergeschützte Lüfter
-
super leise, langlebige Lüfter mit Kugellager und bürstenlosen Motoren
-
12 V Niederspannung mit regelbarem Netzteil (3 – 12 V). So kann die Kühlleistung an die
Wassertemperatur angepasst werden.
-
Hochleistungslüfter mit 80.000 l/Std. (2-fach Lüfter bei 12 V) bis 240.000 l/Std. (6-fach Lüfter)
-
Stromverbrauch nur 0,5 - 3 W pro Lüfter
-
Ventilatordurchmesser 60 mm
-
Luftdurchsatz pro Ventilator 40.000 l/Std. bei 12 V
Sicherheitshinweise
Die Pumpe ist nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen zugelassen. Bei
Arbeiten am Aquarium oder an der Pumpe muss der Netzstecker gezogen werden. Die
Anschlussleitung und der Stecker der Pumpe dürfen nicht ersetzt werden.
Bei Beschädigung des Kabels darf die Pumpe nicht betrieben werden. Die Aufstellung
hat so zu erfolgen, dass der Netzstecker auch nach der Aufstellung zugänglich bleibt.