![Aqua Medic Calciumreactor KR 1000 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/aqua-medic/calciumreactor-kr-1000/calciumreactor-kr-1000_operation-manual_2958734005.webp)
5
Große Aquarien - Ausgleichsbecken:
Wenn bei Aquarien mit großer Oberfläche oder hohem Anstau das Reservevolumen des
Filterbeckens nicht ausreicht, um bei Pumpenausfall das Wasser aufzunehmen, muss ein
Ausgleichsbehälter dazugeschaltet werden. Es ist meist möglich, sich vom lokalen Aquarienbauer
ein auf die Maße des Aquariums zugeschnittenes Becken bauen zu lassen. Das Ausgleichsbecken
wird mit einer Tankverschraubung fest an das Filterbecken angeschlossen. Dies kann über eine
oder beide Tankverschraubungen für die Umwälzpumpen geschehen. Die Umwälzpumpe saugt
dann das aufbereitete Wasser aus dem Ausgleichsbecken ab und bringt es ins Aquarium zurück.
5. Automatische Wassernachfüllung
Das Riff 2000 ist mit einer automatischen Wassernachfüllung ausgestattet. Das Vorratsbecken (5)
wird mit aufbereitetem Leitungswasser (z. B. Umkehrosmose) gefüllt. Dies kann im montierten
Zustand erfolgen, auch ohne den Deckel des Beckens abzunehmen. An der vorderen rechten Seite
des Vorratsbeckens befindet sich eine Öffnung. Hier kann die mitgelieferte Tankverschraubung
eingesetzt werden. Zum Nachfüllen kann hier ein Wasserschlauch angeschlossen und das Becken
über eine Pumpe – oder mit Trichter und Eimer – aufgefüllt werden.
Der Niveauschalter, der fest mit der Dosierpumpe SP 3000 verbunden ist, wird im Filterbecken mit
den Gummisaugern befestigt. Die Höhe, in der er befestigt werden muss, hängt vom Aquarium ab
(siehe 4. Wasserstand im Filter). Die Befestigung sollte so niedrig wie möglich erfolgen, jedoch
mindestens so hoch, dass bei dem Wasserstand die Pumpen noch keine Luft ziehen und höchstens
so hoch, dass das Filterbecken beim Abschalten der Förderpumpen das ablaufende Wasser noch
fassen kann (s. o). Ist die optimale Höhe ermittelt, empfehlen wir zur Sicherheit, die Gummisauger
mit je einem Tropfen Silikon am Glas anzukleben.
6. Inbetriebnahme des Filters
Wenn die komplette Verrohrung fertiggestellt ist und alle Klebestellen getrocknet sind, kann die
Anlage in Betrieb genommen werden. Dabei ist Folgendes zu kontrollieren:
- Sind alle Verschraubungen dicht? Gegebenenfalls müssen sie nachgezogen werden.
- Ist die Wasserverteilung zwischen Abschäumer und Rieselfilter so eingestellt, dass der
Abschäumer optimal läuft?
- Vor der elektrischen Inbetriebnahme der Pumpen am
Kalkreaktor
und am
Nitratreduktor
müssen beide vollständig mit Wasser gefüllt sein.
7. Garantie
AB Aqua Medic GmbH gewährt eine 12-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material- und
Verarbeitungsfehler des Gerätes. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während dieser
Zeit werden wir das Produkt kostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instand setzen
(ausgenommen Frachtkosten). Im Fall, dass während oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme
mit Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer. Sie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler, die bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch auftreten. Sie gilt nicht bei Schäden durch Transporte oder
unsachgemäße Behandlung, Fahrlässigkeit, falschen Einbau sowie Eingriffen und Veränderungen,
die von nicht-autorisierten Stellen vorgenommen wurden.
AB Aqua Medic GmbH haftet nicht für Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Gerätes
entstehen.
AB AQUA MEDIC GmbH
-
Gewerbepark 24 -49143 Bissendorf
- Technische Änderungen vorbehalten – Stand 08/2010