Deutsch
21
(Übersetzung der Originalanleitung)
DE
6.2
Aufladen des Akkus
ACHTUNG! Vor der Nutzung des Geräts muss der Akku vollständig aufgeladen werden.
Den Akku nicht vollständig entladen, um dessen Funktionstüchtigkeit nicht zu beeinträchtigen.
ACHTUNG! Nur mit dem vom Hersteller vorgegebenen Ladegerät aufladen. Ein Ladegerät, das für einen bestimmten
Akku-/Batteriegruppentyp ausgelegt ist, kann bei Verwendung an anderen Akku-/Batteriegruppen eine Brandgefahr darstellen.
Achtung – Gefahr!
Sicherstellen, dass Netzspannung und -frequenz den Angaben auf dem Typenschild (V/Hz) entsprechen. Siehe Seite 1.
Das Ladegerät (A9) am Stromnetz anschließen und den Akku (A8) einfügen (Abb. 3). Während des Aufladens blinkt die grüne LED des Ladeanzeigers (A19) auf.
Ist der Akku vollständig aufgeladen, leuchtet der Ladeanzeiger dauerhaft grün auf; den Akku (A8) in die vorgesehene Aufnahme am Gerät einfügen (Abb. 4).
Der Akku wurde vor der Anlieferung im Werk aufgeladen. Während des Transports und der Lagerung entlädt sich der Akku jedoch autonom.
Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt sich deshalb das Aufladen des Akkus. Am Akku befindet sich ein Ladeanzeiger (A7); durch Drücken der Taste am Akku
wird der jeweils vorliegende Ladestand mit drei, zwei oder einer grünen LED angezeigt. Zur Entnahme des Akkus (A8) aus dem Ladegerät (A9) oder dem Gerät
die Ausklinktaste (A6) drücken. Leuchtet der Ladeanzeiger (A19) dauerhaft rot auf, den Akku vom Anschluss trennen und abkühlen lassen; anschließend den
Ladevorgang wiederholen. Leuchtet der Ladeanzeiger (A19) weiterhin ständig rot auf, muss der Akku ersetzt werden.
WICHTIG! Den Akku nach jedem Gebrauch aufladen. Bei längerem Nichtgebrauch den Akku alle 3 Monate aufladen.
Bei offensichtlicher Leistungsabnahme den Akku aufladen. Nach einer bestimmten Zeit der Nutzung muss der Akku ersetzt werden. Folgende
Faktoren beeinflussen die Lebensdauer des Akkus: Anzahl der Lade-/Entladezyklen, intensive Nutzung, ab der Herstellung vergangene Zeit,
Nichtausführung von Ladevorgängen und fehlende Pflege, Lagerung bei hohen Temperaturen.
7
INFORMATIONEN ZUM GEBRAUCH (SEITE 4)
7.1
Vorbereitung
Den Tank (A3) füllen. Das Gerät zunächst mit sauberem Wasser testen, bevor chemische Lösungen hinzugefügt werden. Die chemische Lösung in
einem externen Behälter vorbereiten. Die Lösung über den Filter am Einlauf (A2, Abb. 5) in den Tank gießen. Beim Befüllen des Tanks den maximalen
Füllstand von 16 Litern nicht überschreiten. Den Verschluss (A1) fest verschließen. Wird eine andere chemische Lösung verwendet, den Tank mit
sauberem Wasser reinigen. Das Wasser für das reinigende Ausspülen nicht achtlos in der Umwelt entsorgen. Das Gerät auf einer angemessenen Höhe
halten, bevor es auf den Rücken geschnallt wird. Vor dem Gebrauch den Schulterriemen (A18) einstellen.
7.2 Einschalten
Den Schalter (A5, Abb. 6) drücken. Den Griff (A13) drücken, um die Förderung freizugeben; die Verriegelung (A12) betätigen, sodass die Förderung
aufrechterhalten bleibt (Abb. 7).
Achtung – Gefahr!
Den Griff fest mit beiden Händen greifen. Sicherstellen, dass das Gerät auf einer soliden und sicheren Basis positioniert ist. Das Gerät stets
in aufrechter Position verwenden. Das Gerät nicht bedecken und nicht in unzureichend belüfteten Bereichen einsetzen.
WICHTIG! Das Gerät nicht ohne Wasser in Gang setzen; ein Betrieb ohne Wasser kann die Pumpe schädigen. Losüngen dürfen keine
Temperatur über 40°C haben.
7.3
Betriebsunterbrechung (Pause)
Den Griff (A13) loslassen um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen.
7.4 Arbeitsschluss
Den Griff (A13) loslassen und das Gerät über den Schalter ausschalten. Die Restmenge der Lösung in einen externen Behälter einfüllen und nach den
Anweisungen des jeweiligen Herstellers lagern. Die Restmenge der Lösung nach dem Gebrauch nicht achtlos in der Umwelt entsorgen. Das Gerät nach
Gebrauch mit sauberem Wasser ausspülen und trocknen lassen, bevor es gelagert wird, um dessen Lebensdauer zu verlängern. Zahlreiche Lösungen
können bei einem weiteren Verbleib im Tank trocknen und aushärten, wodurch die Düse, das Ventil und der Schlauch verstopft werden. Den Akku
ausklinken, wenn das Gerät unbeaufsichtigt bleibt.
8
PFLEGE UND WARTUNG
Achtung – Gefahr!
Das Gerät muss zur Ausführung aller Installations- und Montagearbeiten vom Akku getrennt sein.
Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät ausschalten und den Akku ausklinken. Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur vom
Kundendienstzentrum durchgeführt werden. Die Originalstruktur des Produkts oder den Anschluss des Netzkabels auf keinen Fall ändern. Die O-Ringe und die
Unterlegscheiben zählen zu den Verschleißteilen. Die Zeitintervalle für deren Austausch sind von der Nutzungsdauer, der Art der verwendeten Lösungen und der
regelmäßigen Reinigung des Geräts abhängig.
Achtung – Gefahr!
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger verwenden! Das Gerät niemals in Wasser eintauchen. Das Gerät und die Zubehörteile aus
Kunststoff mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger säubern. Den Tank und das Zubehör bei Bedarf mit frischem Wasser ausspülen und vor der
Wiederverwendung trocknen.
8.1
Pflege und Wartung des Akkus
Den Ladestand des Akkus kontrollieren. Bei niedrigem Ladestand rechtzeitig aufladen. Bei niedrigem Ladestand, der über eine längere Zeit andauert,
nehmen die Leistungen des Akkus ab. Nach einer längeren Zeit der Lagerung muss der Akku mehrmals aufgeladen und entladen werden, um wieder
95902_KK_Manual_AR_sprayer_INNER.indb 21
95902_KK_Manual_AR_sprayer_INNER.indb 21
2021/2/1 下午12:25
2021/2/1 下午12:25