8
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Anzeige und Aktualisierungsrate:
3-3/4 Stellen, 4000 Zählwerte; 3 Aktualisierungen pro Sekunde
Nennwert
Betriebstemperatur:
0
°
C - 40
°
C
Relative Feuchtigkeit:
Maximal 80 % R.H. bis 31
°
C, linear abnehmend bis
50 % R.H. bei 40
°
C
Höhenlage:
Betrieb bis 2000 m
Lagertemperatur:
-20
°
C ~ 60
°
C, < 80 % R.H. (bei entfernter Batterie)
Temperaturkoeffizient:
Nominal 0.15 x (spezifizierte Genauigkeit)/
°
C bei (0
°
C ~ 18
°
C oder 28
°
C ~
40
°
C) oder anders spezifiziert
Abtastung:
Mittelwertbestimmende Abtastung
Überlastschutz:
600 V Gleichspannung und V Wechselspannung eff.
Schwache Batterie:
Niedriger als ungefähr 2.4 V
Stromversorgung:
3 V Standard-Knopfbatterie x 1
(IEC-CR2032; ANSI-NEDA-5004LC)
Stromverbrauch (typisch):
2 mA
APO-Verbrauch (typisch):
2.2 µA
APO-Timing:
Inaktiv für 30 Minuten
Abmessungen / Gewicht
L 113 mm x B 53 mm x H 10.2 mm / ca. 78 g
Besondere Funktionsmerkmale
Data Hold und 30 ms MAX Hold
Zulassungen:
P >
Sicherheit:
Stimmt überein mit IEC61010-1, UL61010B-1, CAN/CSA-C22.2 Nr. 1010.1-92,
CAT II 600 V und CAT III 300 V, Verschmutzungsgrad 2, Klasse 2
EMC (elektromagnetische Verträglichkeit)
Erfüllt EN61326 (1997, 1998/A1), EN61000- 4-2 (1995)
und EN61000-4-3 (1996). Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien: 89/
336/ EEC (Elektromagnetische Verträglichkeit) und 73/ 23/ EEC (Niederspannung) mit dem Zusatz
93/ 68/ EEC (CE-Kennzeichnung). Doch elektrisches Rauschen oder intensive elektromagnetische
Felder in der Nähe des Geräts können den Messschaltkreis stören. Messinstrumente reagieren auch
auf unerwünschte Impulse/Signale, die unter Umständen im Messschaltkreis vorkommen. Die