![Amitek AK235EB Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/amitek/ak235eb/ak235eb_installation-operating-and-service-instructions_2933445008.webp)
7
- 7 -
7 – Taste verringern
8 – Taste erhöhen
9 – Leuchtanzeige KOMPRESSOR
10 – Leuchtanzeige ENTFROSTER
11 – Beleuchtung Taste
12 – SET Taste
13 – Temperaturanzeige
Abb. 2
Abstellgitter
Die Höhe der Abstellgitter kann beliebig eingestellt werden, um Gegenstände verschiedener
Höhe aufbewahren zu können. Stellen Sie die Höhe in dieser Reihenfolge ein:
1. Das Abstellgitter herausnehmen.
2. Das Stützstück für das Abstellgitter an der gewünschten Stelle einsetzen.
3. Das Abstellgitter auf das Stützstück legen.
Lufteintritt
Hier wird die Kreislaufkühlluft angesaugt, deshalb den Lufteintritt immer freihalten.
Luftaustritt
Er gibt die Kreislaufkühlluft ab. Den Luftaustritt immer freihalten.
Thermostat zur Temperaturkontrolle (Abb. 2)
Durch Betätigung des Kontrolltasten kann die Innentemperatur des Gerätes reguliert werden.
Durch Betätigung des Kontrolltasten kann die Leuchte des Gerätes schaltet werden.
5. Installation und Bedienung
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom!
Das Gerät darf nur an geerdeten Einzelsteckdosen betrieben werden. Den Stecker nicht am
Kabel aus der Steckdose ziehen. Das Kabel darf nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen.
Vermeiden Sie Wasserspritzer auf der Kühlvitrine, setzen Sie die Kühlvitrine keinem
Regenwasser, Tropfwasser oder sonstiger Nässe aus.
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen!
Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des Gerätes
vergleichen
(siehe
Typenschild).
Gerät
nur
bei
Übereinstimmung
anschließen!
Sicherheitshinweise beachten!
o
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit Wärmequellen bzw. scharfen Kanten in