![Amica PB4VI511AFTB4S Series Скачать руководство пользователя страница 26](http://html.mh-extra.com/html/amica/pb4vi511aftb4s-series/pb4vi511aftb4s-series_instruction-manual_2932501026.webp)
26
Die Aufwärmfunktion ist als zusätzliche He-
izleistung zwischen der Position „
0 1
” vore-
ingestellt und wird auf dem Display als Sym-
bol „ ” angezeigt.
Das Einschalten der Aufwärmfunktion er-
folgt, wie es im Kapitel „
Kochzone ein-
schalten
” geschildert wurde.
Die Ausschaltung der Aufwärmfunktion er-
folgt, wie es im Kapitel „
Kochzonen aus-
schalten
” geschildert wurde.
BEDIENUNG
Aufwärmfunktion
Die Aufwärmfunktion sorgt für die Aufrechterhaltung der Wärme der zubereiteten Speise auf
der Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heizleistung gestellt. Die Le-
istung der Kochzone wird durch die Aufwärmfunktion so gesteuert, dass die Temperatur der
Speise circa 65°C beträgt. Die warme und zum Verzehr bestimmte Speise ändert dadurch
seinen Geschmack nicht und bleibt am Topfboden nicht haften. Diese Funktion kann auch zum
Zerlassen der Butter oder Schokolade usw. genutzt werden. Eine ordnungsmäßige Nutzung
dieser Funktion ist allerdings durch den Einsatz von Kochgeschirr mit flachem Boden bedingt,
damit die Temperatur des Kochtopfs durch den in der Kochzone befindlichen Sensor genau
gemessen werden kann.
Die Aufwärmfunktion kann für jede Kochzone eingeschaltet werden.
Aus mikrobiologischen Gründen wird nicht empfohlen, eine Speise allzu lange warm aufzube-
wahren, daher wird der Sensorbereich nach Ablauf von zwei Stunden ausgeschaltet.
Funktion stop’n go „II”
Die Funktion Stop’n go funktioniert wie eine Standardpause. Dank dieser Funktion kann der
Betrieb des Kochfeldes jederzeit eingestellt und die früheren Einstellungen wieder aufgeru-
fen werden.
Um die
Funktion stop’n go einzuschalten
,
muss bereits mindestens eine Kochzone
eingeschaltet sein. Dann wird der Sensor
(
7
) gedrückt. In allen Anzeigen für Kochzo-
nen (
3
) leuchtet das Symbol
„II”
und über
dem Sensor (
7
) leuchtet die Diode auf.
Um die
Funktion stop’n go auszuschal-
ten
, muss der Sensor (
7
) erneut gedrückt
werden. Dann beginnt die Diode zu blinken.
Anschließend muss ein beliebiger Sensor
(
3
) betätigt werden. In den Anzeigen für
Kochzonen (
3
) leuchten die Einstellungen
auf, die vor der Einschaltung der Funktion
stop’n go genutzt wurden.
1
3
2
0 1
3
3
1
7