7. Tipps
Reinigen Sie Ihr Fahrzeug nach Fahrtagen von Staub und Schmutz (Pinsel, Drucklu
t
, Lappen).
Reinigungssprays können für stark verschmutzte Teile genutzt werden, mechanisch bewegliche Teile
können mit z.B. mit Bremsenreiniger etc. e
ff
ek
i
v gereinigt werden (Achtung! Kann das Material
gegebenenfalls angreifen - vorsich
i
g an einem Probestück testen). Danach unbedingt neu
schmieren/ölen.
Die Karosserie nur mit Spülmi
t
el abwaschen -auf keinen Fall Reiniger verwenden, da diese die
Karosserie angreifen können. Ölen Sie Kugellager mit Kugellageröl regelmäßig nach. Fe
t
en Sie
gelagerte Bauteile sowie Getriebe und Di
ff
eren
i
ale mit KFZ Fe
t
oder Trockenschmiersto
ff
.
Um Schwierigkeiten beim erneuten Zusammenbau zu vermeiden: Arbeiten Sie mit beschri
t
eten
Sor
i
erschälchen und
fi
lmen Sie z.B. mit Ihrem Handy die Demontage. Anschließend wird der
Zusammenbau deutlich leichter fallen. Fahren Sie nicht solange bis Ihr Regler abschaltet, sondern
beenden die Fahrt vorher (Stoppuhr), 20% Restkapazität im Akku sorgen für eine op
i
male
erreichbare Lebensdauer des Akkus. Sind die Komponenten nicht spritzwassergeschützt, vermeiden
Sie Fahrten in Feuch
i
gkeit oder Nässe. Kleben Sie mit Reifenkleber die Reifen auf den Felgen fest,
sonst drehen die Reifen auf der Felge. Schrauben können mit Schraubensicherung gesichert sein.
Lässt die Schraube sich nicht mit normaler Kra
t
lösen, nehmen Sie bi
t
e einen 80W Lötkolben zu
Hilfe und erwärmen diese vorsich
i
g, die Schraubensicherung löst sich und die Schraube kann
en
f
ernt werden. Zur erneuten Montage verwenden Sie mi
t
elfeste Schraubensicherung auf dem 1.
Gewindegang der Schraube.
Festsitzende Bauteile wie z.B. ein Kugellager auf einer Achse vorsich
i
g erwärmen, dann durch
Klopfen mit einem Gummihammer oder mit einem Tuch umwickeltem Holzklotz en
f
ernen.
24