Albrecht AE 600 BT Скачать руководство пользователя страница 6

Bluetooth-Fahrerhelmset anschließen  

 

Ein 

Bluetooth-Helmset 

verbinden Sie über das eingebaute 

Fahrer-Headset-Modul (12) 

 mit  der Sprechanlage.  

 
 
 
 

Beim ersten Benutzen von Helmset  und Sprechanlage müssen Sie Ihr 
Helmset zunächst mit der AE600 BT Sprechanlage „bekannt machen“, 
denn beide Geräte müssen erkennen, dass sie zusammengehören. 
Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des Helmsets, wie Sie beim 
Helmset den Pairingzustand einstellen. Dieser Zustand ist bei den 
meisten Geräten eine Zeitspanne von ca. 2 Minuten, wo das AE 600 BT 
versuchen kann,  ein Helmset  in der Nachbarschaft zu finden. Bei den 
meisten Geräten blinken dabei LEDs abwechselnd in 2 Farben. 

 
 

• 

Bevor Sie beim AE 600 BT den Pairing-Mode beim Fahrer-Modul starten, achten Sie darauf, dass alle Bluetooth 
Module beim AE 600 BT zunächst 

ausgeschaltet 

sein müssen (keine der Bluetooth-LED’s darf blinken). 

(Notfalls ausschalten durch mindestens 3 Sekunden drücken auf die betreffende Taste unter den Modulen.) 

 

• 

Schalten Sie jetzt das 

Bluetooth Helmset

 entsprechend der Herstelleranleitung in den Pairing-Mode. 

 

• 

Schalten Sie das 

Fahrermodul 

(rechtes Bluetooth-Modul) in den Pairing Mode. Dazu Taste 

HEADSET

 länger 

drücken. Nach ca. 3 Sekunden hat sich das Handy-Modul zunächst 

ein

geschaltet ( 3 x grünes Blinken).  

 

• 

Lassen Sie aber jetzt nicht die Taste los, sondern halten Sie die 

Taste für mindestens 3 weitere Sekunden 

gedrückt

, bis die LED anfängt, 

abwechselnd rot-grün

 zu blinken. 

 
Jetzt sind beide Geräte im Pairing Mode und tauschen Informationen zur sicheren und verschlüsselten Kommunikation  
aus.  
 

• 

Haben sich beide Geräte gefunden, dann erlischt das Blinken bei beiden Geräten. Entweder schalten sich jetzt 
beide Geräte automatisch ein (Gesprächszustand), oder sie schalten zunächst in den StandBy Zustand. In 
diesem Fall müssen Sie die Verbindung zum Helmset jetzt noch mit der 

HEADSET

 -Taste

 von Hand 

einschalten (eingeschaltet bedeutet, dass die LED am Fahrermodul des AE 600 BT 

permanent grün

 leuchtet). 

Je nach Fabrikat des Helmsets und je nach Protokoll (als Headset oder Handsfree-Gerät) kann es notwendig 
sein, bei einem der beteiligten Geräte (oder bei beiden, das müssen Sie ausprobieren) einmal kurz die 

Gesprächs

- bzw. die 

HEADSET 

-Taste  zu drücken.   

 

• 

Einen PIN Code wie sonst üblich brauchen (und können) Sie nicht eingeben, da weder Headset noch AE 600 
BT über eine Tastatur wie bei Telefonen verfügen. Das Fahrermodul im AE 600 BT kennt die üblichen PIN 
Codes 

0000

1234

 und 

1111 

von Headsets und „probiert“ diese nacheinander beim Pairingvorgang automatisch 

durch. Headsets mit anderen PIN Codes können nicht verwendet werden!  

 
Nun sind beide Geräte miteinander bekannt, und beim nächsten Mal ist lediglich ein/oder Ausschalten notwendig. 
Die Sprechanlage verhält sich gegenüber dem Headset so, als wäre sie ein einfaches Bluetooth Handy.  
 

• 

Umschalten vom 

Gesprächs- in den Bereitschaftszustand

 (StandBy):  Headset Taste jeweils 1 x kurz 

drücken. LED blinkt in längeren Abständen jeweils kurz grün. 

 

• 

Vollständiges Abschalten des Moduls:

 Drücken Sie die 

HEADSET 

-Taste am AE 600 BT etwa 3 Sekunden 

lang, bis die 

LED 3 x rot

 aufleuchtet 

 

 
Wesentlicher Unterschied zum normalen Handybetrieb 
 

Ein Bluetooth Headset an einer Sprechanlage verhält sich grundsätzlich anders als ein direkt mit einem Telefon 
verbundenes Headset.  
Ein Headset am AE 600 BT muss während der ganzen Fahrt permanent im Gesprächszustand bleiben, denn sonst 
könnten Sie weder Navi- Durchsagen, noch Radio / Musik oder gelegentliche Durchsagen über das Funkgerät hören. 
 
Bei einem Handy hingegen wird ein Gespräch immer durch einen Anruf oder einen Wählvorgang (am Handy) gestartet. 
Die beteiligten Komponenten können daher solange im StandBy Mode warten, bis ein Anruf hereinkommt. Daher 
brauchen Bluetooth Komponenten im Telefonbetrieb nicht ständig im Gesprächszustand zu sein.  Auch die maximale 
Gesprächsdauer des verwendeten Headsets ist entscheidend, wie lange Sie mit der Intercomanlage verbunden sein 
können. Für den Motorradbetrieb geeignete Headsets, wie z.B. BT Rider , BT Intercom oder BT 2,  müssen daher- 
neben der Wind- und Geräuschfestigkeit- auch eine wesentlich stärkere Stromversorgung haben als einfache Büro- oder 
Telefonheadsets.

 

Содержание AE 600 BT

Страница 1: ...Bedienungsanleitung Anschlusshinweise Motorrad Kommunikationsanlage AE 600 BT...

Страница 2: ...Steckerlader 230 V Bestellnummer MW 903 oder das mitgelieferte DC Ladekabel f r 12 V Bordnetze Normenkonformit t Die Motorrad Kommunikationsanlage erf llt die europ ischen EMV Normen wie EN 55 013 200...

Страница 3: ...die H rer jedoch nicht so ein dass sie vollst ndig ber den Ohren sitzen denn dann k nnen Sie eventuell das brige Verkehrsgeschehen nicht mehr akustisch wahrnehmen laut STVO d rfen Sie keine beide Ohr...

Страница 4: ...hrer Sprechtaste gelb sind wasserdicht und verwechslungssicher Stecken Sie die Stecker so zusammen dass die Markierungen aufeinander zeigen Bis auf die Nutzung eines evtl angeschlossenen Handys sind F...

Страница 5: ...rtner sprechen m chte In einer der 3 Schalterstellungen des Intercoms k nnen Sie auch ber Funk mit anderen Funkteilnehmern sprechen Stecken Sie das Funkkabel rot 3 5mm Stecker in die Buchse PMR Funk 5...

Страница 6: ...t des Helmsets und je nach Protokoll als Headset oder Handsfree Ger t kann es notwendig sein bei einem der beteiligten Ger te oder bei beiden das m ssen Sie ausprobieren einmal kurz die Gespr chs bzw...

Страница 7: ...m Handy ein beim AE 600 BT ist das 0000 Nun sind beide Ger te miteinander bekannt und beim n chsten Mal ist lediglich ein oder Ausschalten notwendig Die Sprechanlage AE 600 BT verh lt sich technisch g...

Страница 8: ...er te ordnungsgem gepairt sind m sste sich die Verbindung sp testens nach Dr cken der Gespr chstaste entweder am Bluetoothger t bzw am AE 600 BT wieder aufbauen Ist das nicht m glich versuchen Sie ein...

Страница 9: ...Operating manual Hints for connection Motorbike communication system AE 600 BT...

Страница 10: ...2003 WEEE RoHS EN 60065 2002 A1 2006 electric safety and it carries the CE mark The actual EC declaration of conformity can be downloaded from www hobbyradio de Conditions for accessory connection Ra...

Страница 11: ...e any solvent Press tightly and remember that it takes several hours until the final strength has been achieved You need the talk button only in case you want to operate an additional PMR radio or ano...

Страница 12: ...ne with the volume setting integrated in the rotary potentiometer 1 The radio has automatic frequency search function Start automatic station search by pressing SCAN UP key 2 The automatic frequency s...

Страница 13: ...ar of the motor bike If you like to speak over the radio channel press the PTT button and release when you want to listen again without the PTT button only the use of the intercom is possible Driver o...

Страница 14: ...e HEADSET key shortly less than 1 second Talk status means that the LED of the headset module will be permanently green Depending on the protocol version which is used by the helmet set it can be nece...

Страница 15: ...n Depending on the protocol version which is used by the phone it can be necessary to start the communication link by a keyboard command at the cellular phone follow the instructions on the display or...

Страница 16: ...with any Bluetooth connection switch off all Bluetooth devices in the surrounding Now switch only the devices on which had the problem before Under the condition that the two units are still paired th...

Отзывы: