
4 Batteriefachdeckel:
Siehe Kapitel 3.1.
5 Trägerfrequenzetikette:
Oberhalb des Batteriefachs ist eine Haftetikette mit der Trä-
gerfrequenz des Senders angebracht.
Der Handsender HT 40 FLEXX arbeitet im UHF-Träger fre quenzbereich von 660 bis 865 MHz.
Er bietet drei schaltbare, quarzstabilisierte Trägerfrequenzen inner halb des bei der Bestel-
lung gewählten Trägerfrequenzbandes (Bandbreite 3 MHz). Die Antenne ist im Gehäuse in-
tegriert.
Der mit dem Sender fix verbundene Mikrofonkopf mit hochwertigem AKG-Wandler mit nie-
renförmiger Richtcharakteristik zeichnet sich durch geringe Handgeräuschempfindlichkeit,
gute Rückkopplungs unterdrückung und brillante Übertragungsqualität aus und besitzt ein
eingebautes Wind- und Popfilter zur Unterdrückung von Pop- und Atemgeräuschen.
1 Ein/Aus-Schalter:
Dieser Schiebeschalter hat drei Stellungen:
ON:
Die Spannungsversorgung für den Sender ist eingeschaltet.
MUTE:
Das vom Mikrofonkopf kommende Audiosignal ist stummgeschaltet, Span-
nungsversorgung und HF-Trägerfrequenz bleiben jedoch eingeschaltet.
OFF:
Die Spannungsversorgung für den Sender ist ausgeschaltet.
2 Kontroll-LED:
Diese LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Senders an.
LED leuchtet grün:
Batterie in Ordnung.
LED leuchtet rot:
Ab dem Zeitpunkt, wo die LED auf rot wechselt, reicht die Batterie-
kapazität noch für maximal 2 Betriebsstunden. Wir empfehlen, die Batterie sobald wie
möglich gegen eine neue auszutauschen.
• Wenn Sie einen Akku verwenden, wechselt die LED 15 Minuten, bevor der Akku er-
schöpft ist, auf rot!
3 Frequenzwahlschalter:
Mit diesem Schiebeschalter können Sie den Sender auf eine
von drei verschie denen Trägerfre quenzen innerhalb des Trägerfrequenzbandes des Sen-
ders einstellen.
4 GAIN:
Mit diesem Schiebeschalter können Sie die Audio-Eingangsempfindlichkeit des
Senders in zwei Stufen einstellen: "HI" = hohe Eingangsempfindlichkeit, "LOW" = nied-
rige Eingangsempfindlich keit.
5 Farbcode-Clip:
Die Farbe dieses Kunststoffclips entspricht dem Trägerfrequenzband
Ihres Senders. Empfänger mit demselben Trägerfrequenzband sind mit derselben Farbe
gekennzeichnet. Eine Farbcode-Tabelle finden Sie im Beiblatt "Manual Supplement") zur
Bedienungsanleitung.
Der Farbcode-Clip des HT 40 FLEXX ist abnehmbar und kann durch den mitgelieferten
semitrans parenten Austausch-Clip ersetzt werden.
6 Batteriefachdeckel:
Siehe Kapitel 3.1.
7 Trägerfrequenzetikette:
Oberhalb des Batteriefachs ist eine Haftetikette mit der Be-
zeichnung des Träger frequenzbandes und den drei Träger frequenzen des Senders an-
gebracht.
2.5 Handsender
HT 40 FLEXX
2.5.1 Bedienelemente
Abb. 2: Bedienelemente des
Handsenders HT 40 FLEXX
Siehe Abb. 2.
Hinweis:
2 Beschreibung
6
HT 40 PRO/FLEXX
���
���
��� ���
���
��� ���
HT 40_2007_Hex:Layout 1 01/14/2008 17:07 Seite 6 (Schwarz/Black Auszug)