![AKE PB/BT-AA D Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/ake/pb-bt-aa-d/pb-bt-aa-d_operating-instructions-manual_2885079006.webp)
Die aktive Verbindung wird durch blinken der blauen LED signalisiert. Bei A2DP-
Betrieb blinkt die blaue LED doppelt.
Erneute Paarbildung und Multipoint
Zur Anmeldung eines anderen Gerätes mit Bluetoothschnittstelle oder für eine
erneute Paarbildung verfahren Sie, wie unter „Die erste Inbetriebnahme / Paar-
bildung“ beschrieben.
Der
Bluetooth Accessory Adapter
Bluetooth Accessory
Adapter
„ENTER“-T
PowerCom
Die Grundfunktionen des AKE Bluetooth-Accessory-Adapters
Einschalt-, Such- und Paarungsautomatik:
Nach dem Einschalten
der Fahrzeug-Bordnetzversorgung geht der Bluetooth Accessory Adapter
in Betriebsbereitschaft und sucht seinen
bzw. seine Bluetooth-Partner. Bei nicht vorhandenem Partner ist automatisch
der Paarungsmodus aktiv.
Manuelles Einschalten:
Bedientaste 2 Sek. drücken.
Manuelles Ausschalten:
Bedientaste 8 Sek. drücken.
Individuelle Lautstärkeanpassung:
Für jedes gepaarte Gerät können
Sie individuell die Grundlautstärke anpassen. Drücken Sie bei aktiver Handy-
oder Stereo-Audioverbindung kurz die Bedientaste für lauter oder leiser,
Doppelklick schaltet die Einstellrichtung um (Kontrollton: 5 x kurz hoch). Falls
sich die Lautstärke bei Navi-Durchsagen nicht justieren lässt, können Sie
dazu auch die Handy-Verbindung benutzen.
Passen Sie die Lautstärke im Stand ihren Bedürfnissen an. Bei Betrieb an einer
PowerCom
- Anlage kümmert sich diese um die Anpassung an die Fahrgeräusche.
Automatische Rufannahme:
Ein Einzel
Paarungsmodus
automatische Rufannahme.
®
unterstützt den Multipint -Betrieb von
®
CSR , damit können zwei gepaarte, ebenfalls Multipoint kompatible Geräte
gemeinsam an einem Accessory Adapter betrieben werden. Achtung, nicht alle
Geräte unterstützen diese Betriebsart.
Die Bedienung ist wahlweise mit der Bedientaste am
oder mit der
aste am
- Bedienteil möglich.
nach ca. 30 Sekunden* selbsttätig
klick im
aktiviert
bzw. deaktiviert die
Ein kurzer Klingelton signal-
6
Bedientaste
LED-Anzeige
Anschluss-Stecker
*) Verhindert Fehler beim Wiedeverbinden nach Stromunterbrechungen.
DEUTSCH
isiert die Änderung (bei Release 2: Zwei kurze hohe Töne)
Wenn Sie selbst anrufen
möchten, müssen Sie die gewünschte Nummer in Ihr Telefon ein geben
Drücken Sie kurz die Bedientaste.
Drücken Sie b
auf
Bedientaste
Bedientaste bis dieses
, dann wird
die Verbindung automatisch beendet
.
Anrufen:
Wählen Sie nicht während der Fahrt!
.
Anruf annehmen:
Sprachaktiviertes Wählen:
ei Handys mit Sprachwahl ca.
2 Sekunden
die
und sprechen nach dem Bestätigungston
deutlich den gewünschten Namen (je nach Qualität der Spracherkennung ist
es möglich, dass der gesprochene Name bei lauten Umgebungsgeräuschen
nicht erkannt wird.)
Auflegen:
Drücken der
mit einem Kontrollton bestätigt
wird oder einfach abwarten bis der Gesprächspartner aufgelegt hat
.
Erweiterte
Funktionen
Nur in
Kombination
mit Motorrad-Entertainment-Systemen der
PowerCom
Plus
Serie.
Die neue Generation dieser PowerCom-Serie wurde speziell für die neuen
Stereo-Audio/Handy-und Navi-Kombinationen, wie Smartphons, etc. und für
Bluetooth zum Helm entwickelt.
Die
PowerCom
Plus
Serie ermöglicht in Kombination mit dem
Bluetooth
Accessory Adapter
den Komfort einer Prioritätssteuerung auch über den U/S-
Anschluss. Bei Bluetooth zum Helm ermöglicht diese Kombination eine automati-
sche Erkennung der erforderlichen Betriebsart (Duplex oder Stereo). Wenn z.B. bei
Solo-Betrieb kein Duplex erforderlich ist, wird bei Bluetooth zum Helm die
Helmverbindung automatisch auf Stereo umgeschaltet und das Mikrofon gesperrt.
Ein Versorgungsanschluss ist bei dieser Kombination
nicht
erforderlich.
Mögliche Fehler und Ihre Ursache
Kein Kontrollton beim Einschalten: Prüfen Sie, ob das Anschlusskabel richtig
eingesteckt ist und ob die Steckerhülse sicheren Kontakt mit der Kupplung hat.
Stellen sie sicher, dass die Versorgungsspannung 12V hat.
Zeitweilige Unterbrechung / Störung der Verbindung: Durch Abschattungen
oder Störquellen kann die Reichweite unter Umständen beträchtlich reduziert
werden! Auf dem Motorrad empfehlen wir deshalb, Bluetoothmodule nicht direkt
unter abschirmenden (elektrisch leitenden) Teilen und nicht unter dem Tank
unterzubringen (auch der menschliche Körper schirmt Bluetooth-Signale ab).
Bei Navi mit Bluetooth Schnitstelle am Lenker empfehlen wir für eine möglichst
störungsfreie Verbindung den Bluetooth-Adapter im Frontbereich des
Motorrads unterzubringen.
7
DEUTSCH