![AEG MCC4061E Скачать руководство пользователя страница 43](http://html.mh-extra.com/html/aeg/mcc4061e/mcc4061e_user-manual_12460043.webp)
43
Wichtige Sicherheitshinweise
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen dürfen nicht gebrochen oder lose
sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen dürfen nicht beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen oder andere Beschädigungen
vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht beschädigt sein.
N
Neeh
hm
meen
n S
Siiee u
un
ntteerr kkeeiin
neen
n U
Um
mssttään
nd
deen
n R
Reep
paarraattu
urreen
n o
od
deerr Ä
Än
nd
deerru
un
ng
geen
n aan
n IIh
hrreem
m
M
Miikkrro
ow
weelllleen
ng
geerräätt sseellb
bsstt vvo
orr.. R
Reep
paarraattu
urreen
n,, iin
nssb
beesso
on
nd
deerree sso
ollcch
hee,, b
beeii d
deen
neen
n d
diiee
A
Ab
bd
deecckku
un
ng
g d
deess G
Geerräättss een
nttffeerrn
ntt w
weerrd
deen
n m
mu
ussss,, d
dü
ürrffeen
n aau
usssscch
hlliieeß
ßlliicch
h vvo
on
n een
nttssp
prreecch
heen
nd
d
q
qu
uaalliiffiizziieerrtteen
n TTeecch
hn
niikkeerrn
n vvo
orrg
geen
no
om
mm
meen
n w
weerrd
deen
n..
Das Gerät nicht bei geöffneter Tür oder mit auf irgendeine Weise veränderter
Türsicherheits-verriegelung betreiben.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände zwischen den Türdichtungen und
den abdichtenden Oberflächen befinden.
D
Daarraau
uff aacch
htteen
n,, d
daassss ssiicch
h w
weed
deerr FFeetttt n
no
occh
h S
Scch
hm
mu
uttzz aau
uff d
deen
n TTü
ürrd
diicch
httu
un
ng
geen
n b
bzzw
w.. d
deen
n
b
been
naacch
hb
baarrtteen
n G
Geerräätteetteeiilleen
n aan
nssaam
mm
meelln
n.. B
Beeffo
ollg
geen
n S
Siiee d
diiee H
Hiin
nw
weeiissee u
un
ntteerr ""R
Reeiin
niig
gu
un
ng
g &
&
P
Pfflleeg
gee"" aau
uff S
Seeiittee 7
73
3.. W
Wiirrd
d d
daass G
Geerräätt n
niicch
htt ssaau
ub
beerrg
geeh
haalltteen
n,, kkaan
nn
n d
diieess d
diiee O
Ob
beerrffllääcch
hee
b
beeeeiin
nttrrääcch
httiig
geen
n u
un
nd
d ssiicch
h n
neeg
gaattiivv aau
uff d
diiee LLeeb
been
nssd
daau
ueerr d
deess G
Geerräättss aau
ussw
wiirrkkeen
n..
S
Scch
hlliim
mm
msstteen
nffaallllss kkaan
nn
n d
diiee S
Siicch
heerrh
heeiitt d
deess G
Geerräättss b
beeeeiin
nttrrääcch
httiig
gtt w
weerrd
deen
n..
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder den Hersteller des
Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Mikrowellengeräten
befragen.
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag
Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse entfernt werden.
Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der Türsicherheitsverriegelung oder
Lüftungsöffnungen kommen lassen oder Gegenstände in diese Öffnungen stecken.
Wenn größere Mengen Flüssigkeiten verschüttet werden, müssen Sie sofort das Gerät
ausschalten, den Netzstecker ziehen und den AEG-Kundendienst anfordern.
Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten legen.
Das Netzkabel nicht über die scharfe Kante eines Tisches oder einer Arbeitsplatte führen.
Das Netzkabel von erwärmten Oberflächen fernhalten, einschließlich Geräterückseite.
Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst auszuwechseln, sondern nur vom
AEG-Kundendienst auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe ausfallen sollte,
wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler oder eine von AEG autorisierte
Kundendienststelle!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein neues Spezialkabel ersetzt
werden.
Bitte das Auswechseln durch einen von AEG autorisierten Kundendienst vornehmen
lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden
W
WA
AR
RN
NU
UN
NG
G:: S
Sp
peeiisseen
n iin
n ffllü
üssssiig
geerr u
un
nd
d aan
nd
deerreerr FFo
orrm
m d
dü
ürrffeen
n n
niicch
htt iin
n vveerrsscch
hllo
osssseen
neen
n
G
Geeffääß
ßeen
n eerrh
hiittzztt w
weerrd
deen
n,, d
daa ssiiee eexxp
pllo
od
diieerreen
n kkö
ön
nn
ntteen
n..
Niemals verschlossene Behälter verwenden. Verschlüsse und Abdeckungen entfernen.
Verschlossene Behälter können durch den Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten
des Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Behälter mit großer Öffnung
verwenden, damit entstehende Blasen entweichen können.