4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose
übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtigherum
einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnun-
gen nicht verdeckt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren
lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten Person durch
ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befi nden und
sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im
Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe
Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem
„Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD. Die einge-
bauten Sicherheitsschalter sollen verhindern, dass
der Benutzer gefährlichem, für das menschliche
Auge nicht sichtbarem Laserlicht ausgesetzt wird,
wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder
manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem
Laser-Licht aussetzen.
Kinder
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht
Erstickungsgefahr
!
• Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu schützen,
sorgen Sie bitte dafür, dass das Kabel nicht herunter hängt
und Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet
mit einem Laser der Klasse 1.
Übersicht der Bedienelemente
1
Kopfhöreranschluss
2
Kontrollleuchte
FM.ST
3
IR
Sensor für die Fernbedienung
4
Netztaste
5 VOL +/VOL- (Lautstärke) Tasten
6 CD / FM / AM / AUX FUNCTION
Funktionswahlschalter
7
USB
Anschluss
8
TUNING
Regler
9 AUX IN Buchse
10 TIME SET Taste
11
CD-Fach
12
OPEN
CD-Fach
13
LCD-Display
14
PLAY/PAUSE
Taste
(Wiedergabe/Pause / USB-CD Umschaltung)
15 SKIP+ Taste (Suchlauf vorwärts)
16 SKIP- Taste (Suchlauf rückwärts)
17
STOP
Taste
18
PROGRAM
Taste
(Speicher)
19 PLAY MODE Taste
(Wiederholen/Zufallswiedergabe)
20
Klappe
Rückseite
21
SPEAKER
RIGHT/LEFT
Lautsprecheranschlüsse
22
Netzanschluss
23 FM ANT Wurfantenne
Fernbedienung
1
PLAY
Taste
(Wiedergabe/Pause / USB-CD Umschaltung)
2
STOP
Taste
3
FF-/FF+
Tasten
(Suchlauf
rückwärts/vorwärts)
4
FOLDER-/
Tasten
(abwärts/aufwärts
Album)
5 PLAY MODE Taste
(Wiederholen/Zufallswiedergabe)
6
PROGRAM
Taste
05-MC 4407 CD AEG 4
24.03.2006, 10:00:58 Uhr
Содержание MC 4407 CD/MP3
Страница 63: ...05 MC 4407 CD AEG 63 24 03 2006 10 04 07 Uhr ...
Страница 64: ...05 MC 4407 CD AEG 64 24 03 2006 10 04 07 Uhr ...
Страница 65: ...05 MC 4407 CD AEG 65 24 03 2006 10 04 07 Uhr ...