
d
13
4
Spezial-Modus
Für das Einstellen der Wasserhärte
(„Wasserhärte einstellen“ Seite 15) und
der Kaffeetemperatur („Kaffeetemper-
atur einstellen“ Seite 22), zum Starten
des Entkalkungsprogramms („Entka-
lkungsprogramm durchführen“
Seite 24) und um die Statistik einzuse-
hen („Statistik-Modus“ Seite 29), wird
durch Drücken der Taste „P“ (Bild 4) in
den Spezial-Modus umgeschaltet. Im
Spezial-Modus dienen die Tasten
"1 Tasse Kaffee"
, "2 Tassen Kaffee“
, "Dampf“
und „P“ zum Navi-
gieren. Die jeweilige Funktion ist im
Display über der Taste angegeben
(Bild 5):
• «
<
» ("1 Tasse Kaffee"
) und
«
>
» ("2 Tassen Kaffee“
) erlauben
das „Blättern“
• «
OK
» ("Dampf“
) bestätigt einen
Punkt
• «
P
» („P“) kehrt in die letzte Ebene
zurück, ohne eine Änderung vorzuneh-
men
5
Erste Inbetriebnahme
5.1
Gerät aufstellen und anschließen
Wählen Sie einen geeigneten, waage-
rechten, stabilen, unbeheizten, trocke-
nen und wasserfesten Untergrund.
1
Achten Sie auf gute Luftzirkulation. An
den Seiten und der Rückseite des Gerä-
tes muss ein Freiraum von mindestens
5 cm, und über dem Gerät von mindes-
tens 20 cm vorhanden sein.
Das Gerät darf nicht in Räumen aufge-
stellt werden, in denen Temperaturen
von 0°C oder darunter vorkommen
können (Gerätebeschädigung durch
gefrierendes Wasser).
1
Achtung! Wenn das Gerät aus der Kälte
kommend in einem warmen Raum auf-
gestellt wird, ca. 2 Stunden mit dem
Einschalten warten!
Wir empfehlen eine geeignete Unter-
lage unter das Gerät zu legen, um
Beschädigungen durch Spritzer zu ver-
meiden.
0
Schließen Sie das Gerät ausschließlich
an eine geerdete Steckdose an. Benut-
zen Sie keine nicht geerdete Steckdose.
5.2
Wasser einfüllen
Vergewissern Sie sich vor jedem Ein-
schalten, ob sich Wasser im Wassertank
befindet und füllen Sie gegebenenfalls
auf. Das Gerät benötigt bei jedem Ein-
schalt- bzw. Ausschaltvorgang Wasser
für die automatischen Spülvorgänge.
0
Entnehmen Sie den Wassertank aus
dem Gerät (Bild 6). Drehen Sie die
Dampfdüse stets zur Gerätemitte,
bevor Sie den Wassertank entnehmen,
sonst kann der Tank nicht entnommen
werden.
0
Füllen Sie den Wassertank mit frischem
kaltem Wasser. Füllen Sie den Tank nie
über die MAX-Marke.
3
Füllen Sie nur kaltes Wasser in den
Wassertank. Niemals andere Flüssigkei-
ten wie z.B. Mineralwasser oder Milch
einfüllen.
0
Setzen Sie den Wassertank wieder ein
(Bild 6). Drücken Sie dabei den Tank
fest an, damit sich das Ventil des Was-
sertanks öffnet.
3
Um immer einen aromatischen Kaffee
zu erhalten, sollten Sie:
• das Wasser im Wassertank täglich
wechseln,
• den Wassertank mindestens einmal pro
Woche in normalem Spülwasser (nicht
im Geschirrspüler) reinigen. Anschlie-
ßend mit Frischwasser nachspülen.
5.3
Kaffeebohnenbehälter befüllen
0
Klappen Sie den Deckel des Kaffeeboh-
nenbehälters auf und füllen Sie diesen
mit frischen Kaffeebohnen auf (Bild 7).
Schließen Sie anschließend den Deckel
wieder.
1
Achtung!
Beachten Sie, dass Sie nur
reine Bohnen ohne Zusatz von kara-
mellisierten oder aromatisierten
Bestandteilen sowie keine gefrorenen
Содержание CG 6200
Страница 2: ...2 1 P B D H G F E N K L M A J C O ...
Страница 3: ...3 2 W U Q T P V S R Y Z X ...
Страница 4: ...4 3 4 6 8 10 4 6 8 10 a b c k j h g f e d m p o q r s t u v w x y z z z z n l ...
Страница 5: ...5 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ...
Страница 6: ...6 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ...
Страница 7: ...7 37 36 38 b c d f e a 5 ...
Страница 8: ...8 ...
Страница 52: ...g 52 ...
Страница 76: ...f 76 ...
Страница 206: ...q 206 ...
Страница 228: ...c 228 ...
Страница 296: ...u 296 ...
Страница 323: ...r 323 ...