![ActionPro X8 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/actionpro/x8/x8_user-manual_2843011007.webp)
10. Erläuterung aller Einstellungen (siehe Abschitt 9)
Aufnahmemodus
Bestimmt, ob ein einzelnes Foto, ein zeitverzögertes Foto (2, 5 oder 10 Sekunden), oder ein
Serienfoto aufgenommen wird. Eine Serienfoto-Aufnahme startet mit dem ersten Drücken des
Auslösers und endet mit dem erneuten Drücken des Auslösers.
Auflösung
Bestimmt die Auflösung der aufgenommen Fotos in Megapixeln. Kleinere Auflösungen
ermöglichen mehr Aufnahmen auf dem verbleibenden Speicherplatz, bieten aber eine
geringere Bildqualität.
3er-Reihe
Mit jeder Auslösung werden in möglichst kurzem Zeitabstand 3 Fotos hintereinander
aufgenommen. Der Zeitabstand der einzelnen Aufnahmen ist abhängig von der Belichtungs-
zeit.
Qualität
Bestimmt die Kompressionsstärke der aufgenommenen Fotos. Die Einstellung „fein“ bietet die
maximale Qualität, erzeugt aber größere Dateien.
Belichtungsmessung
Bestimmt, welche Bildbereiche zur Berechnung der korrekten Belichtung heran gezogen
werden: Der gesamte Bildbereich (durschnittlich - Standard), der Bereich um die Bildmitte
(mittenbetont), oder exakt die Bildmitte (Spot).
Schärfe
Bestimmt, wie stark das Foto elektronisch geschärft wird.
Weißsabgleich
Bestimmt, ob der Weißabgleich automatisch von der Kamera gewählt wird (Werkseinstel-
lung), oder ob ein fest eingestellter Wert verwendet wird. Hilfreich unter schwierigen
Lichtbedingungen.
Farbmodus
Ermöglicht die Veränderung der Farbgebung des Fotos. Neben der Werkseinstellung kann so
auf schwarz/weiß, einen Sepia-Effekt oder den Tauchmodus umgestellt werden. Der
Tauchmodus kann in gewissen Grenzen die Verwendung eines aufgesteckten Rotfilters beim
Tauchen in Salzwasser ersetzen.
Sättigung
Bestimmt die Stärke der Farbsättigung des Fotos.
ISO Wert
Ermöglicht die manuelle Einstellung der Lichtempfindlichkeit.
Belichtungskorrektur
Die automatische Belichtung des Fotos wird um den eingestellten Blendenwert nach oben
oder unten korrigiert.
Stabilisierung
Der eingebaute G-Sensor erkennt Erschütterungen und Bewegungen der Kamera und gleicht
diese durch eine elektronische Stabilisierung des Bildes aus. Je nach Stärke und Frequenz
der Erschütterungen funktioniert dies unterschiedlich gut und bringt immer auch eine leichte
Reduzierung der Bildqualität mit sich. Am besten testen Sie die Verwendbarkeit der
Stabilisierung für Ihren Einsatzzweck aus.
Auflösung
Einstellung des gewünschten Videoformats.
Aufnahmeintervall
Die Aufnahmen werden unterteilt in einzelne Dateien mit der eingestellten Länge, Im
Schnittprogramm können dieses Einzeldateien nahtlos aneinander gefügt werden. Ist diese
Funktion ausgeschaltet, wird bis zur Größenbegrenzung von 4GB aufgenommen.
Zeitraffer
Es wird ein Bild im eingestellten Zeitabstand aufgenommen und daraus eine fertige
Videodatei im momentan eingestellten Videoformat gespeichert. Die Einstellung „1 Sek.“
beispielsweise erstellt im Videoformat 1080p/30fps ein 30-fach beschleunigtes Video.
Stabilisierung
Der eingebaute G-Sensor erkennt Erschütterungen und Bewegungen der Kamera und gleicht
diese durch eine elektronische Stabilisierung des Bildes aus. Je nach Stärke und Frequenz
der Erschütterungen funktioniert dies unterschiedlich gut und bringt immer auch eine leichte
Reduzierung der Bildqualität mit sich. Am besten testen Sie die Verwendbarkeit der
Stabilisierung für Ihren Einsatzzweck aus.
Belichtungskorrektur
Die automatische Belichtung des Videos wird um den eingestellten Blendenwert nach oben
oder unten korrigiert.
Weißabgleich
Bestimmt, ob der Weißabgleich automatisch von der Kamera gewählt wird (Werkseinstel-
lung), oder ob ein fest eingestellter Wert verwendet wird. Hilfreich unter schwierigen
Lichtbedingungen.
Farbmodus
Ermöglicht die Veränderung der Farbgebung des Videos. Neben der Werkseinstellung kann
so auf schwarz/weiß, einen Sepia-Effekt oder den Tauchmodus umgestellt werden. Der
Tauchmodus kann in gewissen Grenzen die Verwendung eines aufgesteckten Rotfilters beim
Tauchen in Salzwasser ersetzen.
Belichtungsmessung
Bestimmt, welche Bildbereiche zur Berechnung der korrekten Belichtung heran gezogen
werden: Der gesamte Bildbereich (durschnittlich - Standard), der Bereich um die Bildmitte
(mittenbetont), oder exakt die Bildmitte (Spot).
Schärfe
Bestimmt, wie stark das Video elektronisch geschärft wird.
Sättigung
Bestimmt die Stärke der Farbsättigung des Videos.
Audioaufnahme
Bestimmt, ob das Video mit oder ohne Ton aufgezeichnet wird. In bestimmten Situationen
(starke Windgeräusche) ist die Tonaufnahme überflüssig oder unerwünscht und kann damit
abgeschaltet werden.
Zeit/Datum Einblend.
Bestimmt, ob am unteren Bildrand Datum und Zeit in das Bild eingeblendet werden.
Bildvorschau
Das gerade aufgenommene Foto wird für die hier eingestellte Zeit auf dem Bildschirm
angezeigt.
Zeit/Datum Einblend.
Bestimmt, ob am unteren Bildrand Datum und Zeit in das Bild eingeblendet werden.
Löschen
Löschen Sie hiermit entweder die aktuell angezeigte Datei, oder alle Dateien auf der
Speicherkarte.
Schützen
Die momentan angezeigte oder alle Dateien auf der Speicherkarte vor dem Löschen
schützen, oder einen ggf. gesetzten Schutz aufheben.
LCD Abschaltung
Schaltet den LCD Bildschirm nach der eingestellten Zeit automatisch ab und spart damit
Energie, wenn keine Tasten bedient wurden. Der Bildschrim wird dann auch während einer
laufenden Aufnahme abgeschaltet, diese läuft aber normal weiter. Jede beliebige
Tasteneingabe wird dennoch sofort ausgeführt und reaktiviert den Bildschirm wieder.
Datum/Uhrzeit
Einstellung von Uhrzeit und Datum. Mit der Taste
verändern die den gerade
hervorgehobenen Wert, langes Drücken der Taste
springt zum nächsten Wert.
Auto Aus
Die Kamera schaltet sich bei Nichtverwendung nach der eingestellten Zeit komplett aus.
Signaltöne
Schaltet die Töne bei Tasteneingabe aus oder ein.
Sprache
Stellt die gewünschte Menüsprache ein
TV Modus
Einstellung des gewünschten TV Standards, PAL oder NTSC. Damit einhergehend ist die
Video Bildrate (25/50/100 Bilder/Sek. bei PAL, 30/60/120 Bilder/Sek. bei NTSC)
TV Out
Aktiviert die analoge Videosignal-Ausgabe über den USB Ausgang.
Frequenz
Passt die Aufnahme der Frequenz von künstlicher Beleuchtung ein (in Europa sind das
50Hz), um ein Flimmern der Videoaufnahme bei künstlicher Beleuchtung zu verhindern.
Formatieren
Formatiert die Speicherkarte und löscht damit alle Inhalte der Speicherkarte.
Werkseinstellung
Setzt alle veränderten Einstellungen der Kamera auf die Werkseinstellung zurück.
Version
Zeigt die aktuell installierte Firmwareversion an
WiFi SSID
Bestimmt den WiFi Namen der Kamera.
WiFi Passwort
Setzt das WiFi Passwort der Kamera. Langes Drücken der Taste
springt zwischen
Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Löschen, OK und Zurück. Die Taste
wählt
einen Wert, der dann durch kurzes Drücken der Taste
bestätigt wird. Zum Löschen der
letzten Stelle springen Sie auf Löschen und mit jedem Drücken der Taste
wird die letzte
Stelle des Passworts gelöscht. Um ein eingegebenes Passwort zu bestätigen, springen Sie
auf OK und bestätigen dies durch Drücken der Taste
.
DEUTSCH
Содержание X8
Страница 1: ...www actionpro de Ver 101 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL ...
Страница 20: ......