![AAK Safety Smartline Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/aak-safety/smartline/smartline_instructions-for-use-manual_3199122025.webp)
Bedienungsanleitung Smartline
TEC-GL-001-011-ENG-15
Seite
4
von
13
Firma
AAK Safety AS
Dokumentenbezeichnung Bedienungsanleitung Smartline
Dokumentennummer
TEC-GL-001-011-ENG-15
Datum
05.05.2017
•
Die Verankerungsschlinge und das Seil dürfen nicht
über scharfe Kanten geführt werden, die eine
Beschädigung oder einen Riss verursachen könnten.
•
Smartline darf nicht als Absturzsicherung, sondern nur
zum Abseilen verwendet werden.
3.4
Anbringung am Gurt
Das Smartline-Paket ist für den Fall einer Notsituation am Gurt
zu tragen. Es empfiehlt sich eine Anbringung am Rücken,
damit kein Konflikt mit anderen eventuell verwendeten
Gerätschaften entstehen kann.
3.5
Abseilen
1) Die Tasche öffnen und die Kurzfassung der
Bedienungsanleitung lesen, sofern Unsicherheit über
die richtige Verwendung besteht.
2) Die Verankerungsschlinge um eine feste Konstruktion
legen und mit dem silberfarbigen Karabinerhaken
verbinden (Abb. 1A). Sobald die Verankerungsschlinge
an einem Pfosten angebracht worden ist, wird die
Schlinge abgenommen, zweimal um den Pfosten
geschlungen und dann festgezogen. Danach den
silberfarbigen Karabinerhaken gemäß Abb. 1B
anbringen. Sicherstellen, dass die
Verankerungsschlinge festsitzt. Der
Verankerungspunkt (1A, 1B, 1C) muss eine Belastung
von 12 kN (EN795) aushalten können.
3) Die Abseilvorrichtung von Smartline mit dem grünen
Karabinerhaken an einem vorderen Befestigungspunkt
des Gurtes (Abb. 2 – falls vorhanden, wird der untere
Befestigungspunkt empfohlen) anbringen.
Sicherstellen, dass beide Karabinerhaken geschlossen
sind.
4) Durch Ziehen am freien Ende des Seils in Richtung
Verankerung dafür sorgen, dass das Seil straff
gespannt ist. Vorsichtig Platz nehmen, bis das
gesamte Gewicht auf dem Seil ruht. Die Geräte keinen
dynamischen Belastungen aussetzen.
5) Sicherstellen, dass beim Abseilen keine Hindernisse
wie bewegliche Maschinen, Gegenstände oder
Stromkabel im Weg sind. Es empfiehlt sich, das Seil
aus der Tasche zu nehmen und auf dem Boden fallen
zu lassen, wenn Unsicherheit darüber besteht, ob das
Seil bis zum Boden reicht. Dies ist nicht zulässig, falls
das Seil an beweglichen Maschinen oder anderen
Gegenständen hängen bleiben kann.
6) Den Abseilvorgang mit Smartline beginnen (Abb. 4).
Abbildung 2
Anbringung am Gurt
Abbildung 3
Die Abseilgeschwindigkeit
wird über den Griff und das Seil im Schlitz
geregelt. Wenn der Griff nach oben bewegt
oder freigegeben wird, wird der
Abseilvorgang unterbrochen. Zusätzliche
Reibung entsteht, wenn das Seil durch den
Schlitz verlegt wird. Beim Abseilen: Immer
eine Hand am Griff belassen, während sich
die andere Hand am Seil unter dem Gerät
befindet.