![Zipper Mowers ZI-ED400 User Manual Download Page 18](http://html2.mh-extra.com/html/zipper-mowers/zi-ed400/zi-ed400_user-manual_4785904018.webp)
FEHLERBEHEBUNG
18
ZI-ED400
9.2.3
Li-Ionen Batterien der Fernbedienung laden
Fernbedienung aufladen
•
Verbinden Sie das USB-Kabel (1) mit dem Anschluss
der Fernbedienung (2) und der Spannungsversor-
gung (z.B.: Computer oder USB-Adapter für Mobilte-
lefone).
•
Das rote Licht der Ladestatuslampe (3) zeigt an, dass
die Fernbedienung aufgeladen wird (3).
•
Das grüne Licht der Ladestatuslampe (3) zeigt an,
dass die Fernbedienung aufgeladen ist. Die Lade-
dauer der Fernbedienung beträgt ca. 4 Stunden.
HINWEIS:
Der Ein/Ausschalter muss sich dabei in der
Position „OFF“ befinden der Not-Halt-Taster muss ent-
riegelt sein
9.3
Lagerung
Lagern Sie die gereinigte Maschine bei Nichtgebrauch an einem trockenen, frostsicheren und ver-
sperrbaren Ort. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte und insbesondere Kinder keinen Zugang zur Ma-
schine haben.
Wichtige Hinweise zur Lagerung der Batterie, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden:
Vor Einlagerung sollte die Batterie aufgeladen werden. Die Batterie ist bei Raumtemperatur (ca. 20°
C) an einem trockenen und frostsicheren Ort zu lagern. Vermeiden Sie größere Temperaturschwan-
kungen (z. B. Batterie nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen oder in der Nähe von Heizungen
lagern). Höhere Temperaturen können zu beschleunigtem Altern und zu vorzeitigem Funktionsver-
lust der Batterie führen. Bei längerem Nichtgebrauch der Maschine (>30 Tage) sollte die Batterie
abgeklemmt und ausgebaut werden. Laden Sie die Batterie monatlich auf.
9.4
Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie das
Produkt und Komponenten niemals im Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenen-
falls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich der verfügbaren Ent-
sorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler ein neues Produkt oder ein gleichwertiges Ge-
rät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihr altes Produkt fach-
gerecht zu entsorgen.
10
FEHLERBEHEBUNG
WARN UNG
Trennen Sie die Maschine von der Batterie, bevor Sie mit Reparaturarbeiten be-
ginnen und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme.
Legen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung an!
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen Fach-
mann zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
keine elektrische
Stromversorgung
•
Batterie nicht geladen
•
Batterie aufladen
•
Schalterpositionen falsch
•
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-
schalter des Steuerungskastens,
der Batterieschalter und der
EIN/AUS Schalter der Fernbedie-
nung richtig positioniert sind.
•
beschädigte oder lose Kabel
•
Kabel prüfen
•
Motor blockiert
•
Motor prüfen
keine Aufladung der
Batterie
•
zu lockere Kabel oder Stecker
•
Alle Stecker und Kabel auf korrekte
Verbindung kontrollieren.
•
Ladegerät defekt
•
Prüfung mit einem Voltmeter
•
Kontaktieren Sie den Kunden-
dienst.