BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at
18
ZI-MD500HSN
H I N W E I S
Die Lenkeigenschaften ändern sich proportional zu der gefahrenen
Geschwindigkeit und des beladenen Gewichtes. Die leicht beladene Maschine
lässt sich mit leichter Betätigung des Hebels lenken. Bei größerer Beladung ist
der Lenkhebel mit höherem Druck zu steuern.
Die höchste Beladung des Raddumpers ist entsprechend des Bodens, auf dem
die Maschine genutzt wird, anzupassen.
Es wird deshalb empfohlen, schwierige Strecken in einem niedrigen Gang und
unter besonderer Vorsicht zu befahren. In solchen Situationen sollte die
Maschine über die gesamte Strecke in einem niedrigen Gang gefahren werden.
Vermeiden Sie scharfe Kurven und häufige Richtungswechsel, wenn Sie auf der
Straße fahren, insbesondere auf rauen, harten Gelände, das viele scharfe,
unebene Stellen aufweist und hohe Reibung verursacht.
Wenn der Motor unter größerer Last langsamer wird, oder der
Miniraupendumper zu rutschen beginnt, wählen Sie einen niedrigeren Gang.
ACHTUNG: Getriebe ist nicht synchronisiert. Gänge nur im Stand
wechseln
Obwohl das Gerät über einen Kettenantrieb verfügt, denken Sie bitte daran,
beim Arbeiten unter widrigen Wetterbedingungen (Eis, starker Regen und
Schnee) oder auf Böden, auf denen der Miniraupendumper instabil werden
könnte, vorsichtig zu sein.
Wenn der Kupplungshebel nicht betätigt ist stoppt die Maschine automatisch.
Wird die Maschine in Steillagen gestoppt, muss sie mit einem Keil gesichert
werden.
1.
Gewünschten Gang einlegen
Wenn der Motor aufgewärmt ist, legen Sie den
gewünschten Gang (vorwärts / rückwärts) mit dem
Gangschalthebel ein. Wenn sich der gewünschte Gang
nicht
einlegen
lässt,
drücken
Sie
kurz
den
Kupplungshebel und wiederholen Sie den Vorgang. Nach
Einlegen
des
Schalthebels
Drücken
Sie
den
Kupplungshebel und der Miniraupendumper beginnt zu
fahren.
Mit dem Gashebel die Geschwindigkeit / Leistung regeln,
sodass diese angepasst an die jeweilige Tätigkeit ist.
2.
Maschine lenken
Mit den Lenkhebel an den Handgriffen kann einfach
gelenkt werden. Zum Fahren in die gewünschte Richtung
jeweils den linken (1) oder rechten (2) Lenkhebel
benutzen.
7.3.3
Leerlauf
Gashebel auf niedrigste Stellung bringen, um den Motor zu schonen, wenn keine Arbeiten
verrichtet werden. Herunterschalten des Motors in den Leerlauf verlängert die Lebensdauer des
Motors, spart Kraftstoff und reduziert den Schallpegel der Maschine.