![Zelmer ZCG7425 User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/zelmer/zcg7425/zcg7425_user-manual_3327847012.webp)
12
PL
D
E
EINSATZ
V
or der
V
erwendung
Entnehmen Sie die Kaffeemühle aus der
V
erpackung.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie die
T
eile, die mit Lebensmitteln in Kontakt
kommen, wie im
Abschnitt Reinigung beschrieben.
Anwendung der Kaffeemühle
Entfernen Sie den Deckel (1).
Füllen Sie die Kaffeebohnen ein.
Achten Sie darauf, den Rand des
T
richters nicht zu überschreiten.
Setzen Sie den Deckel auf.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Ein/Ausschalters (3) ein. Die Kaffeemühle wird weiterhin in
Betrieb sein, solange die
T
aste gedrückt wird.
Sobald Sie die geeignete Konsistenz erreicht haben, lassen Sie die Ein/Aus-Taste los, um das Gerät zu
stoppen.
Bevor Sie den Deckel entfernen, vergewissern Sie sich, dass die Klinge (2) nicht mehr rotiert.
T
rennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Nehmen Sie den Deckel ab und schütten Sie den Kaffeesatz in einen geeigneten Behälte
r
.
Reinigen Sie das Gerät.
Tipps zum Mahlen
Bereiten Sie Ihr Kaffeegetränk immer aus frisch gemahlenem Kaffee zu. Kaffee, der vorab gemahlen
wird, verliert seinen Geschmack und sein
Aroma.
Sie können die Kaffeemühle zudem zum Mahlen von Nüssen, Kräutern, Mohnsamen und bestimmten
Arten von Gewürzen benutzen.
V
or dem Mahlen müssen die Schalen von den Nüssen entfernt werden.
Die Grobkörnigkeit des gemahlenen Kaffees ist abhängig von der Mahldaue
r
. Je länger gemahlen wird,
desto feiner wird e
r
.
WARTUNG UND REINIGUNG
T
rennen
S
ie
das Gerät vom Stromnetz und
lassen
S
ie
e
s abkühlen,
be
vor
S
ie
e
s reinigen.
armen
W
ass
er
mit Küchenspülmittel.
S
pülen
S
ie
ihn
anschließend
mit sauberem
W
ass
er
ab
und trocknen
S
ie
ihn
gründlich
ab.
W
ischen
S
ie
den
T
richt
er
(4)
und
das Grundgerät (2)
mit einem sauberen
Tu
ch
ab.
V
erwenden
S
ie keine scheuernden
Reinigungsmittel.
T
auchen
S
ie
das Gerät nie
ins
W
ass
er
oder
andere
F
lüssigkeiten
ein
und
halten
S
ie
e
s nicht unt
er
S
eien
S
ie
bei
der
Reinigung
be
sonders vorsichtig
im
Umgang
mit
der
rotierenden Klinge, da sie scharf ist.
Geben Sie dieses Gerät nicht in den Geschirrspüle
r
.
PRODUKTENTSORGUNG
Dieses Produkt entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik
-
Altgeräte, bekannt als WEEE (
W
aste Electrical and Electronic Equipment), die den in der
Europäischen Union geltenden Rechtsrahmen für die Entsorgung und Wiederverwendung von
Elektro- und Elektronikaltgeräten schafft. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht in der Mülltonne,
sondern in der Elektro- und Elektronik-Abfallsammelstelle in der Nähe Ihres Hauses.
Summary of Contents for ZCG7425
Page 2: ...ZCG7425 ZCG7325 ZCG7325B 2 2 5 5 3 3 1 1 4 4...
Page 25: ...25 PL RU ZELMER 1 2 3 4 5...
Page 26: ...26 PL RU 30...
Page 27: ...27 PL RU B B TRENDS S L 1 3 2 1 4 2...
Page 28: ...28 PL RU 2012 19 WEEE...
Page 29: ...29 PL BG ZELMER 1 2 3 4 5...
Page 30: ...30 PL BG 30...
Page 31: ...31 PL BG B B TRENDS S L 1 3 2 1 4 2...
Page 32: ...32 PL BG 2012 19...
Page 33: ...33 PL UA ZELMER 1 2 3 4 5...
Page 34: ...34 PL UA 30 B B TRENDS S L...
Page 35: ...35 PL UA 1 3 2 1 4 2 2012 19 WEEE...
Page 44: ...44 UA B B TRENDS S L 2 B B TRENDS S L 1999 44 EC B B TRENDS S L B B TRENDS S L www zelmer com...
Page 45: ......
Page 46: ......
Page 47: ......