Zeck Audio PD 6.12 Owner'S Manual Download Page 6

Klangregelung

Die Klangregelung ist in drei Bänder aufgeteilt:

● 

High-Regelung bei 10 - 20 kHz mit ± 14 dB,

● 

Mid-Regelung bei 1 kHz mit ± 14 dB,

● 

Low-Regelung bei 60 Hz mit ± 14 dB.

Die Klangregelung sollte normalerweise linear stehen (alle
Regler auf '0') und sollte nur dann vorsichtig benutzt werden,
wenn bestimmte Soundvorstellungen  oder die örtliche Akustik
dies erfordern. Es macht keinen Sinn, alle Klangregler an den
Anschlag zu drehen (vgl. Marshall-Syndrom), denn dies würde
in jedem Fall zu einer Verschlechterung des Klangbildes
führen.

Der Effects-Regler mischt dem Eingangskanal den gerade ein-
gestellten 

internen

Effekt dazu (16 Programme).

Der Aux-Regler wirkt auf den externen Aux Send und kann
sowohl als Monitor- als auch als zweiter Effektweg benutzt wer-
den.
Der Aux-weg (Aux=Auxiliary=zusätzlich) liegt `post-fade`, d.h.
er ist dem Kanal-Volumenregler (Volume) nachgeschaltet. Dies
bedeutet, daß am Ausgang Aux Send nur dann ein Signal
anliegt, wenn auch der Kanal-Volumenregler aufgedreht ist.

Der Regler Pan (Panorama) verteilt das Eingangssignal anteilig
auf die Masterschienen links/rechts. Steht Panorama in der Mit-
telstellung (0), so wird das Eingangssignal gleich stark nach
links und rechts verteilt. Bei stereo-Anschluß des Kanals ist der
Panorama-Regler auch in Funktion, allerdings liegen die ste-
reo-Kanäle grundsätzlich links und rechts, sodaß der Panora-
ma-Regler dann nur den einen oder anderen Kanal ausblenden
kann. Bei Mono-Belegung des Kanals über den Klinkeneingang
Left/Mono ist der Panorama-Regler normal in Funktion.

Mit dem Volume-Regler stellt man die Kanallautstärke ein.
Falls die Clip-LED anspricht, muß der Gain-Regler zurückge-
dreht und der Volume-Regler aufgedreht werden.

PD 6·12 owners manual

6

owner`s manual PD 6·12  © 1992, 1993 Zeck Music

0

10

1

2

3

4

5

6

7

8 9 10

11

12

13

14

15

16

Clip  Range

Volume

Clip  Range

Volume

Clip  Range

Volume

Clip  Range

Volume

Clip  Range

Volume

Clip  Range

Volume

Aux Send

Master Volume

Effects Volume

Line In

Line Out

Aux Return

6

1,5

–1,5

–6

–15

processor
controlled

bi-MOS

POWER

DESK

2 X 200W

Program Select

Effects
on/of

on
off

6

1,5

–1,5

–6

–15

Footswitch

0

10

5

0

10

5

0

10

5

0

10

5

0

10

5

0

10

5

0

10

5

0

10

5

0

10

5

5

0

10

5

0

10

5

R

Summary of Contents for PD 6.12

Page 1: ...2 6 1 5 1 5 6 15 processor controlled bi MOS POWER DESK 2 X 200W Program Select Effects on off on off Reverb 1 small bright 2 small bright 3 medium bright 4 large 5 small warm 6 medium warm 7 large 8...

Page 2: ...PD 6 12 Rack Mount Power Desk...

Page 3: ...owners manual PD 6 1 2 3 owner s manual PD 6 12 1992 1993 Zeck Music...

Page 4: ...12 we wish you have lots of fun creativeness and success with your new equipment On the following pages we d like to show you how to use the unit correctly We ve split the instructions into five secti...

Page 5: ...annel Each input channel on the PD 6 12 is stereo allowing for 2 line inputs stereo or a microphone input mono The Mic socket is low impedance balanced XLR and this is where microphones and other low...

Page 6: ...ler Pan Panorama verteilt das Eingangssignal anteilig auf die Masterschienen links rechts Steht Panorama in der Mit telstellung 0 so wird das Eingangssignal gleich stark nach links und rechts verteilt...

Page 7: ...rama control distributes the incoming signal proportionally to master left right When pan is centrally positio ned 0 the incoming signal is divided equally between left and right With stereo connectio...

Page 8: ...l eines Submixers das Stereo Signal eines Tonbandes Pausen musik oder auch bei gr eren PA s wenn der PD 6 12 als Keyboard Monitorsystem l uft das Monitorsignal der Haupt PA Master Section The total vo...

Page 9: ...Limiter geht in Funktion Im Folgenden wollen wir die Funktionsweise des Zeck dy loc processors erl utern und die Wirkungsweise erkl ren dy loc processing The integrated processor is activated by the d...

Page 10: ...beres und klares Klangbild im Tiefba bereich ergibt Die Ba wiedergabe ist sehr deutlich mit gutem Ba volumen und sattem Klang Wummernde oder dr hnende B sse werden durch dieses Schaltungskonzept v l l...

Page 11: ...ulating system The Zeck dy loc system carries out sound correction in the audible range between 30 and 80 Hz Deeper frequencies are not influenced in order to avoid unnecessary strain in the inau dibl...

Page 12: ...lug balanced 1 Shield 2 Life 3 Life Left Right 250 V MT 4 A Speaker Out 1 Shield 2 Life 1 2 3 Insert 1 Shield 2 Send 3 Return 2 3 1 2 3 1 PD 6 12 stereo power mixer biMOS technology dyloc pr ocessing...

Page 13: ...Programme abgerufen und die Programmnummer wird digital angezeigt Der Effect on off Schalter aktiviert die Effekt Einheit Bei aus geschaltetem Effekt erscheinen auf dem Zahlendisplay zwei waagerechte...

Page 14: ...me control as far as possi ble because the effects input volume depends on these con trols The stronger the effect is regulated at the input the less the Effect Volume has to be turned up This is the...

Page 15: ...jedoch ist dann ein berhitzen der Endstufen m glich In diesem Fall w rde der Temperaturschutz eingreifen und die Endstufe abschalten So long viel Spa mit Zeck Connection facilities on the rear panel...

Reviews: