Zeck Audio F52EQ Owner'S Manual Download Page 2

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank, daß Sie sich für unseren F 52 EQ entschieden haben. Dieser aktive Hochpaß-Equali-
zer wurde speziell für unsere Miniaturboxen aus der F Serie entwickelt, um deren Übertragungs-
verhalten im Tieftonbereich weiterhin zu verbessern.
Erreicht wird dieser nach unten erweiterte Frequenzgang durch gezieltes Anheben der Frequen-
zen unterhalb 50 Hz mit einem steilen Abfall ab 35 Hz, wodurch eine Linearisierung des Fre-
quenzganges und darüber hinaus eine Entlastung des Lautsprechers erreicht wird. Der Anschluß
des F 52 EQ ist äußerst einfach, in den allermeisten Anwendungen kann der Equalizer zwischen
Vorverstärker und Endverstärker geschaltet werden.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise gründlich durch, um sich mit den Funktionen des F 52 EQ
vertraut zu machen.

Ihr Zeck Team

1. Umstellung auf 110 V Versorgungs-

spannung

Der F 52 EQ ist ab Werk auf 220 V Versorgungsspan-
nung eingestellt. Sollte ein Betrieb mit 110 V Netz-
spannung erforderlich sein, kann das Gerät durch
ändern einer internen Verbindung angepaßt werden.
Das Umstellen des Gerätes sollte wegen der damit
verbundenen Risiken nur durch einen Fachmann vor-
genommen werden :

- ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose
- lösen Sie die beiden Schrauben “A” (Abb.1) 

auf Ober- und Unterseite des Gerätes. Die zwei 
verbleibenden Schrauben auf Ober- und Unter-
seite des Gerätes haben nur dekorative Gründe 
und dürfen nicht gelöst werden.

- entfernen Sie den oberen Gehäusedeckel
- lösen Sie die Klemmschraube am Anschluß, der 

mit “IN 220 / 240 V” bezeichnet ist (Abb.2), 
und klemmen Sie das Kabel in die danebenlie-
gende Schraubklemme, die mit “IN  110 V” be-
zeichnet ist. Vergewissern Sie sich, daß die 
neue Klemmverbindung korrekt ausgeführt ist 
und daß nicht lose Drähte einen Kurzschluß 
zwischen beiden Anschlußklemmen erzeugen.

- verschrauben Sie den Deckel wieder auf dem 

Gehäuse

2. Anschluß des F 52 EQ

Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich 
2 Paare von Cinch-Buchsen, jeweils für die Ein-
gänge und Ausgänge L und R (Abb. 3). Das vor-
geschaltete Gerät (Vorverstärker, Vorverstärker-
Ausgang eines Vollverstärkers oder eine sonstige
Quelle) wird mit dem linken und rechten Kanal
an die beiden mit “IN” bezeichneten Buchsen
angeschlossen und darf einen maximalen Aus-
gangspegel von 3 V Sinus (+12 dB) haben. An
die mit beiden mit “OUT” bezeichneten Buch-
sen wird der Eingang des Leistungsverstärkers
(oder die Endstufe eines Vollverstärkers) ange-
schlossen. Für eine Mono-Anlage wird nur e i n e s
der beiden Buchsenpaare benötigt, L oder R.
Abb. 4 zeigt ein Anschlußbeispiel für eine ste-
reophone Anlage mit separatem Vorverstärker
und Leistungsverstärker.

3. Technische Daten F 52 EQ 

Frequenzgang

..................................

35 Hz - 40 kHz

Max. Eingangsspannung

.......

3 V Sinus (+12 dB)

Eingangsimpedanz

.....................................

10 kOhm

Max. Ausgangsspannung

......

6 V Sinus (+18 dB)

Ausgangsimpedanz

......................................

1 kOhm

Klirrfaktor

........................................................

0,003%

Grenzfrequenz des Hochpaß-Filters

.................................................................

35 Hz / 12 dB

Tiefton-Anhebung 

............................

6 dB @ 50 Hz

Spannungsversorgung

..

110 V od. 220 / 240 V, 

50 / 60 Hz

Leistungsaufnahme

..........................................

1,2 W

Abmessungen

............................

85 x 44 x 133 mm

Gewicht

................................................................

350 g

2 Jahre Garantie

Abb. 3

Abb. 4

Vorverstärker

Output

L             R

Output

R

Input

R

Out

IN

R

schwarz

rot

rot

L

R

L

R

L

R

L

R

schwarz

Masse

Linker Kanal

Rechter Kanal

F-Serie

Monitor

F-Serie 

Monitor

Anschluß-
platte Box

Anschluß-
platte Box

Leistungs-
verstärker

alimentation

110 V ac

IN

1 1 0 V

IN

2 2 0 / 2 4 0 V

fusible de protection

fig. 2

fig.1

alimentation

220 / 240 V ac

Reviews: