
Downloaded from www.vandenborre.be
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochge-
schirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Gegenstände und scheuernde
Reinigungsmittel beschädigen das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht mit
einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik be-
einträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Sofort entfernen: geschmolzener Kunststoff, Plas-
tikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls
können die Verschmutzungen das Gerät beschädi-
gen. Verwenden Sie einen speziellen Reini-
gungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber
schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Ober-
fläche bewegen.
– Entfernen, nachdem sich das Gerät ausreichend
abgekühlt hat: Kalk- und Wasserränder, Fettsprit-
zer, metallisch schimmernde Verfärbungen. Ver-
wenden Sie hierfür einen speziellen Reiniger für
Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und
etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch abrei-
ben.
Was tun, wenn...
Problem
Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät
kann nicht
eingeschal-
tet oder be-
nutzt wer-
den.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Berühren Sie nur ein Sensorfeld.
• Auf der Bedienleiste steht Wasser oder die Bedienleiste ist mit Fettspritzern bedeckt. Reinigen Sie
die Bedienleiste.
• Die Kindersicherung ist aktiviert. Schalten Sie die Funktion aus. Siehe dazu den Abschnitt "Die
Kindersicherung".
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von 10 Sekunden die Kochstufe ein.
Die Restwär-
meanzeige
leuchtet
nicht auf.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur eine kurze Zeit lang in Betrieb war. Soll die Kochzone eigentlich
heiß sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
Das Gerät
schaltet sich
ab.
Sie haben das Feld bedeckt. Entfernen Sie den Gegenstand vom Sensorfeld.
leuchtet. • Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst. Das Gerät ausschalten und dann wieder einschalten.
Der Überhitzungsschutz für die Kochzone wurde aktiviert. Schalten Sie die Kochzone aus und dann
wieder ein.
und eine
Zahl werden
angezeigt.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten der
Hausinstallation aus. Schalten Sie die Sicherung wieder ein. Schließen Sie das Gerät wieder an die
Stromversorgung an. Wenn die Taste erneut aufleuchtet, benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhil-
femaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Geben Sie
dabei die Daten auf dem Typenschild, den dreistelligen
Code für die Glaskeramik (befindet sich in der Ecke des
Kochfelds) und die angezeigte Fehlermeldung an.
Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch wäh-
rend der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendienst-
31