![Yolco KL65 User Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/yolco/kl65/kl65_user-manual_3444748023.webp)
7.
Reinigung und Pflege
• Trennen Sie vor jeder Reinigung und Pflege das Kühlgerät von der Stromversorgung.
• Reinigen Sie das Kühlgerät niemals unter fließendem Wasser oder gar im Spülwasser.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel.
• Das Gerät sollte von außen und innen mit einem feuchten Tuch unter Umgehung des Bedienfelds, des Leistungsteils, des Steckplatzes für einen modularen
Akku und der Belüftungsöffnungen gereinigt werden. Reinigen Sie die weggelassenen Gegenstände mit einem trockenen, weichen Tuch.
• Manuelles Abtauen
Im Laufe des lang anhaltenden Betriebs der Kühlbox kann sich im Inneren eine Eisschicht bilden. Dies kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Um das Gerät abzutauen, soll es von der Energiequelle getrennt, die Kühlkammer geleert und die Tür geöffnet werden. Nach Verflüssigung der Eisschicht soll
der Wasserrest mit weichem Lappen gewischt.
8.
Störungsbeseitigung
Die Lebensmittel sind tiefgefroren:
• Kühltemperatur erhöhen, die eingestellte ist zu niedrig.
Aus dem Gerät sind Geräusche eines fließenden Wassers zu hören:
• Es ist eine normale Erscheinung.
Auf der Kühlboxtür erscheinen Flüssigkeitstropfen:
• Es ist eine normale Erscheinung und Folge der Temperaturunterschiede zwischen der Kühlbox und der Umgebung.
Bei Inbetriebnahme sind aus dem Kompressor laute Geräusche zu hören:
• Es ist eine normale Erscheinung bei Inbetriebnahme.
Das Gerät funktioniert nicht:
• Prüfen Sie, ob das Gerät mit -Taster eingeschaltet wurde .
• Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob das Netzteil funktionsfähig ist.
• Prüfen Sie, ob die Sicherung nicht defekt ist.
Das Gerät zeigt F1-Code an:
• Senkung der Versorgungsspannung 12/24V.Der Batteriewächter soll von H (hoch) auf M (mittel) bis L (niedrig) gewechselt werden.
Das Gerät zeigt F2-Code an:
• Ventilator ist überlastet. Das Gerät soll ausgeschaltet und nach 30 Minuten wieder eingeschaltet werden.
Das Gerät zeigt F3-Code an:
• Schutz vor Überlastung des Kompressors ist eingeschaltet. Das Gerät ausschalten und nach 30 Minuten wieder einschalten.
Das Gerät zeigt F4-Code an:
• Der Kompressor ist überlastet. Das Gerät ausschalten und nach 30 Minuten wieder einschalten.
Das Gerät zeigt F5-Code an:
• Der Kompressormodul ist überhitzt. Das Gerät ausschalten und nach 30 Minuten wieder einschalten.
Das Gerät zeigt F6-Code an:
• Die Gerätesteuerung kann die Parameter nicht ablesen. Das Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn die Störung sich wiederholt, den Verkäufer
kontaktieren.
Das Gerät zeigt F7- oder F8-Code an:
• Störung des Temperatursensors – den Verkäufer kontaktieren.
15 A
102mV
4.8 mΩ
340 A²s
Sicherungsspezifikation
• Austausch der Plattensicherung
WARNUNG! Schalten Sie vor dem Austausch der Sicherung
das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
1. Den Schutz der Sicherung, die sich in unmittelbarer
Nähe der Steckdose befindet, abnehmen
2. Sicherung herausziehen und durch eine neue
mit gleichen Parametern ersetzen
3. Den Schutz der Sicherung erneut installieren
Nennstrom
Spannungsfall
Kaltwiderstand
I2t