
24
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
DE
zu errichten, zu dem umstehende Personen keinen Zugang haben werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse am
Arbeitsplatz be
fi
nden, die zu einer Kollision mit dem Bediener oder dem Trimmer während des Betriebs führen können.
Anschluss des Trimmers an die Stromversorgung
Der Trimmer wird nur mit einer kurzen Netzleitung geliefert. Verwenden Sie eine elektrische Verlängerungsleitung um den Rasen-
trimmer richtig zu versorgen. Die Isolierung der Verlängerungsleitung sollte eine Gummiisolierung mindestens vom Typ H05RNF
oder Polyvinylisolierung (PVC) mindestens vom Typ H05VVF sein.
Verwenden Sie aufgrund der Funktionsweise des Geräts nur Kabel, die für den Außeneinsatz geeignet sind. Das Netzkabel sollte
eine Steckdose haben, die dem Stecker des Geräts entspricht. Es ist verboten, den Stecker oder die Steckdose so zu verän-
dern, dass sie zusammenpassen. Die elektrischen Parameter des Netzkabels müssen den auf dem Typenschild angegebenen
elektrischen Parametern des Geräts entsprechen. Beachten Sie, dass die Querschnitt des Netzkabels von der Länge des Kabels
abhängt. Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen für den Querschnitt des Netzkabels:
- 1,0 mm2 – Leitungslänge bis 40 m,
- 1,5 mm2 – Leitungslänge bis 60 m,
- 2,5 mm2 - Leitungslänge bis 100 m.
Achten Sie bei der Vorbereitung der Arbeit und während des Betriebs auf das Netzkabel. Schützen Sie das Netzkabel vor Wasser,
Feuchtigkeit, Ölen, Wärmequellen und scharfen Gegenständen. Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht in die Reichweite der
Messer des Walzens gelangt. Das Durchschneiden des Kabels kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Achten Sie
darauf, dass Sie sich nicht im Kabel verfangen. Dies kann zu Sturz und schweren Verletzungen führen.
Überlasten Sie das Netzkabel nicht und bringen Sie es nicht in einen Zustand, in dem das Kabel an einem Abschnitt gespannt
sein wird. Ziehen Sie nicht am Kabel, während Sie das Gerät tragen. Trennen Sie Stecker und Buchse immer durch Ziehen am
Stecker- und Buchsengehäuse, niemals am Kabel.
In der Gri
ff
abdeckung be
fi
ndet sich eine Ö
ff
nung, durch die die Schlaufe der Verlängerungsleitung geführt und dann die Schlaufe
am Haken im des Gri
ff
s eingehängt werden sollte. Erst danach kann den Stecker an die Steckdose der Verlängerungsleitung (X)
angeschlossen werden. Bei solchem Anschluss wird die Gefahr minimiert, dass die Versorgungsleitung aus dem Trimmergehäu-
se, z.B. beim plötzlichen Ruck, gerissen wird.
Starten und Stoppen des Rasentrimmers
Stellen Sie sicher, dass der Rasentrimmer an die Stromversorgung angeschlossen ist, dass die Schutzabdeckung des Schneide-
elements entfernt ist und dass das Schneideelement mit keinen Körperteilen oder anderen Gegenständen in Berührung kommt.
Nehmen Sie eine Haltung ein, die das Gleichgewicht garantiert. Halten Sie den vorderen Handgri
ff
mit einer Hand. Halten Sie
den hinteren Handgri
ff
mit der anderen Hand. Drücken und halten Sie die Schaltersperre eingedrückt und drücken Sie dann den
Schalter. Der Rasentrimmer startet. Der Schalter kann in der Einschaltstellung nicht verriegelt werden. Lassen Sie nach dem
Starten des Trimmers die Schalterverriegelung frei.
Der Rasentrimmer wird angehalten, wenn der Druck auf den Schalter losgelassen wird. Das Schneidelement kann sich nach dem
Abstellen des Motors noch einige Zeit drehen. Es ist verboten, das Schneidelement durch Drücken der Spule gegen den Boden
oder gegen einen anderen Gegenstand zu stoppen.
Wenn das Schneidelement vollständig gestoppt ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und trennen den Trimmer von
der Stromversorgung. Dann führen Sie die Wartungsarbeiten durch.
Betrieb des Rasentrimmers
Lassen Sie das Gerät nicht mit niedriger Geschwindigkeit oder während der Inbetriebnahme arbeiten.
Es wird empfohlen, den Rasentrimmer beim Betrieb von rechts nach links zu bewegen. Das Mähen sollte jedoch vermieden
werden, wenn sich den Rasentrimmer von links nach rechts bewegt. Dadurch wird verhindert, dass der Bediener mit den ge-
schnittenen Grasresten in Berührung kommt.
Das Schneiden von Sträuchern und Büschen sollte vermieden werden. Die Mäharbeiten mit dem Rasentrimmer in der Nähe von
Bäumen kann die Rinde beschädigen. Das Schlagen mit dem Faden gegen Steine, Ziegel, Wände oder ähnliche Gegenstände
kann zu einem sehr schnellen Verschleiß des Fadens führen.
Vermeiden Sie bei der Verwendung des Messers das Schneiden mit dem oberen rechten Viertel des Messers (XI). Dadurch wird
verhindert, dass der Rasentrimmer während des Betriebs in Richtung des Bedieners springt, wenn das Messer verriegelt ist.
Das Führungsrad kann auf zwei Arten verwendet werden. Wenn Sie den Trimmer zum Kantenmähen verwenden, können Sie mit
dem Rad den Trimmer auf dem Boden führen (XII). Beim normalen Grasmähen bestimmt das Rad die Fadenreichweite an der
Vorderseite des Trimmers. So können Beschädigungen z.B. der Gebäudewand beim Grasmähen begrenzt werden.
Nützliche Tipps
Es ist darauf zu achten, dass während der Arbeit das richtige Gleichgewicht und die richtige Haltung gewährleistet werden. Seien
Sie besonders vorsichtig bei Arbeiten auf rutschigem, schrägem oder unebenem Untergrund.
Beachten Sie während des Betriebs immer das Schneidelement. Schneiden Sie nicht in Bereichen, die nicht einsehbar sind.
Summary of Contents for YT-85234
Page 27: ...27 RU 1 15...
Page 28: ...28 RU...
Page 29: ...29 RU RCD 30 II III IV V VI...
Page 30: ...30 RU VII TRIM EDGE VII VIII IX 15 H05RNF H05VVF 1 0 2 40 1 5 2 60 2 5 2 100 ee...
Page 31: ...31 RU XI XII XIII XIV XV...
Page 33: ...33 UA 1 15...
Page 34: ...34 UA...
Page 35: ...35 UA RCD 30 II IV V VI VII TRIM EDGE VII VIII IX...
Page 36: ...36 UA 15 H05RNF H05VVF 1 0 2 40 1 5 2 60 2 5 2 100 X XI XII...
Page 37: ...37 UA XIII XIV XV...
Page 98: ...98 GR 1 15...
Page 99: ...99 GR...
Page 100: ...100 GR RCD 30 mA II III IV V VI VII TRIM EDGE VII VIII...
Page 101: ...101 GR IX 15 m H05RNF PVC H05VVF 1 0 mm2 40 m 1 5 mm2 60 m 2 5 mm2 100 m X XI...
Page 102: ...102 GR XII XIII XIV XV...
Page 104: ...104 BG 1 15...
Page 105: ...105 BG...
Page 106: ...106 BG RCD 30 mA II III IV V VI VII TRIM EDGE VII VIII IX...
Page 107: ...107 BG 15 m H05RNF PVC H05VVF 1 0 mm2 40 m 1 5 mm2 60 m 2 5 mm2 100 m XI XII...
Page 108: ...108 BG XIII XIV XV...