Vor der Installation
1. Worauf muss ich beim Verlegen des Begrenzungsdrahts achten, wenn es in meinem Garten Gefälle und
Bodenunebenheiten gibt?
2. Muss ich zwischen dem Begrenzungsdraht und dem Rand meines Gartens einen Abstand lassen?
3. Ich habe einen Mähroboter mit WLAN gekauft, wie richte ich es ein?
Eine unebene Rasenoberfläche kann dazu führen, dass die Klinge den Boden berührt. Sie
müssen den unebenen Bereich dann mähen, bevor Sie den Begrenzungsdraht verlegen, oder
den unebenen Bereich zunächst mit Hilfe des Begrenzungsdrahts ausschließen. Wenn es in
Ihrem Garten ein Gefälle von 10 % oder mehr gibt, müssen Sie außerdem darauf achten, beim
Verlegen des Begrenzungsdrahts zum Ende des Gefälles einen Abstand von mindestens 2 Metern
zu lassen. So fährt der Mähroboter aufgrund einer zu hohen Geschwindigkeit nicht über den
Begrenzungsdraht hinaus.
Ja. Der Mähroboter ist ca. 40 cm breit, d. h. wenn er zentral auf dem Begrenzungsdraht steht,
ragt er 20 cm über die Begrenzung hinaus. Beim Verlegen des Begrenzungsdrahts sollte deshalb
auf einen Abstand von mindestens 20 cm zum Rand des Gartens geachtet werden. Ansonsten
kann es zu Schäden am Roboter kommen, wenn er am Draht entlang fährt.
Vor der WLAN-Einrichtung sicherstellen:
1. Die Ladestation muss ein WLAN-Signal Ihres Haus-Routers empfangen;
2. Das WLAN-Signal sollte 2,4 GHz verwenden. (Die meisten Router sind Dual-Band mit 2,4 GHz
und 5 GHz. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das 2,4 GHz-Band verwendet wird);
3. Wenn das WLAN-Signal in Ihrem Garten zu schwach für eine Verbindung ist, können Sie einen
WLAN-Verstärker in Ihrem Zuhause verwenden oder einen separat erhältlichen YARD FORCE
WLAN-Verstärker auf der Ladestation installieren;
4. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Mähroboter beim Verbinden mit der App in der Nähe der
Ladestation und des WLAN-Signals befindet. Mehr Details zur App-Nutzung finden Sie im
individuellen Benutzerhandbuch der App.