29
Deuts
c
h
AUTO SETUP
V
O
RBEREITUNG
■
Störungsbeseitigung für den automatischen Setup-Vorgang
Vor dem automatischen Setup
Fehler während des automatischen Setups
Drücken Sie SELECT, um detaillierte Informationen über die individuellen Fehler anzuzeigen. Drücken Sie
j
/
i
, um
zwischen den Fehlermeldungen umzuschalten.
Warnungen nach dem automatischen Setup
Drücken Sie
j
/
i
, um detaillierte Informationen über die individuellen Warnungen anzuzeigen.
• Falls die ERROR- oder WARNING-Anzeige erscheint, überprüfen Sie die Ursache des Problems, und führen Sie danach den automatischen Setup-Vorgang erneut aus.
• Falls die Warnung W-1 erscheint, werden die Berichtigungen ausgeführt, die jedoch vielleicht nicht optimal sind.
• Falls die Warnung W-2 oder W-3 erscheint, werden keine Berichtigungen ausgeführt.
• Falls der Fehler E-10 wiederholt auftritt, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten YAMAHA-Kundendienst.
Fehlermeldung Ursache
Abhilfe
Connect MIC!
Optimierungsmikrofon ist nicht angeschlossen.
• Schließen Sie das mitgelieferte Optimierungsmikrofon
an die OPTIMIZER MIC-Buchse auf der Fronttafel an.
Unplug HP!
Kopfhörer sind angeschlossen.
• Trennen Sie die Kopfhörer ab.
Fehlermeldung Ursache
Abhilfe
E-1:NO FRONT SP
Linke(s)/rechte(s) Frontkanalsignal(e) wird
(werden) nicht festgestellt.
• Wählen Sie die Frontlautsprecher mit SPEAKER A oder B.
• Überprüfen Sie die linken und rechten
Frontlautsprecheranschlüsse.
E-2:NO SURR.SP
Ein Surround-Kanalsignal wird nicht festgestellt.
• Überprüfen Sie die Surround-Lautsprecheranschlüsse.
E-3:NO PRES. SP
Ein Presence-Kanalsignal wird nicht festgestellt.
• Überprüfen Sie die Presence-Lautsprecheranschlüsse.
E-4:SBR->SBL
Nur das rechte hintere Surround-Kanalsignal
wird festgestellt.
• Schließen Sie den hinteren Surround-Lautsprecher an die
LEFT SURROUND BACK SPEAKERS-Klemme an, wenn
Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher verwenden.
E-5:NOISY
Hintergrundgeräusche sind zu laut.
• Versuchen Sie den automatischen Setup-Vorgang in
einem ruhigen Umfeld.
• Schalten Sie laute elektrische Haushaltgeräte wie Klimaanlagen (usw.)
aus oder entfernen Sie diese von dem Optimierungsmikrofon.
E-6:CHECK SURR.
Hintere(r) Surround-Lautsprecher ist (sind) angeschlossen,
nicht aber die linken/rechten Surround-Lautsprecher.
• Schließen Sie die Surround-Lautsprecher an, wenn Sie
(einen) hintere(n) Surround-Lautsprecher verwenden.
E-7:NO MIC
Das Optimierungsmikrofon wurde während des
automatischen Setup-Vorganges abgetrennt.
• Berühren Sie das Optimierungsmikrofon nicht
während des automatischen Setup-Vorganges.
E-8:NO SIGNAL
Das Optimierungsmikrofon stellt die Testtöne
nicht fest.
• Überprüfen Sie die Mikrofoneinstellung.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse und Anordnung der Lautsprecher.
E-9:USER CANCEL
Der automatische Setup-Vorgang wurde
aufgrund einer Anwenderaktivität abgebrochen.
• Führen Sie den automatischen Setup-Vorgang erneut aus. Stellen Sie
VOLUME (usw.) während des automatischen Setup-Vorganges nicht ein.
E-10:OTHER ERROR
Ein DSP-Kommunikationsfehler oder ein
Abbruch ist aufgetreten.
• Führen Sie den automatischen Setup-Vorgang erneut
aus.
Warnmeldung Ursache
Abhilfe
W-1:OUT OF PHASE
Lautsprecherpolarität stimmt nicht. Diese Meldung kann
in Abhängigkeit von den Lautsprechern erscheinen,
auch wenn die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse auf
richtige Polarität (+ oder –).
W-2:OVER 24m
(80ft)
Die Entfernung zwischen dem Lautsprecher
und der Hörposition beträgt mehr als 24 m.
• Bringen Sie den Lautsprecher näher an die
Hörposition heran.
W-3:LEVEL ERROR
Die Differenz der Lautstärkepegel zwischen
den Lautsprechern ist übermäßig groß. (Keine
Pegelberichtigung wird ausgeführt.)
• Stellen Sie die Lautsprecherinstallation neu ein, so
dass alle Lautsprecher an Positionen mit ähnlichen
Bedingungen aufgestellt sind.
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
• Verwenden Sie Lautsprecher ähnlicher Qualität und Effizienz.
• Stellen Sie die Ausgangslautstärke des Subwoofers ein.
01EN_00_RXV650_G.book Page 29 Thursday, February 26, 2004 12:14 PM