Yamaha MG124CX Owner'S Manual Download Page 3

MG124CX/MG124C Bedienungsanleitung

19

(5)-4

VORSICHTSMASSNAHMEN

BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN

* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.

 WARNUNG

Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer 
schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigun-
gen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die 
jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:

• Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an, für die das Gerät ausgelegt ist. Die 

erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.

• Benutzen Sie nur den Netzadapter der in der Anleitung angegeben ist (PA-20 oder 

von Yamaha als gleichwertig empfohlen).
Wenn Sie das Gerät in einer anderen Region als der, in der Sie es gekauft haben, ver-
wenden möchten, kann es sein, dass das mitgelieferte Stromkabel nicht kompatibel 
ist. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.

• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern 

oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf 
sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es 
nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber 
rollen könnte.

• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder 

auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu war-
tenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer 
Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es 

nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedin-
gungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die heraus-
schwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten.

• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn 

heraus.

• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es 

während der Verwendung des Geräts zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder 
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den 
Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen 
Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.

• Wenn dieses Gerät oder der Netzadapter fallen gelassen oder beschädigt worden 

ist, schalten Sie sofort den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der 
Steckdose, und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kunden-
dienstfachmann überprüfen. 

 VORSICHT

Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Ver-
letzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. 
Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:

• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Gerät län-

gere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.

• Wenn Sie den Netzstecker vom Gerät oder aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen 

Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann 
dieses beschädigt werden.

• Um die Induzierung unerwünschter Geräusche zu vermeiden, achten Sie auf einen 

Abstand von 50 cm oder mehr zwischen dem Netzadapter und dem Gerät. 

• Bedecken Sie den Netzadapter nicht mit einem Tuch oder einer Decke.

• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen 

ab.

• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose 

leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kom-
men, schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.

• Vermeiden Sie es, alle Klang- und Lautstärkeregler auf Maximum einzustellen. Je 

nach Bedingungen der angeschlossenen Geräte kann dies zu Rückkopplungen und 
Beschädigung der Lautsprecher führen.

• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte 

oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder 
Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszu-
schalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt wer-
den.

• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich 

umstürzen könnte.

• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers, Radios, einer Stereoan-

lage, eines Mobiltelefons oder anderer elektrischer Geräte. Dies kann zu Störgeräu-
schen führen, sowohl im Gerät selbst als auch im Fernseher oder Radio daneben.

• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie 

die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Kompo-
nenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste 
Lautstärke ein.

• Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten, schalten 

Sie den Aktivverstärker stets ZULETZT ein, um eine Beschädigung der Laut-
sprechter zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte der Aktivverstärker aus dem-
selben Grund ZUERST ausgeschaltet werden. 

• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hände in jegliche Öffnungen am Gerät.
• Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die Geräteöff-

nungen gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und 
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend 
von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.

• Benutzen Sie das Gerät oder den Kopfhörer nicht über längere Zeit mit zu hohen 

oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden ent-
stehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen 
Sie sich von Ihrem Arzt beraten.

• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren Gegen-

stände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbin-
der aus als unbedingt erforderlich.

Netzanschluss/Netzkabel

Öffnen verboten!

Gefahr durch Wasser

Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken

Netzanschluss/Netzkabel

Aufstellort

Anschlüsse

Vorsicht bei der Handhabung

Summary of Contents for MG124CX

Page 1: ...48 49 Gr ce aux effets num riques int gr s la console MG124CX peut proposer de nombreuses variations de sons Funktionen Eingangskan le Seite 28 Mit bis zu sechs Mikrofon Line Eing ngen oder bis zu vi...

Page 2: ...g the unit OFF and ON please try to eliminate the problem by using one of the following measures Relocate either this product or the device that is being affected by the interference Utilize power out...

Page 3: ...nde Aufz hlung darstellen Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus wenn das Ger t l n gere Zeit nicht benutzt wird oder w hrend eines Gewitters Wenn Sie den Netzstecker vom Ger t...

Page 4: ...beschrieben die entsprechende Funktion des MG124C folgt in Klammern MG124CX MG124C Die hier dargestellten Abbildungsbeispiele dienen rein informativen Zwecken und sie stimmen nicht notwendigerweise mi...

Page 5: ...onen dieses Mischpults das Beste herausholen und jahrelang einen problemfreien Betrieb genie en k nnen 1 berzeugen Sie sich dass der Einschaltknopf auf STANDBY gestellt ist 2 Verbinden Sie das Netztei...

Page 6: ...en Ein gangsger te leicht unterschiedlich sind Guten Sound an die Lautsprecher schicken ON ON ON ON ON ON ON ON ON PAN 1 4 GAIN Regler 4 PEAK Anzeigen Equalizer 5 ON Schalter 4 PFL Schalter 5 ST Schal...

Page 7: ...g ben tigen aktivieren Sie die Phantomspannung am MG Mischpult bevor Sie die Endstufen Verst rker oder Aktiv Boxen einschalten Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 31 4 Stellen Sie die Gain Regler so...

Page 8: ...praktische Berechnungen ergibt das zu viele Ziffern und daher wurde die besser geeignete Ma einheit Dezibel dB f r klangbezogene Messungen geschaffen In diesem System liegt der Unterschied zwischen d...

Page 9: ...liche Effekte erzielen wollen fahren Sie fort und verst rken Sie so viel Sie wollen Wenn Sie aber einfach eine gut klingende Mischung erzielen wollen verst rken Sie nur in ganz kleinen Stufen Eine kle...

Page 10: ...rt durch einen LFO Low Frequenz Oszillator F r einen Phasing Effekt ist diese Verschiebung relativ gering Der Phasenunterschied zwischen dem modulierten und dem direkten Signal bewirkt Ausl schungen b...

Page 11: ...Referenz Installationsbeispiel DI Fu schalter YAMAHA FC5 Aufnahmeger t Synthesizer CD Spieler Mikrofon Aktiv Boxen Aktive Monitor lautsprecher Bass Kopfh rer Gitarre Effektprozessor Effektprozessor Ex...

Page 12: ...ngs kanals Kanal 1 bis 4 Die INSERT Buchsen k nnen unab h ngig benutzt werden um Ger te wie z B grafische Equalizer Kompressoren und Ger uschfilter anzuschlie en Dies sind TRS Eingangsbuchsen die sowo...

Page 13: ...AUX AUX1 Bus gelegt so dass der Pegel des AUX AUX1 Ausgangs durch den Fader nicht beeinflusst wird Wenn Sie den Schalter deakti vieren sendet das Mischpult das Post Fader Signal also das Signal nach d...

Page 14: ...er Impedanz an der das Signal des AUX AUX1 Busses aus gegeben wird Hier schlie en Sie beispielsweise ein externes Effektger t einen Kopfh rerverteiler oder ein zus tzliches Abh r oder Monitorsystem an...

Page 15: ...en wird E 2TR IN 2TR IN Schalter Steht dieser Schalter in Stellung TO MONITOR wird das an den 2TR IN Eingangsbuchsen eingespeiste Signal an die MONITOR OUT Buchsen die PHONES Buchsen und die Pegelanze...

Page 16: ...Schaltet den internen Effekt ein und aus Der interne Effekt wird nur dann angewendet wenn dieser Schalter eingeschaltet ist Dieser Schal ter leuchtet orange wenn er eingeschaltet ist Ein optionaler YA...

Page 17: ...ndung f r Karaoke 10 VOCAL ECHO DELAY TIME Echo geeignet f r Gesang 11 CHORUS 1 LFO Frequency Erzeugt einen dicken plastischen Effekt durch Modulation der Verz gerungszeit Der Regler PARAMETER stellt...

Page 18: ...inem Kanal XLR Buchsen und Klinkenbuchsen bzw Klinkenbuchsen und Cinch Buchsen RCA gleichzeitig zum Anschluss zwei verschiedener Instrumente Bitte schlie en Sie f r jeden Kanal jeweils nur eine dieser...

Page 19: ...and controls are maximum when measured PAN BAL panned hard left or hard right Rs 150 INPUT GAIN maximum MIC to CH INSERT OUT 60 dB MIC to STEREO OUT 84 MIC to GROUP OUT MIC to GROUP to ST 94 MIC to R...

Page 20: ...4 dB 10k 600 Lines 54 dBu 1 55 mV 34 dBu 15 5 mV 14 dBu 155 mV Phone jack unbalanced 10 dB 10 dBu 245 mV 10 dBu 2 45 V 30 dBu 24 5 V ST CH INPUT CHs 9 10 11 12 10k 600 Lines 30 dBu 24 5 mV 10 dBu 245...

Page 21: ...Specifications MG124CX MG124C Owner s Manual 69 Reference Dimensional Diagrams 346 2 436 6 86 1 79 6 2 433 9 Unit mm...

Page 22: ...4dBu CH AUX 1 Nominal 6dB ST CH AUX 1 DSP AUX Nominal 6dB EFFECT RETURN Nominal 10dB ST CH IN 10dBu RETURN 4dBu 2TR IN 10dBV 7 8dBu Clip Level Clip Level Clip Level Clip Level Clip Level Clip Level C...

Page 23: ...01 64 61 4000 ITALY Yamaha Musica Italia S P A Combo Division Viale Italia 88 20020 Lainate Milano Italy Tel 02 935 771 SPAIN PORTUGAL Yamaha Hazen M sica S A Ctra de la Coruna km 17 200 28230 Las Roz...

Page 24: ...web site http www yamahaproaudio com Yamaha Manual Library http www yamaha co jp manual U R G Pro Audio Digital Musical Instrument Division Yamaha Corporation 2006 Yamaha Corporation WH63190 608POAP3...

Reviews: