Xpelair VX100 Installation And Maintenance Instructions Manual Download Page 17

17

Lüfter in das Loch einsetzen

Bei Übergrundarbeiten sind die

entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen

zu treffen.

Bei Einbau des Lüfters in eine Wand, Decke
oder einen Lüftungsschacht

Die Position der Sockelplatte

B

markieren.

1. Die Sockelplatte so halten, dass der 

Anschlussklemmenblock in der linken 

oberen Ecke auf Sie und die Lippe in 

Richtung Loch weist.

2. Die Lippe vorsichtig in die 

Mauerdurchführung, die Decke oder den 

Abzugsschacht einsetzen.

3. Die Sockelplatte so ausrichten, dass sie 

bündig und waagerecht sitzt.

4. An der Wand, Decke oder dem 

Abzugsschacht die Lage der drei 

Befestigungslöcher in der Sockelplatte 

markieren.

5. Die Sockelplatte aus dem Abzug 

herausnehmen.

6. An diesen Stellen ggf. Schraubenlöcher 

bohren und Dübel einsetzen.

Befestigung der Sockelplatte

C

1. Die gerippte Dichtung (RG100) auf die Lippe

der Sockelplatte 

1

schieben.

2. Bei Einbau in eine Decke oder einen 

Abzugsschacht:

Das Stück des Teleskop-

Wandrohres mit dem größeren 

Durchmesser auf die gerippte Dichtung 

drücken. Zuvor ggf. das Rohr auf die 

erforderliche Länge zuschneiden.

3.

Falls der Lüfter von hinten verkabelt wird, 

den Auswerfer entfernen. Das Netzkabel 

durch die Kabeleinlassöffnung in der 

Sockelplatte zu den Anschlussklemmen

D

führen.

4.

Bei Verkabelung von oben das Kabel frei 

lassen, so dass es im Labyrinth 

angeschlossen werden kann.

5. Die Lippe der Sockelplatte wie zuvor in die 

Mauerdurchf¸hrung, die Decke oder den 

Lüftungsschacht einsetzen.

6. Die Sockelplatte mit entsprechenden 

Befestigungselementen an der Wand, der 

Decke oder dem Lüftungsschacht 

befestigen. Bei Verwendung von Schrauben 

diese nicht überdrehen.

Anbringen der Rückstauklappe

1. Das Schutzpapier von dem beiliegenden 

Schaumgummistreifen abziehen und den 

Streifen an der Außenseite der Lippe an der 

Rückstauklappe befestigen.

2. Nach draußen gehen. Die oberen und 

unteren Lüfterblätter aufhalten und 

gleichzeitig die Lippe in die 

Mauerdurchführung einsetzen.

3. Darauf achten, dass die Rückstauklappe 

horizontal ausgerichtet ist, und die Lage der 

beiden Befestigungslöcher oben rechts und 

unten links anzeichnen.

4. Die R¸ckstauklappe aus der 

Mauerdurchführung entfernen.

5. An den markierten Stellen Schraubenlöcher 

bohren und die restlichen Wanddübel 

einsetzen.

6. Die oberen und unteren Lüfterblätter 

aufhalten, die Rückstauklappe wieder 

einsetzen und mit den Schneidschrauben an

der Wand sichern.

Schrauben nicht 

überdrehen.

7. Davon überzeugen, dass die Lüfterblätter 

ungehindert öffnen und schließen.

Bei Einbau des Lüfters in ein Fenster oder
eine Verkleidung

Abdichten des Loches

E

1. Bei Einbau des Lüfters in ein Fenster oder 

eine Verkleidung, die nicht stärker als 9 mm 

sind, wird die weiße Gummidichtung um die 

Kante des Lochs geführt. Bei Einbau des 

Lüfters in eine Verkleidung oder 

Thermoscheibe, die stärker als 9 mm sind, 

ist der Thermoglassatz DXDG erforderlich.

Die mit dem Spezialsatz gelieferte Anleitung

befolgen.

Anbringen der Rückstauklappe am

Abstandshalter

F

1. Die oberen und unteren Lüfterblätter 

aufhalten und die Rückstauklappe 

2

in den 

Abstandshalter 

3

einsetzen, so dass die 

Befestigungslöcher oben rechts und unten 

links mit denen des Abstandshalters 

übereinstimmen.

2. Zwei der beiliegenden Flachkopf-

Schneidschrauben einsetzen und damit die 

Rückstauklappe am Abstandshalter sichern.

Einbau des Lüfters in das Fenster

G

1. Die Rückstauklappe und der Abstandshalter

müssen zunächst von einer zweiten Person 

von außen gehalten werden, wobei der 

Abstandshalter gegen das Glas gedrückt 

wird.

2. Darauf achten, dass die beiden erhöhten 

Befestigungslöcher im Abstandshalter 

horizontal ausgerichtet und im Loch 

positioniert sind.

3. Die Sockelplatte von innen so halten, dass 

der Anschlussklemmenblock links oben liegt

und die Lippe in Richtung Loch weist.

4. Die Löcher in der Sockelplatte mit denen 

des Abstandshalters ausrichten.

5. Zwei der beiliegenden Flachkopf-

Schneidschrauben in die Befestigungslöcher

einsetzen und damit die Sockelplatte am 

Abstandshalter sichern.

Schrauben nicht 

überdrehen.

Die elektrischen Anschlüsse herstellen

Spannungsversorgung trennen!

1. Den Lüfter so, wie in 

H

gezeigt, und dem 

jeweiligen Modell entsprechend verdrahten.

Das Kabel zwischen die beiden erhöhten 

Klammern führen, falls die Verdrahtung von 

oben vorgenommen wird, und durch das 

Labyrinth zum Anschlussklemmenblock.

Summary of Contents for VX100

Page 1: ...Installation and maintenance instructions VX100 Standard VX100P Pull Cord VX100T Timer Toilet Bathroom 100mm 4 Fan Range Retain for future reference GB F D ...

Page 2: ...2 B D E F G C 1 2 5 m m 1 1 5 m m ...

Page 3: ...E R TIG HTE NING THE DUC TI NG C AN DISTO R T THE FA N S PIGO T AND CAUSE THE IMPE LLE R TO FO UL ALWAYS CH E CK FAN BLADES RU N SMOOT HLY PR IOR TO OPE R ATIO N DO NOT OVE R TIG HTE N DUC TING ONTO THE SPIGOT THIS CAN R EST R ICT THE MOVE ME NT OF THE FAN BLADES VX100 VX100P VX100T ...

Page 4: ... 44 0 344 879 3588 ...

Page 5: ...h must be situated so that it cannot be touched by persons making use of the bath or shower WARNING DO NOT MAKE ANY CONNECTIONSTOTHE ELECTRICAL SUPPLY ATTHIS STAGE For Australia only VX100 VX100P Connection to the supply can be made by a flexible 2 core cable complete with 3 pin plug for insertion into an approved 10 amp GPO or directly wired through an approved 10A wall mounted surface switch wit...

Page 6: ...ece of the telescopic wall tube onto the ribbed gasket Cut the tube to the required length if necessary 3 If wiring the fan from behind remove knockout Feed the mains cable through the cable entry hole in the back plate to the terminals D 4 If wiring from above leave the cable free to be into labyrinth 5 Insert the lip of the back plate into the wall duct ceiling or vent shaft as before 6 Fasten t...

Page 7: ...it the front cover by aligning it square to the duct and pushing it onto the duct until the release catches snap into the slots on the front cover Using the fan VX100 only t Operate the fan using the switch Repeat to switch o VX100P only t Operate the fan by pulling and releasing the cord Repeat to switch o VX100T only t Operate the fan using the switch When the switch is turned o the fan continue...

Page 8: ... 44 0 344 879 3588 ...

Page 9: ...éférer aux règlements sur la construction t Il ne faut pas décharger l air de refoulement dans un conduit d évacuation prévu pour expulser les fumées provenant d appareils qui ne sont pas alimentés à l électricité Il est impératif de respecter les conditions concernant les débits de d admission et de décharge requises par 9 tous les organismes compétents de réglementation t Si le ventilateur doit ...

Page 10: ... de condensation le cas échéant en le plaÁant aussi près que possible du ventilateur Pour le montage dans le plafond 1 qu il n y a pas de tuyaux ou de câbles dissimulés dans le plafond les solives etc En cas de doute consulter un professionnel qui vous conseillera 2 Découper un trou de 115 mm de diamètre Préparation du ventilateur pour le montage Retirer le couvercle avant Pour cela utiliser un to...

Page 11: ...ement électrique se fait du dessus ne pas xer le câble de pouvoir le monter dans le labyrinthe 5 Introduire la lèvre de la plaque de support dans la gaine du mur plafond ou dans le puits de ventilation comme indiqué précédemment 6 Utiliser les appropriées pour xer la plaque de support sur le mur plafond ou le puits de ventilation Si on utilise des vis ne pas trop les serrer Montage du volet anti r...

Page 12: ...eulement t Pour mettre le ventilateur en marche ou à l arrêt utiliser l interrupteur Marche Arrêt Lorsque l interrupteur est mis sur arrêt le ventilateur continue de fonctionner pendant le délai prédéterminé réglable Nettoyage recommandé une fois par mois UN ELECTRICIEN QUALIFIE DOIT EFFECTUERTOUTES LES OPERATIONS DE NETTOYAGE 1 Avant de nettoyer le ventilateur il faut complètement l isoler de l a...

Page 13: ...13 ...

Page 14: ... 44 0 344 879 3588 ...

Page 15: ...at der Installateur zu gewährleisten dass ausreichend Austauschluft vorhanden ist um zu verhindern dass während des maximalen Absaugbetriebs des Lüfters Dämpfe in das Flammrohr gesogen werden Siehe entsprechende Bauvorschriften 15 t Abluft darf nicht in ein Flammrohr austreten das zum Absaugen von Abgasen anderer Geräte dient die mit anderen Energiearten als Elektrizität betrieben werden Hinsichtl...

Page 16: ...dernis entgraten 4 Das Lüfterrad wieder anbringen Dazu das Lüfterrad auf die Welle setzen und vollständig in Position drücken oder das Netzkabel wird über einen zugelassenen und mit 10 A abgesicherten Wandschalter mit mindestens 3 mm Abstand zwischen den Kontakten direkt verkabelt Gilt nur für Australien VX100T Diese Modelle sind zum permanenten Anschluss an der Spannungsversorgung ausgelegt und i...

Page 17: ...n rechts und unten links anzeichnen 4 Die R ckstauklappe aus der Mauerdurchführung entfernen 5 An den markierten Stellen Schraubenlöcher bohren und die restlichen Wanddübel einsetzen 6 Die oberen und unteren Lüfterblätter aufhalten die Rückstauklappe wieder einsetzen und mit den Schneidschrauben an der Wand sichern Schrauben nicht überdrehen 7 Davon überzeugen dass die Lüfterblätter ungehindert öf...

Page 18: ...sungsmittel benutzen 6 Außer der Reinigung des Lüfters sind keine weiteren Wartungsarbeiten erforderlich 2 Spannungsversorgung abschalten und Sicherungen herausnehmen 3 Das vom Trennschalter kommende Kabel an der Spannungsversorgung anschließen t Bei Stromkreisen mit fest verlegten Kabeln darf die Nennstromstärke der Gerätesicherung 5 A nicht überschreiten Nur VX100T I t Zum Einstellen des Overrun...

Page 19: ...19 ...

Page 20: ...pe Limited Millbrook House Grange Drive Hedge End Southampton SO30 2DF Airport Road Cloghran Co Dublin K67 VE08 Telephone 44 0 344 879 3588 Telephone 353 0 1 8523400 Email customer services glendimplex com Email serviceireland glendimplex com Web www xpelair co uk ...

Reviews: