![Xenteq PPI 1000-212CP User Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/xenteq/ppi-1000-212cp/ppi-1000-212cp_user-manual_882645027.webp)
27
D E
N L
Einsatzsituation des Isolationswächters
I N G E B R A U C H
Prüfen Sie vor Gebrauch, ob die Kabel gut angeschlossen sind. Nehmen Sie den
Inverter nie in Gebrauch, wenn die Kabel beschädigt sind.
Schalten Sie den Wechselrichter ein. Der Wechselrichter führt zunächst einen
kurzen Selbsttest durch, gefolgt von einem akustischen Signal. Danach steht der
230VAC-Ausgang zur Verfügung.
Es ist normal, dass sich das Gehäuse bei der Belastung des Inverters aufheizt.
Wenn Sie den Wechselrichter längere Zeit nicht benutzen, empfehlen wir Ihnen,
den Wechselrichter von der Batterie zu trennen (z.B während der Winterlagerung)
LED-Anzeigen
"Power" (grün)
Akku angschlossen und Wechselrichter wurde mit einem Ein-
/Ausschalter eingeschaltet
"Fault" (rot)
Fehlermeldung am Eingang oder bei Innentemperatur
"Fault" (rot blinkend) Fehlermeldung am Ausgang
Im Falle einer Fehlermeldung lesen Sie das Kapitel „Eigenschaften und
Schutzfunktionen
“ und die „
Problemlöser
“.
Wie viel Energie aus dem Akku verbraucht der Wechselrichter?
Als einfacher Ausgangspunkt kann angenommen werden, dass ein 12-V-DC-
Wechselrichter im Allgemeinen etwa 10 A verbraucht. aus der Batterie, um 100
Watt zu erzeugen. Bei einem 24-V-Gleichstromgerät sind dies 5 A pro 100
Watt. Bei einem Verbrauch von 1500 Watt (12Vdc) benötigt der Wechselrichter
also 150A. In einem Zeitraum von 5 min wird der Akku also um 150 : 60 x 5 =
12,5A entladen.
Bitte beachten Sie: werden beispielsweise lediglich 600 Watt von einem 1500
Watt Wechselrichter geliefert, so beträgt der Verbauch natürlich auch nur
600Watt.
Summary of Contents for PPI 1000-212CP
Page 33: ...33 PPI 300 models PPI 600 models ...
Page 34: ...34 PPI 1000 models PPI 1500 PPI 2000 models ...
Page 35: ...35 PPI 2500 PPI 3000 models ...
Page 36: ...36 PPI 4000 models ...
Page 37: ...37 ...