![XciteRC Battery Check + Balancer LiFe Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/xciterc/battery-check-balancer-life/battery-check-balancer-life_manual_882099003.webp)
3
#52300000 Battery check + balancer
DE
DE
Bedienung
·
Funktionen
Lithium-Akkus
Akku wie unter
Anschließen des Akkus
gezeigt, an die 9-polige Stiftleiste anschließen, Minuspol nach oben.
Jetzt werden sofort die Zellenzahl, Akkuspannung, Akkutyp und Restkapazität in % angezeigt.
Drücken Sie die
TYPE
Taste, um den Akkutyp (LiPo, LiIo, LiFe oder LiHV) zu erkennen. Mit der
CELL
Taste
können Sie nun zwischen der Gesamtspannung und den Einzelzellenspannungen des Akkus wechseln.
Durch Drücken der
MODE
Taste wird die höchste Zellenspannung und die dazugehörige Zelle angezeigt. Ein
weiterer Druck zeigt die niedrigste Zellenspannung an, dann die Spannungsdifferenz.
NiXX-Akkus
Akku wie unter
Anschließen des Akkus
gezeigt, an die 3-polige Stiftleiste anschließen, Minuspol nach oben.
Jetzt werden sofort die Zellenzahl, Akkuspannung, Akkutyp und Restkapazität in % angezeigt. Ist gleichzeitig
ein LiXX-Akku angesteckt,
TYPE
drücken um auf den NiXX umzuschalten.
Mit der
CELL
Taste können Sie ggf. die Zellenzahl anpassen, damit die Restkapazität korrekt angezeigt wird.
Lithium-Akkus entladen oder balancieren
Akku wie unter
Anschließen des Akkus
gezeigt, an die 9-polige Stiftleiste anschließen, Minuspol nach oben.
Drücken Sie nun die
MODE
Taste ca. 2 Sekunden, um in den Balancer-Entlademodus
Discharge
zu wech-
seln. Liegt die Zellenspannung bereits unter der eingestellten Entladeschlussspannung (Werkseinstellung 3.7
V), bricht der Vorgang mit einem Warnton ab, der Akku kann nicht balanciert werden.
Liegt die Spannung darüber, startet der Balancer-Entladevorgang. Drücken Sie während der Balancer-Ent-
ladung die
MODE
Taste erneut ca. 2 Sekunden, um in den Balancer-Modus (ohne Entladen) zu wechseln
- Anzeige im Display abwechselnd
Min - Max
. Hier wird der Akku nicht bis auf die eingestellte Entlade-
schlussspannung entladen, sondern nur alle Zellen auf die niedrigste Einzelzellenspannung angeglichen (=
balanciert).
Ist der Vorgang beendet, ertönt ein Signalton. Der Akku kann nun vom Battery-Check getrennt werden.
Servo-Test
Schließen Sie einen 5 - 6 V DC Akku oder eine entsprechende Spannungsquelle an die 3-polige Stiftleiste
(NiXX) an, Minuspol nach oben.
Beachte:
liegt die Spannung unter 4 bzw. über 6 V, kann der Servotest nicht gestartet werden.
WARNUNG:
beachten Sie die maximale Spannung des angeschlossenen Servos und schließen kei-
ne Spannungsquelle mit höherer Spannung zur Versorgung an, Ihr Servo kann zerstört werden, außerdem
Brand- und Explosionsgefahr!
Stecken Sie nun Ihr Servo an die gegenüberliegende Buchse
SERVO TEST
an, auch hier Minuspol nach
oben.
CELL
Taste min. 2 Sekunden gedrückt halten, um in den Modus
SERVO TEST
zu wechseln. Im manuellen
Modus - über das seitliche Drehrad, wird das Servo nun im Bereich von 500 - 2500us oder 1000 - 2000us
bewegt (dieser Bereich wird vorab im Parameter-Menü festgelegt). Drücken Sie
CELL
erneut, um in den Au-
tomatikmodus zu wechseln. Mit dem seitlichen Drehrad können Sie nun die Geschwindigkeit des Testzyklus
festlegen.
CELL
erneut drücken, das Servo läuft in Mittelstellung (1500us).
Drehzahlregler-Test
Stecken Sie nun Ihren Drehzahlregler an die Stifleiste
SERVO TEST
an, auch hier Minuspol nach oben.
WARNUNG:
schließen keine weitere Spannungsquelle zur Versorgung an, der Battery Checker wird
vom Drehzahlregler mit Spannung versorgt -
Brand- und Explosionsgefahr!
CELL
Taste min. 2 Sekunden gedrückt halten, um in den Modus Servo-Test zu wechseln. Im manuellen
Modus - über das seitliche Drehrad, wird der Regler nun im Bereich von 500 - 2500us oder 1000 - 2000us
bewegt (dieser Bereich wird vorab im Parameter-Menü festgelegt). Drücken Sie
CELL
erneut, um in den Au-
tomatikmodus zu wechseln. Mit dem seitlichen Drehrad können Sie nun die Geschwindigkeit des Testzyklus
festlegen.
CELL
erneut drücken, der Regler geht in Mittelstellung (1500us).