![X4-TECH Bobby Joey Boomstar User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/x4-tech/bobby-joey-boomstar/bobby-joey-boomstar_user-manual_3135773012.webp)
Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit des Gerätes haben
(zum Beispiel bei Beschädigung des Gehäuses, der Kabel,
des Netzteils oder des verbauten Transformators), sollte das Gerät
nicht benutzt werden bis der Mangel behoben wurde.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil
betrieben werden. Der Anschluss eines anderen
Netzteils kann das Gerät beschädigen.
Batterie / Akku
WARNUNG
Verletzungsgefahr für Kinder!
• Wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschät
-
zen können, mit Batterien hantieren, besteht Verletzungsge-
fahr bis hin zum Tod.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen. Es besteht
die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.
• Batterien dürfen nicht übermäßigen Temperaturen ausgesetzt
werden, wie sie zum Beispiel im Sonnenschein, Feuer oder
Backofen auftreten. Es besteht Explosionsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen
werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden.
Es besteht Explosionsgefahr.
22
Allgemeine Bedienungshinweise
Ein/Aus
•
Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des AN-/AUS-Schalter
(vgl. 8/18) und ein kurzes Drücken des STAND BY-Knopfes (vgl.
8/7) ein.
•
Das Display (vgl. 8/1) leuchtet auf und zeigt kurz „WELCOME“ an.
•
Wenn kein Gerät angeschlossen ist, geht der Lautsprecher
automatisch in den BT Pairing-Modus, das Display zeigt
„PAIRING“ an und der Pairing-Knopf (vgl. 8/9) beginnt zu blinken.
Das Gerät ist bereit gekoppelt zu werden.
•
Zum Ausschalten des Gerätes erneut den STAND BY Knopf und
den AN-/AUS-Schalter betätigen. Das Display erlischt.
Lautstärke
ACHTUNG!
Gefahr Hörschaden!
Um Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht über
längere Zeit mit großer Lautstärke hören!
Drehen Sie den VOLUME-Regler (vgl. 8/6) nach rechts um die
Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie diesen nach links, um die
Lautstärke zu verringern.
SCHUTZ DES GEHÖRS IHRER KINDER
•
Ermitteln Sie anfangs eine angenehme Lautstärke und behalten
Sie diese bei. Da sich das Gehör im Laufe der Zeit an einen
bestimmten Lautstärkepegel gewöhnt und das Lautstärkeemp-
finden abnimmt, neigt man dazu, die Lautstärke regelmäßig zu
erhöhen.
•
Dieses Vorgehen führt allerdings unweigerlich zu Gehörschäden.
•
Je höher die Lautstärke ist, desto schneller kann das Gehör Ihres
Kindes geschädigt werden.
23
DE